Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
HELSS (Haloenol lactone suicide substrate, BEL, Bromoenol lactone) | 88070-98-8 | sc-201418 sc-201418A | 5 mg 25 mg | $163.00 $609.00 | 8 | |
HELSS, ein Bromoenollacton, weist aufgrund seiner elektrophilen Carbonylgruppe, die eine selektive kovalente Bindung mit Nucleophilen eingeht, eine ausgeprägte Reaktivität als Selbstmordsubstrat auf. Diese Wechselwirkung führt zur Bildung von stabilen Zwischenprodukten, die die Zielenzyme wirksam hemmen. Die einzigartige Ringstruktur der Verbindung erhöht ihre kinetische Stabilität, während der Halogensubstituent die Reaktivität moduliert, was eine präzise Kontrolle der Synthesewege ermöglicht. Seine Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflusst zudem sein Verhalten in unterschiedlichen chemischen Umgebungen. | ||||||
D-erythro-Sphingosine | 123-78-4 | sc-3546 sc-3546A sc-3546B sc-3546C sc-3546D sc-3546E | 10 mg 25 mg 100 mg 1 g 5 g 10 g | $88.00 $190.00 $500.00 $2400.00 $9200.00 $15000.00 | 2 | |
D-Erythro-Sphingosin, ein Sphingolipid, weist durch seine Hydroxyl- und Amingruppen einzigartige molekulare Wechselwirkungen auf, die Wasserstoffbrückenbindungen erleichtern und die Membranfluidität verbessern. Seine strukturelle Konformation ermöglicht eine spezifische Bindung an Lipiddoppelschichten und beeinflusst so die zellulären Signalwege. Die Fähigkeit der Verbindung, sich an enzymatischen Reaktionen, insbesondere im Sphingolipid-Stoffwechsel, zu beteiligen, unterstreicht ihre Rolle bei der Modulation zellulärer Reaktionen. Darüber hinaus trägt seine amphipathische Natur zu seinem Verhalten in verschiedenen biochemischen Umgebungen bei. | ||||||
rac Propranolol-d7 | 98897-23-5 | sc-212742 | 5 mg | $305.00 | 1 | |
Rac Propranolol-d7, ein deuteriertes Derivat von Propranolol, weist eine deutliche Isotopenmarkierung auf, die sein kinetisches Verhalten bei chemischen Reaktionen beeinflusst. Das Vorhandensein von Deuterium verändert die Schwingungsfrequenzen seiner Bindungen, was sich auf die Reaktionsgeschwindigkeiten und -wege auswirkt. Die einzigartige Molekülstruktur dieser Verbindung verstärkt ihre Wechselwirkungen mit verschiedenen Substraten, was zu veränderten Bindungsaffinitäten führen kann. Seine hydrophoben Eigenschaften spielen auch eine Rolle bei der Löslichkeitsdynamik in verschiedenen Umgebungen und wirken sich auf seine Gesamtreaktivität aus. |