Artikel 91 von 100 von insgesamt 377
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Uridine-5′-triphosphate trisodium salt dihydrate | 116295-90-0 | sc-286856 sc-286856A | 1 g 5 g | $62.00 $228.00 | 1 | |
Uridin-5'-triphosphat-Trinatriumsalz-Dihydrat ist eine Phosphorverbindung, die sich durch ihre Triphosphatstruktur auszeichnet, die einen energiereichen Phosphattransfer ermöglicht. Diese Verbindung weist einzigartige Wechselwirkungen mit Enzymen auf und erhöht die katalytische Effizienz in biochemischen Prozessen. Ihr Hydratationszustand trägt zur Löslichkeit und Stabilität bei, während das Vorhandensein mehrerer Phosphatgruppen komplizierte Regulationsmechanismen in zellulären Prozessen ermöglicht. Die Reaktivität der Verbindung wird durch ihre Fähigkeit beeinflusst, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, was sich auf die Reaktionsdynamik auswirkt. | ||||||
WIN 64338 hydrochloride | 163727-74-0 | sc-204398 sc-204398A | 1 mg 5 mg | $209.00 $852.00 | 1 | |
WIN 64338 Hydrochlorid ist eine Phosphorverbindung, die durch spezifische molekulare Wechselwirkungen biochemische Prozesse beeinflusst. Ihre Struktur ermöglicht die Bildung vorübergehender Zwischenprodukte, die die Reaktionskinetik beeinflussen und die Selektivität in enzymatischen Prozessen verbessern können. Die einzigartige Fähigkeit der Verbindung, Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen und sich mit verschiedenen Substraten zu koordinieren, trägt zu ihrem Reaktivitätsprofil bei und macht sie zu einem wichtigen Akteur in komplexen biochemischen Netzwerken. | ||||||
Diethyl (4-Iodobenzyl)phosphonate | 173443-43-1 | sc-294316 sc-294316A | 5 g 25 g | $205.00 $667.00 | ||
Diethyl(4-Iodobenzyl)phosphonat ist eine Phosphorverbindung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, an nukleophilen Substitutionsreaktionen teilzunehmen, die durch das Vorhandensein der Iodobenzylgruppe angetrieben werden. Diese Verbindung weist aufgrund ihrer Phosphonatgruppe, die negative Ladungen während der Reaktionswege stabilisieren kann, eine einzigartige Reaktivität auf. Ihre sterischen und elektronischen Eigenschaften erleichtern die Wechselwirkungen mit Elektrophilen, was ihre Rolle in der organischen Synthese und Katalyse stärkt. Die Vielseitigkeit der Verbindung bei der Bildung stabiler Komplexe unterstreicht ihre Bedeutung bei verschiedenen chemischen Umwandlungen. | ||||||
TPMPA | 182485-36-5 | sc-204352 sc-204352A | 10 mg 50 mg | $301.00 $847.00 | 1 | |
TPMPA ist eine Phosphorverbindung, die für ihre Rolle als vielseitiger Ligand in der Koordinationschemie bekannt ist. Seine einzigartige Struktur ermöglicht starke Wechselwirkungen mit Metallionen und bildet stabile Komplexe, die Reaktionswege beeinflussen können. Das Vorhandensein mehrerer funktioneller Gruppen erhöht seine Reaktivität, so dass es an verschiedenen chemischen Umwandlungen teilnehmen kann. Darüber hinaus weist TPMPA ausgeprägte Löslichkeitseigenschaften auf, die sich auf sein Verhalten in verschiedenen Lösungsmittelsystemen auswirken können, was es zu einem wertvollen Werkzeug für synthetische Methoden macht. | ||||||
(+)-1,2-Bis((2S,5S)-2,5-diphenylphospholano)ethane | 824395-67-7 | sc-222785 sc-222785A sc-222785B | 100 mg 500 mg 2 g | $104.00 $406.00 $1533.00 | ||
(+)-1,2-Bis((2S,5S)-2,5-diphenylphospholano)ethan ist eine Phosphorverbindung, die sich durch ihr chirales Phospholangerüst auszeichnet, das eine selektive Metallkoordination ermöglicht. Diese Verbindung weist einzigartige stereoelektronische Eigenschaften auf, die eine maßgeschneiderte Reaktivität in der asymmetrischen Synthese ermöglichen. Ihre Fähigkeit, Übergangszustände zu stabilisieren, verbessert die Reaktionskinetik, während ihre Solvatationsdynamik die katalytische Effizienz erheblich beeinflussen kann. Die robuste Ligandenfeldstärke der Verbindung trägt weiter zu ihrer Wirksamkeit bei metallvermittelten Umwandlungen bei. | ||||||
