Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PLA2G4B Inhibitoren

Gängige PLA2G4B Inhibitors sind unter underem LY 341495 CAS 201943-63-7, Indomethacin CAS 53-86-1, Quinacrine, Dihydrochloride CAS 69-05-6, Rosiglitazone CAS 122320-73-4 und Manoalide CAS 75088-80-1.

PLA2G4B-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf das Enzym Phospholipase A2 der Gruppe IVB (PLA2G4B) abzielen und dessen Aktivität hemmen. Dieses Enzym gehört zur Familie der zytosolischen Phospholipase A2, die eine entscheidende Rolle bei der Hydrolyse von Membranphospholipiden spielt, um Arachidonsäure freizusetzen, eine Vorstufe für die Biosynthese verschiedener Eicosanoide. Eicosanoide sind Signalmoleküle, die an zahlreichen physiologischen Prozessen beteiligt sind, darunter Entzündungen, Immunität und Zellwachstum. PLA2G4B zeichnet sich insbesondere durch seine calciumabhängige katalytische Aktivität und seine Fähigkeit aus, bevorzugt Phospholipide zu hydrolysieren, die Arachidonsäure enthalten. Durch die Hemmung von PLA2G4B reduzieren diese Verbindungen effektiv die Verfügbarkeit von Arachidonsäure und modulieren so die nachgelagerte Produktion von Eicosanoiden. Strukturell enthalten PLA2G4B-Inhibitoren oft spezifische funktionelle Gruppen, die mit dem aktiven Zentrum des Enzyms interagieren und dessen katalytischen Mechanismus blockieren. Diese Interaktionen können Wasserstoffbrückenbindungen, hydrophobe Wechselwirkungen und die Koordination mit dem katalytischen Calciumion des Enzyms umfassen. Die Entwicklung und Synthese von PLA2G4B-Inhibitoren erfordert ein detailliertes Verständnis der dreidimensionalen Struktur des Enzyms und der Dynamik seines aktiven Zentrums. Forscher verwenden Techniken wie Röntgenkristallographie und molekulare Modellierung, um potenzielle Bindungsstellen zu identifizieren und Inhibitormoleküle für eine verbesserte Spezifität und Wirksamkeit zu optimieren. Darüber hinaus werden diese Inhibitoren auf ihre Auswirkungen auf biochemische Signalwege untersucht, die an der Eicosanoid-Synthese beteiligt sind, sowie auf ihr Potenzial, zelluläre Reaktionen zu verändern. Durch ein umfassendes Verständnis der strukturellen und funktionellen Eigenschaften von PLA2G4B-Inhibitoren können Wissenschaftler ihre Rolle bei der Regulierung wichtiger biologischer Prozesse aufklären und präzise Strategien zur Modulation der Enzymaktivität entwickeln.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

LY 341495

201943-63-7sc-361244
sc-361244A
1 mg
10 mg
$87.00
$219.00
1
(1)

Spezifischer Inhibitor der kalziumunabhängigen PLA2, könnte indirekt PLA2G4B beeinflussen.

Indomethacin

53-86-1sc-200503
sc-200503A
1 g
5 g
$28.00
$37.00
18
(1)

Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente, die die Cyclooxygenase hemmen, könnten indirekt die PLA2G4B-Signalwege beeinflussen.

Quinacrine, Dihydrochloride

69-05-6sc-204222
sc-204222B
sc-204222A
sc-204222C
sc-204222D
100 mg
1 g
5 g
200 g
300 g
$45.00
$56.00
$85.00
$3193.00
$4726.00
4
(2)

PLA2-Inhibitor, könnte den Phospholipid-Stoffwechsel verändern und sich möglicherweise auf PLA2G4B auswirken.

Rosiglitazone

122320-73-4sc-202795
sc-202795A
sc-202795C
sc-202795D
sc-202795B
25 mg
100 mg
500 mg
1 g
5 g
$118.00
$320.00
$622.00
$928.00
$1234.00
38
(1)

PPAR-Gamma-Agonist, kann den Lipidstoffwechsel modulieren, was sich möglicherweise auf PLA2G4B auswirkt.

Belinostat

414864-00-9sc-269851
sc-269851A
10 mg
100 mg
$153.00
$561.00
(1)

Histon-Deacetylase-Inhibitor, kann die Genexpression im Zusammenhang mit PLA2G4B beeinflussen.