PID-Aktivatoren sind eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität der Phosphogluconat-Dehydrogenase durch Modulation des Pentosephosphatwegs und damit verbundener Stoffwechselprozesse erhöhen. Verbindungen wie NADP+- und Mn2+-Ionen sind direkte Aktivatoren, die als Cofaktoren und essenzielle Ionen an das Enzym binden, um dessen katalytische Aktivität zu steigern, während das Vorhandensein von Glucose-6-phosphat und Ribose-5-phosphat die Versorgung mit Substraten und Produkten sicherstellt, die die für die Funktion der PGD erforderlichen Reaktionen katalysieren. Insulin fördert indirekt die PID-Aktivität, indem es den zellulären Bedarf an NADPH erhöht, das ein Nebenprodukt der von der PID katalysierten Reaktion ist, und damit ein Signal für einen hochregulierten Pentosephosphat-Weg gibt. Ebenso sorgen Magnesium- und Zinkionen für die strukturelle Stabilität von PGD und möglicherweise auch anderer Enzyme im Stoffwechselweg und gewährleisten so optimale Enzymbedingungen. Die erhöhten Mengen an Stoffwechselzwischenprodukten wie Fructose-1,6-bisphosphat können die Aktivität von Enzymen, die dem Stoffwechselweg vorgeschaltet sind oder sich in diesem befinden, allosterisch fördern und so den Gesamtfluss von Substraten, die PGD erreichen, erhöhen.
Kalziumionen und Adenosinmonophosphat (AMP) dienen als indirekte Aktivatoren, indem sie den zellulären Energiebedarf signalisieren, was zu einem hochregulierten Pentosephosphatweg führen kann, der indirekt die PID-Aktivität fördert. Pyridoxalphosphat und Thiaminpyrophosphat, Kofaktoren für verschiedene Enzyme, können ihren Einfluss auf andere Enzyme innerhalb des Kohlenhydratstoffwechselnetzes ausüben und so indirekt den Fluss durch den Pentosephosphatweg beeinflussen und dadurch die PID-Aktivität verstärken. Diese PID-Aktivatoren sorgen durch ihre konzertierten Aktionen auf das Enzym selbst oder auf verwandte Stoffwechselprozesse dafür, dass der Pentosephosphatweg effizient funktioniert und lebenswichtige Biochemikalien wie NADPH und Ribose-5-Phosphat produziert, die für anabole Reaktionen bzw. die Nukleotidsynthese unerlässlich sind. Diese Aktivatoren sorgen gemeinsam für eine reibungslose und verstärkte funktionelle Aktivität des PID, ohne dass seine Expression hochreguliert oder direkt aktiviert werden muss, wodurch das zelluläre Gleichgewicht von Redoxzustand und Biosynthese aufrechterhalten wird.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Calcium | 7440-70-2 | sc-252536 | 5 g | $209.00 | ||
Calciumionen können als sekundäre Botenstoffe in verschiedenen Signalwegen fungieren. Eine Erhöhung der zytosolischen Calciumkonzentration kann calciumbindende Proteine aktivieren, die indirekt die PGD-Aktivität durch Modulation des Stoffwechsels über den Pentosephosphatweg erhöhen können. | ||||||
D-Glucose 6-phosphate disodium salt | 3671-99-6 | sc-221488 sc-221488A sc-221488B | 10 mg 1 g 25 g | $38.00 $66.00 $1102.00 | 1 | |
Glucose-6-phosphat ist das Substrat für das Enzym Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase (G6PD), das das erste Enzym im oxidativen Zweig des Pentosephosphatwegs ist. Erhöhte Werte dieser Verbindung können den Gesamtfluss des Signalwegs ankurbeln und indirekt die PGD-Aktivität steigern, indem sie die Versorgung mit seinem Substrat, 6-Phosphogluconat, erhöhen. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin kann die PGD-Aktivität indirekt steigern, indem es die Aufnahme von Glukose und deren Phosphorylierung zu Glukose-6-phosphat erhöht, das im Pentosephosphatweg stromaufwärts von PGD liegt, wodurch die Substratverfügbarkeit für PGD potenziell erhöht wird. | ||||||
Adenosine phosphate(Vitamin B8) | 61-19-8 | sc-278678 sc-278678A | 50 g 100 g | $160.00 $240.00 | ||
Adenosinphosphat wirkt als allosterischer Regulator für verschiedene Enzyme und kann die PGD-Aktivität indirekt steigern, indem es einen zellulären Zustand niedriger Energie signalisiert, der Signalwege wie den Pentosephosphatweg zur Erzeugung von NADPH hochregulieren kann. | ||||||
Pyridoxal-5-phosphate | 54-47-7 | sc-205825 | 5 g | $102.00 | ||
Pyridoxal-5-phosphat, die aktive Form von Vitamin B6, dient als Cofaktor für viele Enzyme. Obwohl es nicht direkt an der PGD beteiligt ist, kann es die Aktivität des Enzyms indirekt verstärken, indem es die Wirkung anderer Enzyme im Pentosephosphatweg erleichtert. |