Artikel 131 von 140 von insgesamt 377
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Methyldiphenylphosphine | 1486-28-8 | sc-228589 | 1 g | $25.00 | ||
Methyldiphenylphosphin ist eine vielseitige Phosphorverbindung, die sich durch ihre einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften auszeichnet. Das Vorhandensein sowohl von Methyl- als auch von Diphenylgruppen erhöht ihre Reaktivität und erleichtert nukleophile Angriffe bei verschiedenen organischen Umwandlungen. Diese Verbindung weist starke Koordinationsfähigkeiten mit Übergangsmetallen auf, die sich auf die katalytischen Wege und die Reaktionskinetik auswirken. Ihre hydrophobe Natur und ihre ausgeprägte Molekülgeometrie tragen zu ihrem Verhalten in unpolaren Lösungsmitteln bei und beeinflussen die Löslichkeit und die Interaktionsdynamik in komplexen chemischen Systemen. | ||||||
Ethyldiphenylphosphine oxide | 1733-57-9 | sc-228086 | 5 g | $287.00 | ||
Ethyldiphenylphosphinoxid ist eine bemerkenswerte Phosphorverbindung, die sich durch ihre einzigartige elektronische Struktur und sterische Hinderung auszeichnet. Die Ethyl- und Diphenylsubstituenten schaffen ein günstiges Umfeld für elektrophile Wechselwirkungen, was seine Rolle bei verschiedenen chemischen Reaktionen stärkt. Diese Verbindung weist starke Dipolmomente auf, die ihre Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln beeinflussen und spezifische molekulare Wechselwirkungen erleichtern. Ihre Fähigkeit, reaktive Zwischenprodukte zu stabilisieren, macht sie zu einem wichtigen Akteur in verschiedenen Synthesewegen. | ||||||
3-Methylbenzylphosphonic acid | 18945-65-8 | sc-256533 sc-256533A | 1 g 5 g | $300.00 $762.00 | ||
3-Methylbenzylphosphonsäure ist eine besondere Phosphorverbindung, die sich durch ihre einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften auszeichnet. Das Vorhandensein der Methyl- und Benzylgruppen trägt zu ihrer Reaktivität bei und ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit Nukleophilen. Diese Verbindung weist starke Wasserstoffbrückenbindungen auf, die ihre Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Umgebungen beeinflussen können. Ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, stärkt ihre Rolle in der Koordinationschemie und Katalyse. | ||||||
Diphenyl phosphoramidate | 2015-56-7 | sc-268949 | 5 g | $73.00 | ||
Diphenylphosphoramidat ist eine bemerkenswerte Phosphorverbindung, die sich durch ihre beiden aromatischen Ringe auszeichnet, die ihre Stabilität und Reaktivität erhöhen. Die Verbindung weist einzigartige elektrophile Eigenschaften auf, die einen nukleophilen Angriff und die anschließende Bindungsbildung erleichtern. Ihre Fähigkeit, Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Stapelwechselwirkungen einzugehen, trägt zu ihrer Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln bei. Darüber hinaus ermöglicht das Vorhandensein der Phosphoramidatgruppe vielfältige Reaktivitätspfade, was sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt bei verschiedenen chemischen Umwandlungen macht. | ||||||
Glycerophosphoric acid | 57-03-4 | sc-353615 sc-353615A | 5 g 25 g | $311.00 $872.00 | ||
Glycerophosphorsäure ist eine Phosphorverbindung, die durch ihr einzigartiges strukturelles Gerüst gekennzeichnet ist, das ein Glycerin-Grundgerüst in Verbindung mit einer Phosphatgruppe umfasst. Diese Konfiguration ermöglicht eine starke Wasserstoffbindung und verbessert die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln. Die Verbindung weist ein ausgeprägtes Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei Veresterungs- und Phosphorylierungsreaktionen, wodurch die Bildung verschiedener Derivate erleichtert wird. Ihre Fähigkeit, sowohl an ionischen als auch an kovalenten Wechselwirkungen teilzunehmen, macht sie zu einem wichtigen Akteur in biochemischen Abläufen. | ||||||
