Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Viridiol (CAS 23820-80-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
NSC 658706; 3β-Alcohol-Viridin
Anwendungen:
Viridiol ist ein Steroidantibiotikum, das nachweislich ein PI-3-Kinase-Hemmer ist.
CAS Nummer:
23820-80-6
Molekulargewicht:
354.4
Summenformel:
C20H18O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Viridiol ist ein Pilzmetabolit, der hauptsächlich von der Spezies Fusarium virguliforme produziert wird und für seine Rolle bei der Interaktion zwischen Pflanze und Pathogen bekannt ist. Diese Chemikalie weist erhebliche phytotoxische Eigenschaften auf, was sie zu einem wesentlichen Faktor bei der Erforschung von Pflanzenkrankheiten macht, insbesondere des plötzlichen Todsyndroms bei Sojabohnen. Viridiol wirkt durch die Störung zellulärer Prozesse in der Pflanze, wobei der genaue Mechanismus noch Gegenstand laufender Forschungen ist. Vorläufige Studien deuten darauf hin, dass Viridiol in die zellulären Signalwege der Pflanze eingreift oder sich direkt auf zelluläre Strukturen auswirkt, was zu Nekrose oder Apoptose des Pflanzengewebes führt. Diese Störung ist wahrscheinlich auf die Fähigkeit von Viridiol zurückzuführen, oxidativen Stress in den Pflanzenzellen auszulösen, eine Hypothese, die durch die erhöhten Werte reaktiver Sauerstoffspezies gestützt wird, die in mit Viridiol exponiertem Pflanzengewebe beobachtet wurden. Forscher nutzen Viridiol, um die Abwehrmechanismen von Pflanzen gegen Pilztoxine zu untersuchen, indem sie Veränderungen der Genexpression, der Signalwege und der Wirksamkeit verschiedener Resistenzstrategien von Pflanzen untersuchen. Solche Studien sind entscheidend für die Entwicklung genetisch resistenter Pflanzensorten oder die Entdeckung neuer fungizider Verbindungen. Über die Pflanzenpathologie hinaus dient Viridiol auch als Modellsubstanz, um mehr über die Biosynthese und Regulierung von Mykotoxinen in Pilzen zu erfahren und Einblicke in die Pilzökologie und den evolutionären Druck zu gewinnen, der die Wechselwirkungen zwischen Erreger und Wirt bestimmt.


Viridiol (CAS 23820-80-6) Literaturhinweise

  1. Hyfraxinsäure, eine phytotoxische tetrasubstituierte Octansäure, die von dem Eschenerreger Hymenoscyphus fraxineus (Fraxinus excelsior L.) zusammen mit Viridiol und einigen seiner Analoga produziert wird.  |  Masi, M., et al. 2019. J Agric Food Chem. 67: 13617-13623. PMID: 31661270
  2. Die Sequenzierung des gesamten Genoms enthüllt bedeutende Deletionen im Genom von M7, einer Gamma-Strahlen-induzierten Mutante von Trichoderma virens, die in der Konidiation, im Sekundärstoffwechsel und im Mykoparasitismus unterdrückt ist.  |  Pachauri, S., et al. 2020. Front Microbiol. 11: 1030. PMID: 32595612
  3. Die Deletion des NRPS von Trichoderma virens, Tex7, führt zur Akkumulation der krebshemmenden Heptelidsäure.  |  Taylor, JT., et al. 2020. Biochem Biophys Res Commun. 529: 672-677. PMID: 32736691
  4. Vergleichende Analysen der Genome von Hymenoscyphus fraxineus und Hymenoscyphus albidus zeigen potenziell adaptive Unterschiede im Repertoire an Sekundärmetaboliten und transponierbaren Elementen.  |  Elfstrand, M., et al. 2021. BMC Genomics. 22: 503. PMID: 34217229
  5. Probenahme-CASE-Anwendung für die Qualitätskontrolle veröffentlichter Naturstoffstrukturen.  |  Moreira, LMG. and Junker, J. 2021. Molecules. 26: PMID: 34946623
  6. Von Trichoderma abgeleitete Pentapeptide aus dem Mykobiom des infizierten Nestes der unterirdischen Termite Coptotermes testaceus.  |  Oberpaul, M., et al. 2022. Chembiochem. 23: e202100698. PMID: 35298064
  7. In-vitro-Wirkungen von Pilz-Phytotoxinen auf die Lebensfähigkeit von Krebszellen: Erste Einblicke in die Struktur-Aktivitäts-Beziehung eines potenten Metaboliten von Cochliobolus australiensis Radicinin.  |  Mathieu, V., et al. 2022. Toxins (Basel). 14: PMID: 36006179
  8. Entschlüsselung der antimikrobiellen Aktivität von Trichoderma harzianum MC2 und Trichoderma harzianum NBG als vielseitige rhizosphärische Biokontrollmittel für Nachtschattengewächse.  |  Rahman, M., et al. 2023. Front Plant Sci. 14: 1141506. PMID: 36938007
  9. Spezialisierte Metaboliten, die von Phytotopatogen-Pilzen zur Bekämpfung von Unkräutern und parasitären Pflanzen produziert werden.  |  Evidente, A. 2023. Microorganisms. 11: PMID: 37110266
  10. Faszinierende Furanosteroide und ihr pharmakologisches Profil.  |  Dembitsky, VM. 2023. Molecules. 28: PMID: 37570639

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Viridiol, 250 µg

sc-391040A
250 µg
$73.00

Viridiol, 1 mg

sc-391040
1 mg
$180.00