Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Peptide Synthesis Reagents

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von Reagenzien für die Peptidsynthese an, die sich für verschiedene Anwendungen eignen. Reagenzien für die Peptidsynthese sind wichtige Hilfsmittel für den Aufbau von Peptiden, d. h. kurzen Ketten von Aminosäuren, die durch Peptidbindungen verbunden sind. Diese Reagenzien, darunter Kopplungsmittel, Schutzgruppen, Harze und Lösungsmittel, erleichtern den schrittweisen Aufbau von Peptiden durch Festphasen- oder Lösungsphasensyntheseverfahren. Forscher verwenden Reagenzien für die Peptidsynthese, um maßgeschneiderte Peptide für die Untersuchung von Proteininteraktionen, Enzymaktivitäten und zellulären Signalwegen herzustellen. Diese synthetisierten Peptide sind von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung und Prüfung von Antikörpern, die Erforschung von Rezeptor-Ligand-Interaktionen und die Entwicklung neuer Biomoleküle. Die Peptidsynthese ist in der Biochemie und Molekularbiologie von grundlegender Bedeutung, da sie die präzise Manipulation von Peptidsequenzen ermöglicht, um deren Struktur-Funktionsbeziehungen zu untersuchen. Durch die Bereitstellung einer umfassenden Auswahl an hochwertigen Peptidsynthesereagenzien unterstützt Santa Cruz Biotechnology fortschrittliche Forschung und Innovation. Diese Produkte ermöglichen es Wissenschaftlern, präzise und reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen, die zu neuen Entdeckungen in der Proteinforschung und Biotechnologie führen. Klicken Sie auf den Produktnamen, um detaillierte Informationen über unsere verfügbaren Peptidsynthesereagenzien zu erhalten.

Artikel 31 von 40 von insgesamt 278

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Fmoc-3-(1,2,4-triazol-1-yl)-Ala-OH

sc-300725
100 mg
$183.00
(0)

Fmoc-3-(1,2,4-Triazol-1-yl)-Ala-OH ist ein vielseitiger Baustein in der Peptidsynthese, der sich durch seine Fmoc-Schutzgruppe auszeichnet, die eine selektive Deprotektion unter milden Bedingungen ermöglicht. Das Vorhandensein der Triazoleinheit verbessert die Wasserstoffbrückenbindung und stabilisiert die Peptidstrukturen, wodurch effiziente Kopplungsreaktionen gefördert werden. Seine einzigartigen elektronischen Eigenschaften erleichtern die Bildung stabiler Amidbindungen, während sein Löslichkeitsprofil verschiedene Reaktionsumgebungen unterstützt und die synthetische Effizienz optimiert.

Fmoc-beta-cyano-L-alanine

sc-327750
sc-327750A
1 g
5 g
$600.00
$2087.00
(0)

Fmoc-beta-cyano-L-Alanin dient als wichtiges Zwischenprodukt bei der Peptidsynthese und zeichnet sich durch seine einzigartige beta-Cyanogruppe aus, die die Reaktivität erhöht und den nukleophilen Angriff bei Kopplungsreaktionen erleichtert. Diese Verbindung weist günstige sterische Eigenschaften auf, die eine effiziente Einbindung in Peptidketten ermöglichen. Ihre Fmoc-Schutzgruppe gewährleistet eine selektive Entfernung, während die Cyanofunktionalität verschiedene Wechselwirkungen eingehen kann, die die Gesamtstabilität und Konformation der synthetisierten Peptide beeinflussen.

N,N′-Diisopropylcarbodiimide

693-13-0sc-255380
sc-255380A
sc-255380B
5 g
25 g
500 g
$39.00
$75.00
$260.00
(0)

N,N'-Diisopropylcarbodiimid (DIC) ist ein vielseitiges Kopplungsmittel in der Peptidsynthese, das für seine Fähigkeit bekannt ist, Carbonsäuren durch die Bildung reaktiver O-Acylisoharnstoff-Zwischenprodukte zu aktivieren. Dieser Prozess steigert die Effizienz von Amin-Nukleophilen bei der Bildung von Peptidbindungen. Die sterisch gehinderte Struktur von DIC minimiert Nebenreaktionen, während sein einzigartiges Reaktivitätsprofil eine schnelle Kopplung unter milden Bedingungen ermöglicht und so hohe Ausbeuten und Reinheit bei der Peptidsynthese fördert.

Ethyl (hydroxyimino)cyanoacetate

3849-21-6sc-239876
50 g
$200.00
(0)

Ethyl(hydroxyimino)cyanoacetat dient als einzigartiges Reagenz in der Peptidsynthese, das die Bildung von Peptidbindungen durch seine Hydroxyiminogruppe erleichtert, die den nukleophilen Angriff durch Amine verstärkt. Seine Fähigkeit, reaktive Zwischenprodukte zu stabilisieren, ermöglicht eine selektive Kopplung und reduziert unerwünschte Nebenreaktionen. Die ausgeprägten elektronischen Eigenschaften und die sterische Konfiguration der Verbindung begünstigen eine effiziente Reaktionskinetik und machen sie zu einem wertvollen Werkzeug, um eine hohe Spezifität bei der Peptidbildung zu erreichen.

