Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PX-866 (CAS 502632-66-8)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Sonolisib
Anwendungen:
PX-866 ist ein PI3K-Inhibitor
CAS Nummer:
502632-66-8
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
525.59
Summenformel:
C29H35NO8
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

PX-866 ist eine Verbindung, die aufgrund ihrer hemmenden Wirkung auf eine bestimmte Klasse von Enzymen in der biochemischen Forschung häufig eingesetzt wird. Es ist besonders nützlich bei Studien zur Erforschung von Signaltransduktionswegen, wo es hilft, die Rolle dieser Enzyme bei der zellulären Kommunikation und den Reaktionsmechanismen zu entschlüsseln. PX-866 gibt den Forschern ein Instrument an die Hand, mit dem sie die Folgen der Enzymhemmung auf die Zellproliferation, das Überleben und die Differenzierung verschiedener Zelltypen untersuchen können. Diese Verbindung wird auch bei der Untersuchung der Angiogenese und ihrer Rolle bei der Entwicklung neuer Blutgefäße eingesetzt. Darüber hinaus ist PX-866 für die Krebsforschung von Interesse, wo es zum Verständnis der molekularen Grundlagen von Tumorwachstum und Metastasierung eingesetzt wird. Forscher können mit diesem Wirkstoff untersuchen, wie sich die Hemmung bestimmter Enzyme auf die Lebensfähigkeit und das Verhalten von Krebszellen auswirkt, was zur Identifizierung potenzieller Angriffspunkte für neue Forschungsansätze beitragen kann.


PX-866 (CAS 502632-66-8) Literaturhinweise

  1. Kombinierte Wirkung der zweikernigen Platinverbindung BBR3610 mit dem PI3-K-Inhibitor PX-866 bei Glioblastom.  |  Gwak, HS., et al. 2011. Int J Cancer. 128: 787-96. PMID: 20473884
  2. Eine multizentrische Phase I-Studie mit PX-866, einem oralen irreversiblen Phosphatidylinositol-3-Kinase-Inhibitor, bei Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren.  |  Hong, DS., et al. 2012. Clin Cancer Res. 18: 4173-82. PMID: 22693357
  3. Eine multizentrische Phase-1-Studie zu PX-866 in Kombination mit Docetaxel bei Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren.  |  Bowles, DW., et al. 2013. Br J Cancer. 109: 1085-92. PMID: 23942080
  4. Eine multizentrische Phase-1-Studie mit PX-866 und Cetuximab bei Patienten mit metastasiertem Kolorektalkarzinom oder rezidiviertem/metastasiertem Plattenepithelkarzinom des Kopfes und Halses.  |  Bowles, DW., et al. 2014. Invest New Drugs. 32: 1197-203. PMID: 24916771
  5. Eine randomisierte Phase-2-Studie mit Docetaxel mit oder ohne PX-866, einem irreversiblen oralen Phosphatidylinositol-3-Kinase-Inhibitor, bei Patienten mit rezidiviertem oder metastasiertem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs.  |  Levy, B., et al. 2014. J Thorac Oncol. 9: 1031-1035. PMID: 24926548
  6. Eine randomisierte Phase-II-Studie mit Cetuximab mit oder ohne PX-866, einem irreversiblen oralen Phosphatidylinositol-3-Kinase-Inhibitor, bei Patienten mit rezidiviertem oder metastasiertem Plattenepithelkarzinom des Kopfes und Halses.  |  Jimeno, A., et al. 2015. Ann Oncol. 26: 556-61. PMID: 25524478
  7. Eine randomisierte Phase-2-Studie mit Docetaxel mit oder ohne PX-866, einem irreversiblen oralen Phosphatidylinositol-3-Kinase-Inhibitor, bei Patienten mit rezidiviertem oder metastasiertem Plattenepithelkarzinom des Kopfes und Halses.  |  Jimeno, A., et al. 2015. Oral Oncol. 51: 383-8. PMID: 25593016
  8. Phase II-Studie zu PX-866 bei rezidivierendem Glioblastom.  |  Pitz, MW., et al. 2015. Neuro Oncol. 17: 1270-4. PMID: 25605819
  9. Die Kombination von PX-866 und Raloxifen verringert die Rb-Phosphorylierung, die Cyclin-E2-Transkription und die Proliferation von MCF-7-Brustkrebszellen.  |  Peek, GW. and Tollefsbol, TO. 2016. J Cell Biochem. 117: 1688-96. PMID: 26660119
  10. Herunterregulierung der hTERT- und Cyclin D1-Transkription über PI3K/Akt- und TGF-β-Wege in MCF-7-Krebszellen mit PX-866 und Raloxifen.  |  Peek, GW. and Tollefsbol, TO. 2016. Exp Cell Res. 344: 95-102. PMID: 27017931
  11. Eine randomisierte Phase-II-Studie von Cetuximab mit oder ohne PX-866, einem irreversiblen oralen Phosphatidylinositol-3-Kinase-Inhibitor, bei Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom.  |  Bowles, DW., et al. 2016. Clin Colorectal Cancer. 15: 337-344.e2. PMID: 27118441
  12. Eine multizentrische Phase-I-Studie zur Bewertung der dualen PI3K- und BRAF-Hemmung mit PX-866 und Vemurafenib bei Patienten mit fortgeschrittenen BRAF V600-mutierten soliden Tumoren.  |  Yam, C., et al. 2018. Clin Cancer Res. 24: 22-32. PMID: 29051322
  13. Eine Phase-II-Studie mit PX-866 bei Patienten mit rezidiviertem oder metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakrebs: Studie IND205 der Canadian Cancer Trials Group.  |  Hotte, SJ., et al. 2019. Clin Genitourin Cancer. 17: 201-208.e1. PMID: 31056399
  14. Die Hemmung der Phosphatidylinositol-3-Kinase durch PX-866 unterdrückt die Temozolomid-induzierte Autophagie und fördert die Apoptose in Glioblastomzellen.  |  Harder, BG., et al. 2019. Mol Med. 25: 49. PMID: 31726966

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PX-866, 1 mg

sc-396764
1 mg
$146.00

PX-866, 5 mg

sc-396764A
5 mg
$282.00