Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Triethylphosphine oxide (CAS 597-50-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
597-50-2
Molekulargewicht:
134.16
Summenformel:
(C2H5)3PO
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Triethylphosphinoxid (TEPO) ist eine organische Phosphorverbindung mit hoher Reaktivität, die es zu einem wichtigen Reagenz in der Synthese verschiedener organischer Moleküle wie Aminen, Alkoholen und Ethern macht. Seine Nützlichkeit in der organischen Synthese wird auf seine Fähigkeit zurückgeführt, eine stabile fünfgliedrige Ringstruktur, die als Phosphazen bezeichnet wird, zu erzeugen. Die Vielseitigkeit von TEPO erstreckt sich auch auf seine Rolle als Katalysator in mehreren Reaktionen, einschließlich der Oxidation von Alkoholen, der Hydrolyse von Ester und der Kondensation von Aldehyden und Ketonen. Darüber hinaus ist es von entscheidender Bedeutung bei der Herstellung anderer organische Phosphorverbindungen, einschließlich Phosphonaten und Phosphonamiden. Die Reaktivität der Verbindung wird durch die zwei ungepaarten Elektronen auf dem Phosphatom erklärt, die die Bildung von Phosphoniumsalzen ermöglichen, wenn TEPO mit Alkylhalogeniden interagiert. Diese Interaktion verdrängt das Halogen und führt letztendlich zur Bildung von TEPO zurück.


Triethylphosphine oxide (CAS 597-50-2) Literaturhinweise

  1. Oxidation von Indol-Substraten durch Oxodiperoxomolybdän-Trialkyl(aryl)-phosphinoxid-Komplexe.  |  Altinis Kiraz, CI., et al. 2004. J Org Chem. 69: 2200-2. PMID: 15058974
  2. Die Konkurrenz von C-X⋯O=P-Halogenbindungen und π-Loch⋯O=P-Bindungen zwischen Halopentafluorbenzolen C₆F₅X (X=F, Cl, Br, I) und Triethylphosphinoxid.  |  Zhao, XR., et al. 2013. J Mol Model. 19: 5007-14. PMID: 24068308
  3. Einlagerung von Triethylphosphinoxid mit einer Phosphorylgruppe in ionenaustauschbare geschichtete Perowskite vom Dion-Jacobson-Typ.  |  Toihara, N., et al. 2015. Dalton Trans. 44: 3002-8. PMID: 25322439
  4. Lewis-Säure von Bis(perfluorocatecholato)silan: Aldehyd-Hydrosilylierung, katalysiert durch eine neutrale Silizium-Verbindung.  |  Liberman-Martin, AL., et al. 2015. J Am Chem Soc. 137: 5328-31. PMID: 25879515
  5. Untersuchung der 31P-Kernspinresonanz in festem Zustand an Hydroxid-Zwischenschichten von Kaolinit, die mit einer Triethylphosphinoxid-Monoschicht untersucht wurden.  |  Machida, S., et al. 2018. Langmuir. 34: 12694-12701. PMID: 30303392
  6. NMR-Quantifizierung von Wasserstoff-Bond-aktivierenden Effekten für Organokatalysatoren einschließlich Boronsäuren.  |  Diemoz, KM. and Franz, AK. 2019. J Org Chem. 84: 1126-1138. PMID: 30516381
  7. Bis(catecholato)silane: Bewertung, Rationalisierung und Erhöhung der Lewis-Supersäure von Silicium.  |  Hartmann, D., et al. 2019. Chem Sci. 10: 7379-7388. PMID: 31489160
  8. Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Brønsted-Säuren und Triethylphosphinoxid in Lösung mittels 31P-NMR: Nachweis von 2:1-Spezies.  |  Pires, E. and Fraile, JM. 2020. Phys Chem Chem Phys. 22: 24351-24358. PMID: 33084671
  9. Das Chloroazaphosphatran-Motiv für Halogenbindungen in Lösung.  |  Li, C., et al. 2021. Inorg Chem. 60: 11964-11973. PMID: 34319095
  10. Was die Stärke und die Wirkung einer Lewis-Säure ausmacht: Analyse der Gutmann-Beckett-Methode.  |  Erdmann, P. and Greb, L. 2022. Angew Chem Int Ed Engl. 61: e202114550. PMID: 34757692
  11. para-Chlortetrafluorphenylborane - Synthesen und Strukturen einer Reihe von mono- und bidentaten Lewis-Säuren.  |  Becker, C., et al. 2022. Dalton Trans. 51: 6565-6575. PMID: 35445680
  12. Neue Einblicke in die Wechselwirkung von Triethylphosphinoxid mit der Siliciumdioxidoberfläche: Austausch zwischen verschiedenen Oberflächenspezies.  |  Pires, E. and Fraile, JM. 2022. Phys Chem Chem Phys. 24: 16755-16761. PMID: 35771049
  13. [Verteilungs- und Ausscheidungsstudien von markiertem Triethylphosphinoxid in der Maus].  |  Siering, H. and Ludwig, W. 1967. Arzneimittelforschung. 17: 1530-1. PMID: 5632794
  14. [Die Verteilung von markiertem Triethylphosphinoxid in Blut und Knochenmark von Mäusen].  |  Siering, H. and Ludwig, W. 1966. Naturwissenschaften. 53: 331. PMID: 5988681
  15. Pharmakokinetik von Auranofin bei Tieren.  |  Intoccia, AP., et al. 1982. J Rheumatol Suppl. 8: 90-8. PMID: 6813497

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Triethylphosphine oxide, 1 g

sc-237308
1 g
$92.00