Date published: 2025-11-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PI 3-kinase Inhibitoren

Gängige PI 3-kinase Inhibitors sind unter underem Wortmannin CAS 19545-26-7, LY 294002 CAS 154447-36-6, Rapamycin CAS 53123-88-9, Resveratrol CAS 501-36-0 und Curcumin CAS 458-37-7.

Phosphoinositid-3-Kinasen (PI 3-Kinasen oder PI3Ks) sind eine Familie von Enzymen, die an zellulären Funktionen wie Zellwachstum, Proliferation, Differenzierung, Motilität, Überleben und intrazellulärem Transport beteiligt sind. PI 3-Kinase ist ein integraler Bestandteil der Zellsignale und wird durch verschiedene Arten von zellulären Reizen oder toxischen Einflüssen aktiviert. Dieses Enzym katalysiert die Phosphorylierung der 3'-Hydroxygruppe des Inositolrings von Phosphatidylinositol. Der PI 3-Kinase-Signalweg ist, wenn er fehlerhaft aktiviert wird, an zahlreichen zellulären Dysfunktionen und Krankheiten beteiligt. Daher ist die Regulierung der PI 3-Kinase-Aktivität für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase von entscheidender Bedeutung. Die Hemmung der PI-3-Kinase-Expression kann durch verschiedene Mechanismen erfolgen, wie z. B. die Unterbrechung der ATP-Bindung, die für die Kinaseaktivität erforderlich ist, die Störung der Transkriptionsregulation des PI-3-Kinase-Gens, die Destabilisierung seiner mRNA oder durch die Förderung von Proteinabbauwegen.

Eine Vielzahl chemischer Verbindungen wurde auf ihr Potenzial zur Hemmung der PI-3-Kinase untersucht. LY294002 und Wortmannin binden beispielsweise an die ATP-Bindungsstelle (Adenosintriphosphat) der PI-3-Kinase und reduzieren so effektiv die Aktivität der Kinase. Andere Verbindungen wie Quercetin und Resveratrol können ihre hemmende Wirkung durch Modulation der Aktivität von Transkriptionsfaktoren ausüben, die die Expressionsniveaus der PI 3-Kinase steuern. Epigallocatechingallat (EGCG), ein in grünem Tee enthaltenes Polyphenol, entfaltet seine hemmende Wirkung durch Verringerung der Translation und Stabilität der PI 3-Kinase-mRNA. Ebenso greift 3-Methyladenin (3-MA) in autophagische Prozesse ein, was zur Anhäufung von abgebauter PI-3-Kinase-mRNA führt. Diese Verbindungen, zusammen mit anderen wie Kaempferol und den Inhibitoren des MEK/ERK-Signalwegs (U0126 und PD98059), heben die verschiedenen biochemischen Wege hervor, durch die die PI-3-Kinase-Expression reduziert werden kann, und zeigen die komplizierten regulatorischen Netzwerke, die die zellulären Enzymspiegel steuern. Die direkten und indirekten Wege der PI3-Kinase-Hemmung durch diese Chemikalien sind zwar komplex und vielschichtig, unterstreichen jedoch das komplizierte Gleichgewicht, das für die zelluläre Signalübertragung erforderlich ist, und das Potenzial für eine präzise Modulation der Enzymexpression.

Siehe auch...

Artikel 41 von 48 von insgesamt 48

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Viridiol

23820-80-6sc-391040A
sc-391040
250 µg
1 mg
$73.00
$180.00
(0)

Viridiol wirkt als selektiver Inhibitor der PI-3-Kinase, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, eine spezifische Wasserstoffbrückenbindung mit Schlüsselresten im aktiven Zentrum des Enzyms einzugehen. Durch diese Wechselwirkung wird die Konformationsdynamik des Enzyms verändert, was sich auf seine katalytische Effizienz auswirkt. Die einzigartige Stereochemie des Wirkstoffs erhöht seine Affinität für das Enzym und beeinflusst die Phosphorylierung von Phosphoinositiden, was wiederum die zellulären Signalnetzwerke verändert. Seine besonderen molekularen Eigenschaften tragen zu einem differenzierten Verständnis des Lipidstoffwechsels und der Signaltransduktion bei.

Demethoxyviridiol

56617-66-4sc-391780
1 mg
$250.00
(0)

Demethoxyviridiol wirkt als potenter Inhibitor der PI-3-Kinase und besitzt die einzigartige Fähigkeit, die Lipidbindungstasche des Enzyms durch hydrophobe Wechselwirkungen zu stören. Diese Verbindung verändert die Kinetik der Substratphosphorylierung, was zu einer Kaskade von nachgeschalteten Effekten in Signalwegen führt. Seine ausgeprägte molekulare Architektur ermöglicht eine selektive Bindung, die Einblicke in die Modulation zellulärer Prozesse und das komplizierte Gleichgewicht der Stoffwechselregulierung gewährt.

