Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dimethylphenylphosphine (CAS 672-66-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Phenyldimethylphosphine; Me2PPh
CAS Nummer:
672-66-2
Molekulargewicht:
138.15
Summenformel:
(CH3)2PC6H5
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Dimethylphenylphosphin ist eine organometallische Verbindung, die zur P2-Gruppe gehört. Es wird bei der Synthese von Metallcarbonylen und verschiedenen anderen Verbindungen verwendet. Bemerkenswerterweise hat Dimethylphenylphosphin die Fähigkeit, stabile Komplexe mit Fettsäuren zu bilden und wurde als Zwischenprodukt für die Synthese diverser organischer Verbindungen verwendet. Darüber hinaus dient diese Verbindung als Ligand in Übergangsmetallkomplexen.


Dimethylphenylphosphine (CAS 672-66-2) Literaturhinweise

  1. Intramolekulare nukleophile Substitution von ω-Haloalkylphosphin-Derivaten.  |  Woźnicki, P., et al. 2017. J Org Chem. 82: 10271-10296. PMID: 28857562
  2. Hyperverzweigte aliphatische Polyester durch Cross-Metathese-Polymerisation: Synthese und Postpolymerisationsmodifikation.  |  Zeng, FR., et al. 2018. Macromol Rapid Commun. 39: PMID: 29250866
  3. Bewertung der Bildung von nukleophilen Nebenprodukten bei Phosphin- und Amin-geförderten Thiol-Methylacrylat-Reaktionen.  |  Frayne, SH. and Northrop, BH. 2018. J Org Chem. 83: 10370-10382. PMID: 30132329
  4. Trans-Pd/Pt(II)-Saccharinat-Komplexe mit einem Phosphin-Liganden: Synthese, Zytotoxizität und Struktur-Wirkungs-Beziehung.  |  Icsel, C., et al. 2020. Bioorg Med Chem Lett. 30: 127077. PMID: 32156495
  5. ESI-MS-Identifizierung der mit kationischem Phosphin ligierten Goldcluster Au1-22: Einblicke in das Gold-Liganden-Verhältnis und die Häufigkeit größerer Cluster.  |  Hewitt, MA., et al. 2021. J Am Soc Mass Spectrom. 32: 237-246. PMID: 33119279
  6. Polymere auf Zuckerbasis mit von der Stereochemie abhängiger Abbaubarkeit und mechanischen Eigenschaften.  |  Stubbs, CJ., et al. 2022. J Am Chem Soc. 144: 1243-1250. PMID: 35029980
  7. Entwicklung von milden chemischen Katalysebedingungen für die m1A-zu-m6A-Umlagerung von RNA.  |  Liu, H., et al. 2022. ACS Chem Biol. 17: 1334-1342. PMID: 35593877
  8. Anionische Polymerisation von nicht-aromatischem Maleinimid zur Erzielung einer vollfarbigen, nicht-konventionellen Lumineszenz.  |  Ji, X., et al. 2022. Nat Commun. 13: 3717. PMID: 35764631
  9. Kohlenstoff-14-Markierung und Isotopenaustausch im Spätstadium: Neue Möglichkeiten und zukünftige Herausforderungen.  |  Babin, V., et al. 2022. JACS Au. 2: 1234-1251. PMID: 35783167
  10. Polimerizzazione Click Step-Growth e stereochimica E/Z mediante reazioni nucleofile tiolo-ne/ene: Applicazione di vecchi concetti per materiali (bio)pratici sostenibili.  |  Worch, JC. and Dove, AP. 2022. Acc Chem Res. 55: 2355-2369. PMID: 36006902
  11. Herstellung von Lipid-Nanopartikeln (LNP) mit selektivem Organ-Targeting (SORT) unter Verwendung mehrerer technischer Methoden zur gewebespezifischen mRNA-Abgabe.  |  Wang, X., et al. 2023. Nat Protoc. 18: 265-291. PMID: 36316378
  12. Leichte Synthese von lichtschaltbaren Polymeren mit Diazocin-Einheiten in der Hauptkette.  |  Li, S., et al. 2023. Polymers (Basel). 15: PMID: 36904547
  13. Eine Bibliothek neuer organofunktioneller Silane, erhalten durch Thiol-(Meth)acrylat-Michael-Additionsreaktion.  |  Przybylska, A., et al. 2023. RSC Adv. 13: 14010-14017. PMID: 37181512

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Dimethylphenylphosphine, 1 g

sc-257366
1 g
$46.00

Dimethylphenylphosphine, 5 g

sc-257366A
5 g
$152.00