1H-Pyrazole-1-carboxamidine Hydrochloride

4023-02-3sc-220659
2.5 g
$100.00
(0)

1H-Pyrazol-1-carboxamidinhydrochlorid ist ein vielseitiges Reagenz für die Peptidsynthese, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, durch starke Wasserstoffbrückenbindungen stabile Zwischenprodukte zu bilden. Diese Verbindung erhöht die Reaktivität von Amin-Nukleophilen und fördert die effiziente Bildung von Peptidbindungen. Ihre einzigartige elektronische Struktur erleichtert die selektive Aktivierung von Carbonsäuren, was zu einer verbesserten Reaktionskinetik und einer minimalen Bildung von Nebenprodukten führt, wodurch der Syntheseprozess rationalisiert wird.

Woodward′s reagent K

4156-16-5sc-251746
1 g
$311.00
(0)

Woodward's Reagenz K ist ein starkes Säurehalogenid, das bei der Peptidsynthese eine entscheidende Rolle spielt, indem es die Bildung acylierter Zwischenprodukte erleichtert. Seine einzigartige Reaktivität ergibt sich aus dem Vorhandensein einer hoch elektrophilen Carbonylgruppe, die den nukleophilen Angriff durch Aminosäuren verstärkt. Dieses Reagenz fördert schnelle Kopplungsreaktionen, die eine effiziente Bildung von Peptidbindungen bei gleichzeitiger Minimierung von Nebenreaktionen ermöglichen. Darüber hinaus trägt seine Fähigkeit, Übergangszustände zu stabilisieren, zur Verbesserung der Gesamtausbeute bei Synthesewegen bei.

4-(2-Bromopropionyl)phenoxyacetic acid

33254-93-2sc-252078
500 mg
$719.00
(0)

4-(2-Brompropionyl)-phenoxyessigsäure ist ein vielseitiges Reagenz für die Peptidsynthese, das sich durch seine elektrophile Natur aufgrund des Brompropionylanteils auszeichnet. Diese Verbindung erhöht die Reaktivität von Carbonsäuren und fördert die effiziente Acylierung von Aminogruppen. Ihre einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften erleichtern die selektive Kopplung, während das Vorhandensein der Phenoxygruppe die Löslichkeit und Stabilität während der Reaktionen verbessert, die Reaktionskinetik optimiert und die Produktausbeute erhöht.

1-Isobutoxycarbonyl-2-isobutoxy-1,2-dihydroquinoline

38428-14-7sc-251517
25 g
$181.00
(0)

1-Isobutoxycarbonyl-2-isobutoxy-1,2-dihydrochinolin ist ein Spezialreagenz für die Peptidsynthese, das sich durch seine einzigartigen doppelten Isobutoxygruppen auszeichnet, die die sterische Hinderung und elektronische Effekte verstärken. Diese Verbindung fördert die selektive Acylierung von Aminosäuren und erleichtert effiziente Kopplungsreaktionen. Seine besondere Molekularstruktur ermöglicht eine bessere Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln, was zu einer verbesserten Reaktionskinetik und einer höheren Ausbeute bei der Peptidbildung führen kann, was es zu einem wertvollen Werkzeug in der synthetischen Chemie macht.

Fmoc-Cys(Trt)-OH

103213-32-7sc-228159
5 g
$48.00
(0)

Fmoc-Cys(Trt)-OH ist ein vielseitiger Baustein für die Peptidsynthese, der sich durch seine Fmoc-Schutzgruppe auszeichnet, die eine selektive Entschützung unter milden Bedingungen ermöglicht. Die Trt-Gruppe sorgt für Stabilität und verbessert die Löslichkeit des Cysteinrestes, wodurch reibungslose Kopplungsreaktionen erleichtert werden. Seine einzigartige Struktur ermöglicht einen wirksamen Thiolschutz und minimiert so die Nebenreaktionen während der Synthese. Die Reaktivität und Stabilität dieser Verbindung tragen zu einem rationalisierten Peptidaufbau und einer verbesserten Gesamtausbeute bei.

Fmoc glycyl chloride

103321-49-9sc-294602
sc-294602A
1 g
5 g
$255.00
$714.00
(0)

Fmoc-Glycylchlorid dient als Schlüsselreagenz in der Peptidsynthese, da es als Säurechlorid fungiert, das leicht mit Aminen unter Bildung von Amiden reagiert. Seine Fmoc-Gruppe lässt sich unter basischen Bedingungen leicht entfernen, was eine genaue Kontrolle des Syntheseprozesses ermöglicht. Die elektrophile Natur der Verbindung erhöht ihre Reaktivität und fördert die effiziente Kopplung mit Aminosäuren. Darüber hinaus trägt ihre Fähigkeit, Zwischenprodukte zu stabilisieren, zur Minimierung von Nebenreaktionen bei und gewährleistet eine hohe Zuverlässigkeit beim Peptidaufbau.