Artikel 111 von 120 von insgesamt 195
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Methiothepin maleate | 19728-88-2 | sc-203630 | 50 mg | $133.00 | 1 | |
Methiothepinmaleat, ein Piperazin-Derivat, weist eine komplexe Struktur auf, die aufgrund seiner aromatischen Komponenten einzigartige π-π-Stapelwechselwirkungen begünstigt. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Lipophilie auf, die ihre Löslichkeit und ihr Verteilungsverhalten in verschiedenen Umgebungen beeinflussen kann. Ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, erhöht ihre Reaktivität und ermöglicht eine vielfältige Koordinationschemie. Darüber hinaus trägt das Vorhandensein mehrerer funktioneller Gruppen zur Vielseitigkeit dieser Verbindung bei verschiedenen chemischen Umwandlungen bei. | ||||||
1-Cyclopentylpiperazine | 21043-40-3 | sc-273304 | 200 mg | $51.00 | ||
1-Cyclopentylpiperazin zeichnet sich durch seine einzigartige zyklische Struktur aus, die eine ausgeprägte konformationelle Flexibilität und sterische Wechselwirkungen begünstigt. Diese Verbindung weist starke Wasserstoffbrückenbindungen auf, was sich auf ihre Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln auswirkt. Der Piperazinring ermöglicht verschiedene Substitutionsmuster, was die Reaktivität bei nukleophilen und elektrophilen Reaktionen erhöht. Das Vorhandensein der Cyclopentylgruppe trägt zu seinem hydrophoben Charakter bei, was seine Wechselwirkung mit Lipidmembranen und anderen organischen Phasen beeinflusst. | ||||||
Pirenzepine Dihydrochloride | 29868-97-1 | sc-204197 | 100 mg | $69.00 | 3 | |
Pirenzepin-Dihydrochlorid besitzt einen Piperazin-Kern, der einzigartige elektrostatische Wechselwirkungen, insbesondere mit anionischen Stellen, ermöglicht. Seine Dihydrochloridform verbessert die Löslichkeit in wässriger Umgebung und fördert die schnelle Diffusion. Die Fähigkeit der Verbindung, spezifische ionische und Dipol-Dipol-Wechselwirkungen einzugehen, ermöglicht eine selektive Bindung an Zielstellen. Darüber hinaus trägt ihre strukturelle Starrheit zu einer vorhersehbaren Reaktionskinetik bei, was sie zu einem interessanten Thema in verschiedenen chemischen Studien macht. | ||||||
Flunarizine • 2HCl | 30484-77-6 | sc-201473 sc-201473A sc-201473B | 1 g 10 g 50 g | $68.00 $400.00 $1683.00 | 1 | |
Flunarizin-2HCl, das durch sein Piperazingerüst gekennzeichnet ist, weist eine faszinierende Konformationsflexibilität auf, die seine Interaktionsdynamik beeinflusst. Das Vorhandensein von zwei Hydrochloridgruppen erhöht seine Hydrophilie, was eine verbesserte Solvatisierung und Reaktivität in polaren Lösungsmitteln ermöglicht. Diese Verbindung weist einzigartige Koordinationsfähigkeiten mit Metallionen auf, wodurch sich ihre elektronischen Eigenschaften möglicherweise verändern. Ihre ausgeprägte sterische Anordnung ermöglicht vielfältige intermolekulare Wechselwirkungen, was sie zu einem faszinierenden Thema für die weitere Erforschung in der chemischen Forschung macht. | ||||||
1-[2-(piperidin-1-ylmethyl)phenyl]methanamine | 32743-18-3 | sc-273149 | 250 mg | $230.00 | ||
1-[2-(Piperidin-1-ylmethyl)phenyl]methanamin, ein Piperazin-Analogon, weist aufgrund seiner sperrigen Piperidin-Einheit interessante sterische Effekte auf, die die Molekülpackung und die intermolekularen Kräfte beeinflussen können. Das Vorhandensein von Amingruppen erleichtert die Wasserstoffbrückenbindungen und verbessert die Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln. Seine einzigartige elektronische Struktur ermöglicht eine selektive Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen, was es zu einem interessanten Kandidaten für die Untersuchung von Reaktionsmechanismen und molekularen Wechselwirkungen macht. | ||||||
