Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Papain Aktivatoren

Gängige Papain Activators sind unter underem L-Cysteine CAS 52-90-4, Glycerol CAS 56-81-5, Niclosamide CAS 50-65-7, Urea CAS 57-13-6 und Sodium Chloride CAS 7647-14-5.

Papain-Aktivatoren umfassen eine Reihe verschiedener chemischer Verbindungen, die eine verbesserte funktionelle Aktivität von Papain durch Stabilisierung und Optimierung seiner proteolytischen Umgebung ermöglichen. Verbindungen wie Cystein und Dithiothreitol (DTT) erhalten den reduzierten Zustand des Cysteinrestes im aktiven Zentrum von Papain aufrecht, der für seine enzymatische Wirkung entscheidend ist. EDTA spielt eine wichtige Rolle, indem es Metallionen chelatiert und so die Bildung hemmender Komplexe verhindert, während Glycerin, L-Cystin und chaotrope Wirkstoffe wie Guanidiniumchlorid und niedrige Konzentrationen von Harnstoff eine stabilisierende Wirkung auf die dreidimensionale Struktur von Papain ausüben und so einen effizienten Ablauf der enzymatischen Katalyse gewährleisten. Diese Aktivatoren wirken zusammen, um die Konformationsintegrität und die katalytische Bereitschaft von Papain aufrechtzuerhalten.

Einen weiteren Beitrag zur Aktivität von Papain leisten die Ionen- und pH-Bedingungen, die durch Verbindungen wie Natriumchlorid, Kaliumphosphat und Imidazol geschaffen werden, die sicherstellen, dass das Enzym in einem optimalen Ionenstärke- und pH-Bereich arbeitet. Magnesiumchlorid und Calciumchlorid sind besonders erwähnenswert, da sie die Struktur von Papain durch die Bereitstellung von zweiwertigen Kationen stabilisieren, die bekanntermaßen eine positive Wirkung auf die Stabilität und Aktivität vieler Proteasen haben. Zusammengenommen schaffen diese Papain-Aktivatoren ein günstiges chemisches Umfeld, das die proteolytische Funktion von Papain fördert, so dass es seine Aufgabe bei der Proteinverdauung erfüllen kann, ohne dass seine Expression oder direkte Aktivierung hochreguliert werden muss.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

L-Cysteine

52-90-4sc-286072
sc-286072A
sc-286072B
sc-286072C
sc-286072D
25 g
100 g
500 g
5 kg
10 kg
$50.00
$110.00
$440.00
$1128.00
$2135.00
1
(1)

Cystein trägt zur Aufrechterhaltung der aktiven Stelle von Papain bei, indem es eine reduzierende Umgebung bereitstellt, die seine proteolytische Aktivität verstärkt.

Glycerol

56-81-5sc-29095A
sc-29095
100 ml
1 L
$55.00
$150.00
12
(5)

Glycerin wirkt als Stabilisierungsmittel für Papain und sorgt dafür, dass das Enzym seine dreidimensionale Struktur beibehält, die für seine Aktivität notwendig ist.

Niclosamide

50-65-7sc-250564
sc-250564A
sc-250564B
sc-250564C
sc-250564D
sc-250564E
100 mg
1 g
10 g
100 g
1 kg
5 kg
$37.00
$77.00
$184.00
$510.00
$1224.00
$5814.00
8
(1)

In niedrigen Konzentrationen kann Guanidiniumchlorid als chaotropes Mittel wirken, das die aktive Konformation von Papain stabilisiert und damit seine Aktivität erhöht.

Urea

57-13-6sc-29114
sc-29114A
sc-29114B
1 kg
2 kg
5 kg
$30.00
$42.00
$76.00
17
(1)

Harnstoff kann in niedrigen Konzentrationen als Stabilisator für Proteine wie Papain wirken und möglicherweise dessen katalytische Effizienz erhöhen.

Sodium Chloride

7647-14-5sc-203274
sc-203274A
sc-203274B
sc-203274C
500 g
2 kg
5 kg
10 kg
$18.00
$23.00
$35.00
$65.00
15
(3)

Mäßige Konzentrationen von Natriumchlorid können die Aktivität von Papain erhöhen, indem sie für die richtige Ionenstärke und die Stabilität des Enzyms sorgen.

Magnesium chloride

7786-30-3sc-255260C
sc-255260B
sc-255260
sc-255260A
10 g
25 g
100 g
500 g
$27.00
$34.00
$47.00
$123.00
2
(1)

Magnesiumionen können als Kofaktoren dienen, die die Struktur von Papain stabilisieren und so seine enzymatische Aktivität verstärken.

Calcium chloride anhydrous

10043-52-4sc-207392
sc-207392A
100 g
500 g
$65.00
$262.00
1
(1)

Calciumionen können die Gesamtstruktur von Papain stabilisieren, was zu einer Steigerung seiner Aktivität führt.

Imidazole

288-32-4sc-204776
sc-204776A
sc-204776B
sc-204776C
25 g
100 g
1 kg
5 kg
$26.00
$55.00
$82.00
$336.00
2
(2)

Imidazol kann als Puffer fungieren, der den optimalen pH-Wert für die Aktivität von Papain aufrechterhält, was für seine Proteasefunktion unerlässlich ist.