(S,S)-1-Naphthyl-DIPAMP | sc-301725 | 100 mg | $120.00 | |||
(S,S)-1-Naphthyl-DIPAMP ist eine chirale Phosphorverbindung, die sich durch ihre einzigartigen Naphthylsubstituenten auszeichnet, welche die π-π-Stapelwechselwirkungen und die sterische Hinderung verstärken. Diese Struktur fördert die selektive Koordinierung mit Übergangsmetallen und erleichtert die enantioselektive Katalyse. Ihre ausgeprägten elektronischen Eigenschaften ermöglichen eine Feinabstimmung der Reaktionswege, während die Fähigkeit der Verbindung, reaktive Zwischenprodukte zu stabilisieren, eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Reaktionsgeschwindigkeit und Selektivität in verschiedenen katalytischen Prozessen spielt. | ||||||
Dichlorvos | 62-73-7 | sc-207557 | 250 mg | $41.00 | 1 | |
Dichlorvos ist eine Phosphorverbindung, die sich durch ihr einzigartiges Reaktivitätsprofil auszeichnet, insbesondere durch ihre Fähigkeit, nukleophile Substitutionsreaktionen einzugehen. Das Vorhandensein von zwei Chloratomen verstärkt ihren elektrophilen Charakter, so dass sie leicht mit Nukleophilen interagieren kann. Die Verbindung weist unter Umgebungsbedingungen eine hohe Stabilität auf, kann jedoch in Gegenwart von Wasser schnell hydrolysieren, was zur Bildung weniger toxischer Nebenprodukte führt. Seine Molekularstruktur erleichtert spezifische Wechselwirkungen mit biologischen Systemen und beeinflusst sein kinetisches Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen. | ||||||
Tritolyl phosphate, mixture of isomers | 78-30-8 | sc-237406 | 500 ml | $39.00 | ||
Tritolylphosphat, ein Isomerengemisch, zeichnet sich durch seine komplexen molekularen Wechselwirkungen und einzigartigen sterischen Effekte aufgrund seiner sperrigen Tritylgruppen aus. Diese Verbindung weist unterschiedliche Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei Veresterungs- und Phosphorylierungsreaktionen, wo sie als vielseitiges Elektrophil wirken kann. Seine verschiedenen isomeren Formen tragen zu einer unterschiedlichen Löslichkeit und Viskosität bei, was sich auf sein Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. Darüber hinaus weist Tritolylphosphat eine interessante thermische Stabilität auf, die es zu einem Untersuchungsgegenstand für die Reaktionskinetik und die mechanistischen Abläufe macht. | ||||||
Methyl dichlorophosphate | 677-24-7 | sc-235818 | 25 g | $152.00 | ||
Methyldichlorophosphat ist eine reaktive Phosphorverbindung, die für ihre elektrophile Natur bekannt ist, insbesondere bei nukleophilen Substitutionsreaktionen. Seine Struktur ermöglicht bedeutende molekulare Wechselwirkungen, die die Bildung stabiler Zwischenprodukte erleichtern. Die Verbindung weist eine einzigartige Reaktivität als Säurehalogenid auf und ist an Acylierungsprozessen beteiligt, die zu verschiedenen Produkten führen können. Ihre ausgeprägten polaren Eigenschaften beeinflussen die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Lösungsmitteln und machen sie zu einem interessanten Thema in der synthetischen Chemie. | ||||||
N,N-Bis(phosphonomethyl)glycine | 2439-99-8 | sc-253134 | 10 g | $115.00 | ||
N,N-Bis(phosphonomethyl)glycin ist eine vielseitige Phosphorverbindung, die sich durch ihre beiden Phosphonatgruppen auszeichnet, die ihre Fähigkeit zur Chelatbildung mit Metallionen verbessern. Diese Chelatbildung kann die Reaktionskinetik erheblich verändern und einzigartige Wege in verschiedenen chemischen Prozessen fördern. Die polare Natur der Verbindung trägt zu ihrer Löslichkeit in wässrigem Milieu bei, was die Wechselwirkungen mit biologischen Systemen erleichtert und ihr Verhalten bei Komplexierungsreaktionen beeinflusst. Aufgrund ihrer strukturellen Merkmale kann sie in verschiedenen Anwendungen der Koordinationschemie eingesetzt werden. |