Date published: 2025-9-16

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PGs5 Inhibitoren

Gängige PGs5 Inhibitors sind unter underem MK-2206 dihydrochloride CAS 1032350-13-2, LY 294002 CAS 154447-36-6, Rapamycin CAS 53123-88-9, Wortmannin CAS 19545-26-7 und Triciribine CAS 35943-35-2.

Chemische Hemmstoffe von PGs5 können die Aktivität dieses Proteins modulieren, indem sie mit spezifischen Signalwegen interagieren, die für seine Funktion entscheidend sind. MK-2206, ein allosterischer AKT-Inhibitor, kann die Phosphorylierung und Aktivierung nachgeschalteter Ziele verringern, zu denen auch PGs5 gehört, wenn es ein Substrat ist oder durch den AKT-Signalweg reguliert wird. In ähnlicher Weise können LY294002 und Wortmannin, beides Inhibitoren von PI3K, die AKT-Aktivität verringern, was zu einer Herabregulierung der PGs5-Funktion führt, wenn diese unter den PI3K/AKT-Signalweg fällt. Triciribin und GSK690693 können durch gezielte Beeinflussung der AKT-Phosphorylierung und -Aktivierung auch die Aktivität von PGs5 hemmen, indem sie die Signalprozesse, die zu seiner Regulierung beitragen, behindern. Perifosin, das die AKT-Aktivierung an der Plasmamembran verhindert, und AZD5363, das an die ATP-bindende Tasche von AKT bindet, können die Aktivität des PGs5-Proteins durch ihren Einfluss auf den AKT-Signalweg ebenfalls unterdrücken.

U0126, PD98059 und SL327 sind Inhibitoren, die auf den MAPK/ERK-Signalweg abzielen, indem sie MEK1/2 hemmen, was zur Hemmung von PGs5 führen könnte, wenn es ein nachgeschalteter Effektor dieses Weges ist. Die Unterbrechung der MEK1/2-Aktivierung verhindert die Phosphorylierung von ERK, die anschließend die Funktion von PGs5 hemmen kann, wenn es durch die MAPK/ERK-Signalkaskade reguliert wird. Sorafenib, das auf mehrere Kinasen abzielt, darunter solche der RAF-Familie und verschiedene Rezeptortyrosinkinasen (RTKs), die Teil des MAPK/ERK-Signalwegs sind, kann ebenfalls die Funktion von PGs5 hemmen. Durch die Blockierung dieser Kinasen kann Sorafenib die nachgeschaltete Signalübertragung unterbrechen, die möglicherweise die Aktivität von PGs5 steuert. Diese chemischen Inhibitoren können die Funktion von PGs5 je nach seiner Platzierung und Rolle innerhalb dieser Signalwege wirksam modulieren, indem sie auf wichtige Knotenpunkte innerhalb dieser Signalnetzwerke abzielen.

Siehe auch...

Artikel 211 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung