Artikel 291 von 300 von insgesamt 377
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Tris(2-chloroethyl) phosphite | 140-08-9 | sc-251392 sc-251392A sc-251392B | 5 g 25 g 100 g | $194.00 $326.00 $561.00 | ||
Tris(2-Chlorethyl)-phosphit ist eine Phosphorverbindung, die sich durch das Vorhandensein von Chlorethylgruppen durch ihre Fähigkeit auszeichnet, elektrophile Reaktionen einzugehen. Diese Gruppen erhöhen seine Reaktivität, so dass es an nukleophilen Substitutions- und Kondensationsreaktionen teilnehmen kann. Die einzigartige Struktur der Verbindung fördert spezifische molekulare Wechselwirkungen, die die Bildung von Phosphonyl- und Phosphonatderivaten beeinflussen und die Dynamik der Reaktionsmechanismen in verschiedenen Synthesewegen verändern. | ||||||
Tris(2,2,2-trifluoroethyl) phosphite | 370-69-4 | sc-251395 sc-251395A | 25 g 100 g | $125.00 $443.00 | ||
Tris(2,2,2-trifluorethyl)-phosphit ist eine Phosphorverbindung, die sich durch ihre Trifluorethyl-Substituenten auszeichnet, die ihre elektrophile Eigenschaft erheblich verstärken. Die starke elektronenziehende Wirkung der Trifluorethylgruppen erleichtert einen schnellen nukleophilen Angriff, der zu verschiedenen Reaktionswegen führt. Diese Verbindung weist einzigartige Löslichkeitseigenschaften in unpolaren Lösungsmitteln auf, die ihre Reaktivität und Wechselwirkung mit verschiedenen Nukleophilen beeinflussen und dadurch die Kinetik von Umwandlungen auf Phosphitbasis verändern. | ||||||
Triethylphosphine oxide | 597-50-2 | sc-237308 | 1 g | $92.00 | ||
Triethylphosphinoxid ist eine Phosphorverbindung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, reaktive Zwischenprodukte durch starke Dipolwechselwirkungen zu stabilisieren. Seine polare Natur verbessert die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und fördert die effiziente Koordination mit Metallkatalysatoren. Die Verbindung weist einzigartige Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei Oxidationsreaktionen, wo sie Elektronentransferprozesse erleichtern kann. Darüber hinaus beeinflussen ihre sterischen Eigenschaften die Selektivität von nukleophilen Angriffen, was sie zu einem vielseitigen Teilnehmer an verschiedenen chemischen Umwandlungen macht. | ||||||
P,P-Dichlorophenylphosphine | 644-97-3 | sc-250640 | 100 g | $200.00 | ||
P,P-Dichlorphenylphosphin ist eine Phosphorverbindung, die sich durch ihren elektrophilen Charakter auszeichnet, der es ihr ermöglicht, nukleophile Substitutionsreaktionen einzugehen. Das Vorhandensein von Chloratomen erhöht seine Reaktivität und erleichtert die Bildung von Phosphoniumsalzen. Seine einzigartige sterische Konfiguration beeinflusst die Reaktionskinetik und führt häufig zu regioselektiven Ergebnissen. Darüber hinaus unterstreicht die Fähigkeit der Verbindung, stabile Komplexe mit verschiedenen Nukleophilen zu bilden, ihre Rolle in der Organophosphorchemie und trägt zu vielfältigen Synthesewegen bei. | ||||||
Tetraethylphosphonium tetrafluoroborate | 665-49-6 | sc-253672 | 5 g | $645.00 | ||
Tetraethylphosphoniumtetrafluoroborat ist eine Phosphorverbindung, die sich durch ihren ionischen Charakter und ihre Fähigkeit zur Bildung stabiler Phosphoniumionen auszeichnet. Das Tetraethylphosphoniumkation weist starke elektrostatische Wechselwirkungen auf, was die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln erhöht. Diese Verbindung ist an einzigartigen Ionenaustauschreaktionen beteiligt, die die Bildung reaktiver Zwischenprodukte erleichtern. Ihre ausgeprägten strukturellen Merkmale fördern die spezifische Koordination mit Anionen und beeinflussen die Reaktivität und Selektivität bei verschiedenen chemischen Umwandlungen. | ||||||