Ethyl phenylphosphinate | 2511-09-3 | sc-235067 sc-235067A | 5 ml 25 ml | $61.00 $200.00 | ||
Ethylphenylphosphinat ist eine Phosphorverbindung, die sich durch ihre einzigartigen elektronischen Eigenschaften und sterischen Effekte auszeichnet, die ihre Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen beeinflussen. Das Vorhandensein der Ethyl- und Phenylgruppen erhöht seine Lipophilie und ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Substraten. Diese Verbindung kann sich an der Koordinationschemie beteiligen, indem sie Komplexe mit Übergangsmetallen bildet, und weist aufgrund der Fähigkeit ihres Phosphorzentrums, Übergangszustände zu stabilisieren, ein besonderes Verhalten bei katalytischen Prozessen auf. | ||||||
Diphenyl phosphoryl chloride | 2524-64-3 | sc-239799 | 25 g | $27.00 | ||
Diphenylphosphorylchlorid ist eine Phosphorverbindung, die sich durch ihre Reaktivität als Säurechlorid auszeichnet und Acylierungsreaktionen durch die Bildung reaktiver Zwischenprodukte erleichtert. Die Diphenylgruppen tragen zur sterischen Hinderung bei und beeinflussen die Kinetik von nukleophilen Angriffen. Die Verbindung weist starke elektrophile Eigenschaften auf, so dass sie leicht mit Alkoholen und Aminen reagiert und stabile Phosphonatester bildet. Darüber hinaus unterstreicht ihre Fähigkeit, an Kondensationsreaktionen teilzunehmen, ihre Vielseitigkeit in synthetischen Prozessen. | ||||||
Tris(hydroxymethyl)phosphine | 2767-80-8 | sc-229645 | 25 g | $709.00 | ||
Tris(hydroxymethyl)phosphin ist eine Phosphorverbindung, die sich durch ihre einzigartige Fähigkeit auszeichnet, als Reduktionsmittel zu wirken und die Elektronenübertragung in verschiedenen chemischen Reaktionen zu erleichtern. Seine drei Hydroxymethylgruppen verbessern die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und fördern Wasserstoffbrückenbindungen, die die Reaktionsdynamik beeinflussen. Die Struktur der Verbindung ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit Elektrophilen, was sie zu einem wichtigen Akteur in der Redoxchemie macht. Ihre Stabilität unter milden Bedingungen unterstreicht ihren Nutzen in verschiedenen synthetischen Anwendungen. | ||||||
Etidronic acid | 2809-21-4 | sc-235102 | 100 g | $52.00 | ||
Etidronsäure, eine Phosphorverbindung, weist aufgrund ihrer Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, einzigartige chelatbildende Eigenschaften auf. Diese Wechselwirkung wird durch ihre beiden Phosphonatgruppen erleichtert, die ihre Affinität zu zweiwertigen Kationen erhöhen. Die Struktur der Verbindung ermöglicht eine effektive Koordination, die die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Umgebungen beeinflusst. Ihre Fähigkeit, die Bildung von Ablagerungen zu verhindern, unterstreicht zudem ihre Rolle bei der Veränderung von Oberflächeninteraktionen und der Verbesserung der Materialleistung. | ||||||
D-Glucose 6-phosphate disodium salt | 3671-99-6 | sc-221488 sc-221488A sc-221488B | 10 mg 1 g 25 g | $38.00 $66.00 $1102.00 | 1 | |
D-Glucose-6-phosphat-Dinatriumsalz ist eine wichtige Phosphorverbindung, die eine entscheidende Rolle im Zellstoffwechsel spielt. Seine Phosphatgruppe erhöht die Reaktivität des Moleküls und erleichtert die Energieübertragung und -speicherung durch Phosphorylierungsreaktionen. Diese Verbindung ist an verschiedenen biochemischen Stoffwechselwegen beteiligt, u. a. an der Glykolyse und dem Pentosephosphatweg, wo sie als Substrat und Regulator wirkt. Seine Löslichkeit in wässrigen Lösungen ermöglicht einen effizienten Transport und eine effiziente Interaktion im zellulären Umfeld, wodurch der Stoffwechselfluss und die Enzymaktivität beeinflusst werden. |