Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Peptide Synthesis Reagents

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von Reagenzien für die Peptidsynthese an, die sich für verschiedene Anwendungen eignen. Reagenzien für die Peptidsynthese sind wichtige Hilfsmittel für den Aufbau von Peptiden, d. h. kurzen Ketten von Aminosäuren, die durch Peptidbindungen verbunden sind. Diese Reagenzien, darunter Kopplungsmittel, Schutzgruppen, Harze und Lösungsmittel, erleichtern den schrittweisen Aufbau von Peptiden durch Festphasen- oder Lösungsphasensyntheseverfahren. Forscher verwenden Reagenzien für die Peptidsynthese, um maßgeschneiderte Peptide für die Untersuchung von Proteininteraktionen, Enzymaktivitäten und zellulären Signalwegen herzustellen. Diese synthetisierten Peptide sind von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung und Prüfung von Antikörpern, die Erforschung von Rezeptor-Ligand-Interaktionen und die Entwicklung neuer Biomoleküle. Die Peptidsynthese ist in der Biochemie und Molekularbiologie von grundlegender Bedeutung, da sie die präzise Manipulation von Peptidsequenzen ermöglicht, um deren Struktur-Funktionsbeziehungen zu untersuchen. Durch die Bereitstellung einer umfassenden Auswahl an hochwertigen Peptidsynthesereagenzien unterstützt Santa Cruz Biotechnology fortschrittliche Forschung und Innovation. Diese Produkte ermöglichen es Wissenschaftlern, präzise und reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen, die zu neuen Entdeckungen in der Proteinforschung und Biotechnologie führen. Klicken Sie auf den Produktnamen, um detaillierte Informationen über unsere verfügbaren Peptidsynthesereagenzien zu erhalten.

Artikel 51 von 60 von insgesamt 278

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

N,N-Bis[3-(Fmoc-amino)propyl]glycine potassium sulfate

sc-301414
1 g
$400.00
(0)

N,N-Bis[3-(Fmoc-amino)propyl]glycin-Kaliumsulfat ist ein vielseitiges Reagenz für die Peptidsynthese, das sich durch seine beiden Fmoc-geschützten Aminogruppen auszeichnet, die die Reaktivität und Löslichkeit verbessern. Das Vorhandensein von Kaliumsulfat unterstützt die ionischen Wechselwirkungen und fördert effiziente Kopplungsreaktionen. Seine einzigartige Struktur ermöglicht eine selektive Entschützung, wodurch die Bildung komplexer Peptidsequenzen erleichtert wird. Die hydrophilen Eigenschaften der Verbindung verbessern auch die Solvatationsdynamik und optimieren die Reaktionskinetik während der Synthese.

Di-Fmoc-seleno-L-cystine

sc-326784
sc-326784A
250 mg
1 g
$803.00
$2462.00
(0)

Di-Fmoc-Seleno-L-Cystin ist ein Spezialreagenz für die Peptidsynthese, das sich durch den Einbau von Selen auszeichnet, das einzigartige Redoxeigenschaften verleiht und die molekularen Wechselwirkungen verstärkt. Der Fmoc-Schutz ermöglicht eine selektive Entschützung unter milden Bedingungen und erleichtert die Bildung verschiedener Peptidketten. Seine ausgeprägten sterischen und elektronischen Eigenschaften können die Reaktionswege beeinflussen, eine effiziente Kopplung fördern und die Gesamtausbeute beim Zusammenbau komplexer Peptide erhöhen.

Pentafluorophenol

771-61-9sc-253247
sc-253247A
5 g
10 g
$23.00
$65.00
(0)

Pentafluorphenol dient als wirksames Kopplungsmittel in der Peptidsynthese und zeichnet sich durch seine starke elektrophile Natur aufgrund der elektronenziehenden Fluoratome aus. Dadurch wird seine Reaktivität mit Aminen erhöht und die effiziente Bildung von Peptidbindungen erleichtert. Seine einzigartige Fähigkeit, Zwischenprodukte durch Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Wechselwirkungen zu stabilisieren, kann die Reaktionskinetik erheblich beeinflussen und zu einer verbesserten Selektivität und Ausbeute bei komplexen Peptidsequenzen führen.

Boc-Ser-OH

3262-72-4sc-252502
5 g
$19.00
(0)

Boc-Ser-OH ist ein vielseitiger Baustein in der Peptidsynthese, der sich durch seine Boc-Schutzgruppe (tert-Butyloxycarbonyl) auszeichnet, die die Stabilität während der Reaktionsprozesse erhöht. Diese Verbindung weist einzigartige Löslichkeitseigenschaften auf, die eine effektive Handhabung in verschiedenen Lösungsmitteln ermöglichen. Ihre Hydroxylgruppe kann Wasserstoffbrückenbindungen eingehen, die günstige Wechselwirkungen mit anderen Reaktanten begünstigen. Darüber hinaus hilft die sterische Masse von Boc-Ser-OH bei der Kontrolle der Reaktionswege und gewährleistet eine selektive Kopplung in komplexen Peptidarchitekturen.

