Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TPMPA (CAS 182485-36-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
(1,2,5,6-Tetrahydropyridin-4-yl)methylphosphinic acid
Anwendungen:
TPMPA ist TPMPA ein kompetitiver, selektiver GABAC-Antagonist
CAS Nummer:
182485-36-5
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
161.14
Summenformel:
C6H12NO2P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

TPMPA ist ein kompetitiver, selektiver GABAC-Antagonist mit minimalen Auswirkungen auf GABAA- und GABAB-Rezeptoren (Kb-Werte sind 2,1 µM (Antagonist), 320 µM (Antagonist) und EC50 ~ 500 µM (schwacher Agonist) entsprechend). Zeigt 8-fache Selektivität für humanes rekombinantes Rho 1-Rezeptor. TPMPA, eine synthetische Molekül, hat kürzlich die Aufmerksamkeit der wissenschaftlichen Gemeinschaft aufgrund seiner potenziellen Anwendungen in verschiedenen Forschungsbereichen gewonnen. Die Verbindung, auch bekannt als 4-Methyl-2-Phenyl-2-Propanol, teilt eine strukturelle Ähnlichkeit mit dem Neurotransmitter Dopamin und gehört zur Anilinderivat-Klasse. Seine Bedeutung liegt in seiner Fähigkeit, sich mit Dopaminrezeptoren zu verbinden und die Reaktion des Gehirns auf Dopamin zu beeinflussen.


TPMPA (CAS 182485-36-5) Literaturhinweise

  1. Medizinische Chemie und molekulare Pharmakologie der GABA(C)-Rezeptoren.  |  Johnston, GA. 2002. Curr Top Med Chem. 2: 903-13. PMID: 12171579
  2. GABA(C)-Rezeptoren als Zielstrukturen für Arzneimittel.  |  Johnston, GA., et al. 2003. Curr Drug Targets CNS Neurol Disord. 2: 260-8. PMID: 12871036
  3. Entwicklungsbedingte Veränderungen des synaptischen GABA-Transienten in Kleinhirn-Körnerzellen.  |  Barberis, A., et al. 2005. Mol Pharmacol. 67: 1221-8. PMID: 15635041
  4. Neurochemikalien für die Untersuchung von GABA(C)-Rezeptoren.  |  Johnston, GA., et al. 2010. Neurochem Res. 35: 1970-7. PMID: 20963487
  5. Potenzierende Wirkung von Propofol an GABAA-Rezeptoren der bipolaren Zellen der Netzhaut.  |  Yue, L., et al. 2011. Invest Ophthalmol Vis Sci. 52: 2497-509. PMID: 21071744
  6. 2-Aminoethylmethylphosphonat, ein starker und schnell wirkender Antagonist von GABA(A)-ρ1-Rezeptoren.  |  Xie, A., et al. 2011. Mol Pharmacol. 80: 965-78. PMID: 21810922
  7. Die Blockierung von GABA(C)-Rezeptoren erhöht die Lichtempfindlichkeit der retinalen Ganglienzellen in einem Rattenmodell der Retinitis pigmentosa.  |  Jensen, RJ. 2012. Exp Eye Res. 105: 21-6. PMID: 23085337
  8. Quantenpunkt-Konjugate von GABA und Muscimol: Bindung an α1β2γ2 und ρ1 GABA(A)-Rezeptoren.  |  Gussin, HA., et al. 2013. ACS Chem Neurosci. 4: 435-43. PMID: 23509979
  9. Hemmung der Formdeprivation-Myopie durch einen GABAAOr-Rezeptor-Antagonisten, (1,2,5,6-Tetrahydropyridin-4-yl)-Methylphosphinsäure (TPMPA), bei Meerschweinchen.  |  Cheng, ZY., et al. 2014. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol. 252: 1939-46. PMID: 25120102
  10. In vivo elektroretinographische Untersuchungen zur Rolle der GABAC-Rezeptoren bei der retinalen Signalverarbeitung.  |  Wang, J., et al. 2015. Exp Eye Res. 139: 48-63. PMID: 26164072
  11. Sind präsynaptische GABA-Cρ2-Rezeptoren an der Antinozizeption beteiligt?  |  Tadavarty, R., et al. 2015. Neurosci Lett. 606: 145-50. PMID: 26327143
  12. Der selektive GABAρ-Antagonist TPMPA hemmt teilweise GABA-vermittelte Ströme, die von Neuronen und Astrozyten im Striatum der Maus aufgezeichnet wurden.  |  Reyes-Haro, D., et al. 2017. Neuropharmacology. 113: 407-415. PMID: 27793773
  13. Wirkung von TPMPA (GABAC-Rezeptor-Antagonist) auf die neuronalen Antworteigenschaften im Barrel Cortex der Ratte.  |  Mohammadi, E., et al. 2017. Somatosens Mot Res. 34: 108-115. PMID: 28460564

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

TPMPA, 10 mg

sc-204352
10 mg
$301.00

TPMPA, 50 mg

sc-204352A
50 mg
$847.00