TG 100713

925705-73-3sc-362809
sc-362809A
10 mg
50 mg
$199.00
$849.00
(0)

TG 100713 wirkt als selektiver Inhibitor der PI-3-Kinase und weist ein einzigartiges Bindungsprofil auf, das das Enzym in einer inaktiven Konformation stabilisiert. Diese Verbindung unterbricht die Interaktion zwischen dem Enzym und seinen Lipidsubstraten, was zu einer Verringerung der nachgeschalteten Signalwege führt. Seine spezifischen molekularen Wechselwirkungen, einschließlich hydrophober Kontakte und Van-der-Waals-Kräfte, ermöglichen Einblicke in die Modulation von Lipidsignalen und zellulären Reaktionen und unterstreichen seine Rolle bei der Regulierung von Stoffwechselprozessen.

NVP-BGT226

1245537-68-1sc-364553
sc-364553A
5 mg
50 mg
$474.00
$1874.00
(0)

NVP-BGT226 ist ein selektiver PI-3-Kinase-Inhibitor, der einzigartige molekulare Wechselwirkungen eingeht, insbesondere durch Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms. Diese Verbindung verändert wirksam die Konformation des Enzyms, behindert seine katalytische Aktivität und unterbricht die Phosphorylierung von Schlüsselsubstraten. Ihr kinetisches Profil zeigt einen kompetitiven Hemmungsmechanismus, der ein tieferes Verständnis der durch Lipide vermittelten Signalwege und ihrer regulatorischen Netzwerke ermöglicht.

PX-866

502632-66-8sc-396764
sc-396764A
1 mg
5 mg
$146.00
$282.00
(1)

PX-866 ist ein potenter Inhibitor der PI-3-Kinase, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, spezifische Interaktionen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms zu bilden. Er stabilisiert eine einzigartige Konformation, die den Zugang zum Substrat behindert, und moduliert so wirksam die Aktivität des Enzyms. Der Wirkstoff weist ein nicht-kompetitives Hemmungsprofil auf, das die nachgeschalteten Signalkaskaden beeinflusst. Seine ausgeprägte molekulare Dynamik trägt zu einem nuancierten Verständnis des zellulären Stoffwechsels und der Wachstumsregulierung bei und unterstreicht seine Rolle in den Lipidsignalübertragungswegen.

BIP-135

941575-71-9sc-364435
sc-364435A
5 mg
25 mg
$105.00
$410.00
(0)

BIP-135 dient als selektiver Inhibitor der PI-3-Kinase und weist eine einzigartige Bindungsaffinität auf, die die Konformationslandschaft des Enzyms verändert. Diese Verbindung geht kritische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen ein, die den katalytischen Zyklus stören und den Substratumsatz beeinträchtigen. Ihr kinetisches Profil zeigt einen gemischten Hemmungsmechanismus, der Einblicke in die Modulation des Lipidstoffwechsels und der zellulären Signalnetzwerke gewährt und so unser Verständnis der Stoffwechselregulation verbessert.

3-Methyl-d3-adenine

5142-23-4 (unlabeled)sc-216512
1 mg
$286.00
(0)

3-Methyl-d3-Adenin wirkt als potenter Inhibitor der PI-3-Kinase und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, die Enzymaktivität durch spezifische molekulare Wechselwirkungen selektiv zu stören. Es geht einzigartige van-der-Waals-Kräfte und elektrostatische Wechselwirkungen ein, was zu einer erheblichen Veränderung der Dynamik des aktiven Zentrums des Enzyms führt. Diese Verbindung weist ein kompetitives Hemmungsprofil auf, das die nachgeschalteten Signalwege und zellulären Reaktionen beeinflusst und so ein tieferes Verständnis der Kinase-Regulierung und der zellulären Homöostase ermöglicht.

XL-147 derivative 1

1349796-36-6sc-364660
sc-364660A
5 mg
50 mg
$189.00
$1725.00
(0)

Das XL-147-Derivat 1 fungiert als selektiver Inhibitor der PI-3-Kinase und zeichnet sich durch eine einzigartige Bindungsaffinität aus, die die Konformationslandschaft des Enzyms verändert. Seine Wechselwirkungen umfassen Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Kontakte, die den Komplex aus Inhibitor und Enzym stabilisieren. Diese Verbindung weist eine nicht-kompetitive Hemmungskinetik auf, die sich auf die Phosphorylierungskaskade auswirkt und zelluläre Signalnetzwerke moduliert, wodurch sie Einblicke in die komplexe Regulierung von Stoffwechselwegen bietet.