Fmoc-Ala-OH

35661-39-3sc-300730
sc-300730A
5 g
25 g
$20.00
$21.00
(0)

Fmoc-Ala-OH ist ein wichtiger Bestandteil der Peptidsynthese, der sich durch seine Fmoc-Schutzgruppe (9-Fluorenylmethoxycarbonyl) auszeichnet, die sich unter milden Bedingungen leicht entfernen lässt. Diese Verbindung weist eine erhöhte Stabilität und Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln auf, was effiziente Kopplungsreaktionen fördert. Die aromatische Natur der Fmoc-Gruppe trägt zu einzigartigen π-π-Stapelwechselwirkungen bei, die die Reaktionskinetik und Selektivität beeinflussen. Ihre Fähigkeit, Wasserstoffbrücken zu bilden, trägt außerdem zur Stabilisierung von Zwischenprodukten während der Synthese bei und macht sie zu einem wertvollen Werkzeug für den Aufbau komplexer Peptidsequenzen.

Fmoc-Tyr(tBu)-OPfp

86060-93-7sc-235208
5 g
$262.00
(0)

Fmoc-Tyr(tBu)-OPfp ist ein spezielles Reagenz für die Peptidsynthese, das sich durch seine t-Butyl-Schutzgruppe auszeichnet, die die Stabilität des Tyrosin-Restes erhöht. Diese Verbindung weist eine OPfp (Pentafluorphenyl)-Einheit auf, die als hochreaktives Säurehalogenid wirkt und schnelle Acylierungsreaktionen erleichtert. Die elektronenziehende Natur der Pentafluorphenylgruppe erhöht die Elektrophilie und fördert die effiziente Kopplung mit Aminen. Seine einzigartigen sterischen Eigenschaften tragen auch zur Minimierung von Nebenreaktionen bei und gewährleisten eine hohe Zuverlässigkeit beim Peptidaufbau.

Fmoc-Tyr-OH

92954-90-0sc-235205
sc-235205A
sc-235205B
5 g
100 g
250 g
$78.00
$194.00
$459.00
(0)

Fmoc-Tyr-OH ist ein vielseitiger Baustein in der Peptidsynthese, der sich durch seine Fmoc (9-Fluorenylmethoxycarbonyl)-Schutzgruppe auszeichnet, die eine ausgezeichnete Stabilität bietet und sich unter milden Bedingungen leicht entfernen lässt. Diese Verbindung verfügt über starke Wasserstoffbrückenbindungen, die die Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln verbessern. Ihre einzigartigen elektronischen Eigenschaften erleichtern selektive Reaktionen, während die Fmoc-Gruppe eine effiziente Entschützung ermöglicht, was den Syntheseprozess vereinfacht und die Gesamtausbeute verbessert.

Fmoc-3,5-diiodo-L-tyrosine

103213-31-6sc-228223
1 g
$126.00
(0)

Fmoc-3,5-Diiod-L-Tyrosin dient als spezieller Baustein in der Peptidsynthese, der sich durch seine einzigartigen Jodsubstituenten auszeichnet, die molekulare Wechselwirkungen verstärken und die Hydrophobie erhöhen. Das Vorhandensein dieser Halogenatome kann die Reaktionskinetik beeinflussen, indem es spezifische Kopplungsreaktionen fördert und möglicherweise Zwischenstrukturen stabilisiert. Darüber hinaus ermöglicht die Fmoc-Schutzgruppe eine selektive Entschützung, was die Synthese komplexer Peptide mit Präzision erleichtert.

Fmoc-S-tert-butyl-D-cysteine

131766-22-8sc-285838
sc-285838A
1 g
5 g
$105.00
$390.00
(0)

Fmoc-S-tert-Butyl-D-cystein ist ein vielseitiger Baustein in der Peptidsynthese, der sich durch seine Thiolgruppe auszeichnet, die eine Disulfidbindung bilden kann, wodurch die strukturelle Stabilität der Peptide erhöht wird. Die tert-Butylgruppe stellt ein sterisches Hindernis dar, das die Konformation und Löslichkeit der resultierenden Peptide beeinflusst. Die Fmoc-Schutzgruppe ermöglicht eine effiziente und selektive Entschützung, die den strategischen Aufbau komplexer Peptidsequenzen bei gleichzeitiger hoher Synthesetreue ermöglicht.

(Fmoc-L-Cys-OtBu)2

139592-37-3sc-285771
sc-285771A
1 g
5 g
$228.00
$785.00
(0)

(Fmoc-L-Cys-OtBu)2 dient als entscheidende Komponente bei der Peptidsynthese und zeichnet sich durch seine einzigartige dimere Struktur aus, die eine erhöhte Reaktivität ermöglicht. Das Vorhandensein der Fmoc-Gruppe ermöglicht einen selektiven Schutz der Aminofunktionalität, während die tert-Butyl-Gruppen zu einer erhöhten Hydrophobie beitragen, die die Löslichkeit und das Aggregationsverhalten beeinflusst. Die Fähigkeit dieser Verbindung, bei Kopplungsreaktionen stabile Zwischenprodukte zu bilden, fördert eine effiziente Peptidverlängerung und optimiert die Reaktionskinetik und -ausbeute.