Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Glycerophosphoric acid (CAS 57-03-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3-Glycerophosphate; 1-Glycerophosphate; 1-Glycerophosphoric acid
CAS Nummer:
57-03-4
Reinheit:
35%
Molekulargewicht:
172.07
Summenformel:
C3H9O6P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Glycerophosphorsäure (GPA) ist eine natürlich vorkommende Verbindung, die eine entscheidende Rolle in Zellmembranen als wichtiger Bestandteil der Phospholipid-Bilayer spielt. Es liefert Zellen Energie und trägt zur Membranfluidität, Stabilität und zur Regulierung des Ionen- und Metabolitentransports bei. Darüber hinaus nimmt Glycerophosphorsäure an Signaltransduktionswegen und der Regulierung der Enzymaktivität teil.


Glycerophosphoric acid (CAS 57-03-4) Literaturhinweise

  1. Die Lipide der Fische. 7. Phosphatester in den Lipiden von Schellfisch und Kabeljaufleisch.  |  OLLEY, J. 1956. Biochem J. 62: 107-14. PMID: 13293159
  2. Migration bei der Hydrolyse von Glycerophosphorsäureestern. II. Die saure und alkalische Hydrolyse von L-alpha-Lecithinen.  |  BAER, E. and KATES, M. 1950. J Biol Chem. 185: 615-23. PMID: 14774404
  3. Die Hydrolyse organischer Phosphorverbindungen durch verdünnte Säure und durch verdünnte Alkalien.  |  Plimmer, RH. 1913. Biochem J. 7: 72-80. PMID: 16742225
  4. Glycerophosphorsäure: Die Erkennung und Trennung von Alpha- und Beta-Glycerophosphaten.  |  Rae, JJ., et al. 1934. Biochem J. 28: 143-51. PMID: 16745346
  5. Die isoelektrischen Punkte von Lecithin und Sphingomyelin.  |  Chain, E. and Kemp, I. 1934. Biochem J. 28: 2052-5. PMID: 16745609
  6. Die Nutzung von CO(2) bei der Dissimilation von Glycerin durch die Propionsäurebakterien.  |  Wood, HG. and Werkman, CH. 1936. Biochem J. 30: 48-53. PMID: 16745992
  7. Die Verwertung von organischem Phosphor durch Phytoplankton.  |  CHU, SP. 1946. J Mar Biol Assoc U K. 26: 285-95. PMID: 20992397
  8. Struktur- und Mischungsanalyse von Glycerophosphorsäurederivaten mittels schneller Tandem-Atombombomben-Massenspektrometrie.  |  Münster, H. and Budzikiewicz, H. 1988. Biol Chem Hoppe Seyler. 369: 303-8. PMID: 3401332
  9. Der Einbau von markierter Glycerophosphorsäure in die Lipide von Rattenhirnpräparaten. 3. Über die Biosynthese von Phosphatidylglycerin.  |  Possmayer, F., et al. 1968. Biochim Biophys Acta. 164: 79-87. PMID: 5680299
  10. Streptococcus mutans Dextransucrase: Stimulation der Glucanbildung durch Phosphoglyceride.  |  Harlander, SK. and Schachtele, CF. 1978. Infect Immun. 19: 450-6. PMID: 631884
  11. Neuartige polare Lipide aus dem Methanogen Methanospirillum hungatei GP1.  |  Kushwaha, SC., et al. 1981. Biochim Biophys Acta. 664: 156-73. PMID: 7236696
  12. Neuartige komplexe polare Lipide aus dem methanogenen Archaebakterium Methanospirillum hungatei.  |  Kushwaha, SC., et al. 1981. Science. 211: 1163-4. PMID: 7466385

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Glycerophosphoric acid, 5 g

sc-353615
5 g
$311.00

Glycerophosphoric acid, 25 g

sc-353615A
25 g
$872.00