Buspirone hydrochloride | 33386-08-2 | sc-202982 | 1 g | $92.00 | ||
Buspironhydrochlorid, ein Piperazinderivat, weist eine ausgeprägte Konformationsflexibilität auf, die auf seinen Piperazinring zurückzuführen ist, der verschiedene räumliche Anordnungen annehmen kann. Diese Flexibilität beeinflusst seine Wechselwirkung mit polaren Lösungsmitteln und verbessert die Solvatationsdynamik. Die elektronenreichen Stickstoffatome der Verbindung sind an der Koordination mit Metallionen beteiligt, wodurch sich ihr Reaktivitätsprofil ändern kann. Darüber hinaus kann die einzigartige sterische Umgebung der Verbindung die Reaktionskinetik modulieren und so Einblicke in die mechanistischen Abläufe der organischen Synthese geben. | ||||||
Deoxybrevianamide E | 34610-68-9 | sc-202129 | 1 mg | $450.00 | ||
Deoxybrevianamid E, eine Piperazinverbindung, weist faszinierende strukturelle Merkmale auf, die einzigartige Wasserstoffbrückenbindungen ermöglichen und seine Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln verbessern. Das Vorhandensein mehrerer funktioneller Gruppen ermöglicht vielfältige intermolekulare Wechselwirkungen, die sich auf seine Stabilität und Reaktivität auswirken. Seine Fähigkeit, π-π-Stapelungen mit aromatischen Systemen einzugehen, kann sein Aggregationsverhalten beeinflussen und bietet Einblicke in seine Rolle in komplexen chemischen Umgebungen und Reaktionsmechanismen. | ||||||
1-Methyl-3-oxopiperazine | 34770-60-0 | sc-224741 | 1 g | $117.00 | ||
1-Methyl-3-oxopiperazin ist ein Piperazin-Derivat, das sich durch seine einzigartige Carbonylfunktionalität auszeichnet, die seine Reaktivität bei nukleophilen Additionsreaktionen erhöht. Die zyklische Struktur der Verbindung ermöglicht eine flexible Konformation, die ihre Wechselwirkung mit anderen Molekülen beeinflusst. Ihre elektronenziehende Carbonylgruppe kann geladene Zwischenstufen stabilisieren und so spezifische Reaktionswege erleichtern. Darüber hinaus trägt die polare Natur der Verbindung zu ihrer Solvatationsdynamik bei, was sich auf ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. | ||||||
7-Hydroxy Amoxapine | 37081-76-8 | sc-210616 | 1 mg | $372.00 | 1 | |
7-Hydroxy-Amoxapin, ein Piperazin-Derivat, weist eine Hydroxylgruppe auf, die seine Wasserstoffbrückenbindungsfähigkeit erheblich beeinflusst und die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln verbessert. Diese Verbindung weist eine einzigartige Konformationsisomerie auf, die es ihr ermöglicht, verschiedene räumliche Anordnungen anzunehmen, die ihre Reaktivität beeinflussen können. Das Vorhandensein der Hydroxylgruppe spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung von Übergangszuständen während chemischer Reaktionen, wodurch die Reaktionskinetik und -wege verändert werden. Ihre ausgeprägten elektronischen Eigenschaften tragen zu selektiven Wechselwirkungen mit anderen Molekülarten bei. | ||||||
3-(Piperazin-1-ylmethyl)pyridine | 39244-80-9 | sc-260548 | 1 g | $84.00 | ||
3-(Piperazin-1-ylmethyl)pyridin ist ein Piperazin-Derivat, das sich durch seine einzigartige stickstoffreiche Struktur auszeichnet, die starke Dipol-Dipol-Wechselwirkungen ermöglicht und seine Affinität für polare Umgebungen erhöht. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Konformationsflexibilität auf, die es ihr ermöglicht, sich an verschiedenen molekularen Wechselwirkungen zu beteiligen. Ihre elektronenabgebende Piperazineinheit kann kationische Spezies stabilisieren, Reaktionsmechanismen beeinflussen und die Nukleophilie in verschiedenen chemischen Kontexten verstärken. |