Dimethylphenylphosphine | 672-66-2 | sc-257366 sc-257366A | 1 g 5 g | $46.00 $152.00 | ||
Dimethylphenylphosphin ist eine Phosphorverbindung, die sich durch ihre einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften auszeichnet, die ihre Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen beeinflussen. Das Vorhandensein sowohl von Dimethyl- als auch von Phenylgruppen ermöglicht vielfältige molekulare Wechselwirkungen, was seine Rolle als Ligand in der Koordinationschemie stärkt. Seine Fähigkeit, Übergangszustände zu stabilisieren, trägt zu einer ausgeprägten Reaktionskinetik bei und macht es zu einem vielseitigen Teilnehmer in der Organophosphorchemie und Katalyse. | ||||||
Dimethylphosphoramidous dichloride | 683-85-2 | sc-234763 | 25 ml | $215.00 | ||
Dimethylphosphoramiddichlorid ist eine Phosphorverbindung, die sich durch ihre Doppelreaktivität als Säurechlorid und Phosphoramidat auszeichnet. Ihre Struktur erleichtert einzigartige Wechselwirkungen mit Nukleophilen, was zu schnellen Acylierungs- und Phosphonylierungsreaktionen führt. Die Verbindung weist ein ausgeprägtes elektrophiles Verhalten auf, das es ihr ermöglicht, verschiedene Reaktionswege zu beschreiten, einschließlich der Bildung stabiler Zwischenprodukte. Ihr Reaktivitätsprofil wird durch sterische Hinderungsgründe und elektronische Effekte beeinflusst, was sie zu einem wichtigen Akteur in der Phosphorchemie macht. | ||||||
Bis(diethylamino)chlorophosphine | 685-83-6 | sc-234057 | 5 g | $145.00 | ||
Bis(diethylamino)chlorphosphin ist eine Phosphorverbindung, die sich durch ihre einzigartige Reaktivität als Chlorphosphin auszeichnet. Seine Struktur begünstigt einen starken nukleophilen Angriff und ermöglicht die effiziente Bildung von Phosphinoxiden und Phosphonaten. Das Vorhandensein von Diethylaminogruppen verstärkt ihre elektrophile Natur und erleichtert eine schnelle Reaktionskinetik. Diese Verbindung weist auch ausgeprägte Koordinationseigenschaften auf, die es ihr ermöglichen, mit verschiedenen Liganden stabile Komplexe zu bilden, was ihr Verhalten in synthetischen Verfahren beeinflusst. | ||||||
3-Methyl-1-phenyl-2-phospholene 1-oxide | 707-61-9 | sc-231824 | 10 g | $113.00 | ||
3-Methyl-1-phenyl-2-phospholen-1-oxid ist eine Phosphorverbindung, die sich durch ihre einzigartige zyklische Struktur auszeichnet, die ihre Stabilität und Reaktivität erhöht. Das Vorhandensein der funktionellen Phosphinoxidgruppe ermöglicht erhebliche Dipolwechselwirkungen, die sich auf ihre Löslichkeit und Reaktivität in polaren Lösungsmitteln auswirken. Diese Verbindung ist an verschiedenen Reaktionswegen beteiligt, darunter nukleophile Substitutionen und Cycloadditionen, was ihre Vielseitigkeit in der synthetischen Chemie unterstreicht. Ihre ausgeprägten elektronischen Eigenschaften ermöglichen auch eine selektive Koordination mit Metallzentren, was sich auf katalytische Prozesse auswirkt. | ||||||
Ethyl diphenylphosphinite | 719-80-2 | sc-235047 | 5 g | $76.00 | ||
Ethyldiphenylphosphinit ist eine Phosphorverbindung, die sich durch ihre einzigartige Fähigkeit auszeichnet, als Ligand in der Koordinationschemie zu wirken. Ihre Struktur begünstigt starke π-π-Stapelwechselwirkungen und Wasserstoffbrückenbindungen, was ihre Reaktivität bei verschiedenen organischen Umwandlungen erhöht. Die Verbindung weist eine bemerkenswerte Stabilität unter thermischen Bedingungen auf, so dass sie an elektrophilen aromatischen Substitutionen und anderen Reaktionsmechanismen teilnehmen kann. Ihre elektronenabgebenden Eigenschaften beeinflussen auch die Reaktivität benachbarter funktioneller Gruppen, was sie zu einer wertvollen Komponente in Synthesewegen macht. |