Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Paip2b Aktivatoren

Gängige Paip2b Activators sind unter underem Puromycin CAS 53-79-2, Anisomycin CAS 22862-76-6, Patulin CAS 149-29-1, eIF4E/eIF4G Interaction Inhibitor, 4EGI-1 CAS 315706-13-9 und Silvestrol CAS 697235-38-4.

Die hier aufgeführte chemische Klasse der PAIP2B-Aktivatoren umfasst in erster Linie Verbindungen, die verschiedene Stadien der eukaryotischen Translation beeinflussen, von der Initiation über die Elongation bis zur Terminierung. Diese Aktivatoren sind nicht spezifisch für PAIP2B, könnten aber möglicherweise dessen Funktion indirekt beeinflussen, indem sie translationsbezogene Prozesse modulieren. Cycloheximid, Emetin und Anisomycin sind Inhibitoren der Translationsdehnung, die indirekt Prozesse beeinflussen könnten, an denen PAIP2B beteiligt ist. Puromycin führt zu einem vorzeitigen Kettenabbruch, was sich möglicherweise auf die Regulierung der Translation auswirkt, bei der PAIP2B eine Rolle spielt. Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, kann die Funktion von PAIP2B beeinflussen, da mTOR ein zentraler Regulator der cap-abhängigen Translationsinitiation ist. 4EGI-1, das die eIF4E/eIF4G-Interaktion hemmt, und Silvestrol, ein eIF4A-Inhibitor, zielen auf die Mechanismen der Translationsinitiation ab und können PAIP2B beeinträchtigen.

Homoharringtonin hemmt die ersten Schritte der Proteinsynthese, was die regulatorische Rolle von PAIP2B bei der Translation beeinflussen könnte. Chloramphenicol und Streptomycin zielen zwar auf die bakterielle Proteinsynthese ab, werden aber in der Forschung häufig verwendet, um eukaryotische Translationsprozesse zu untersuchen, was Einblicke in die mögliche Beteiligung von PAIP2B bietet. Tunicamycin wirkt sich auf die N-gebundene Glykosylierung und den ER-Stress aus, was nachgelagerte Auswirkungen auf globale Translationsprozesse haben kann, die sich möglicherweise auf die Funktion von PAIP2B auswirken. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass diese Auswirkungen auf PAIP2B aufgrund der bekannten Rolle dieser Verbindungen bei der Translationsregulation theoretisch sind. Direkte Studien, die sich auf PAIP2B und diese Chemikalien konzentrieren, sind möglicherweise begrenzt. Daher ist eine experimentelle Validierung unerlässlich, um mögliche Wechselwirkungen oder Auswirkungen auf PAIP2B zu bestätigen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Puromycin

53-79-2sc-205821
sc-205821A
10 mg
25 mg
$163.00
$316.00
436
(1)

Verursacht einen vorzeitigen Kettenabbruch während der Translation und könnte indirekt die PAIP2B-vermittelte Translationsregulation beeinflussen.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Ein Proteinsyntheseinhibitor, könnte indirekt die Funktion von PAIP2B bei der Regulierung der Translation beeinflussen.

eIF4E/eIF4G Interaction Inhibitor, 4EGI-1

315706-13-9sc-202597
10 mg
$260.00
14
(1)

Hemmt die Interaktion zwischen eIF4E und eIF4G, was sich möglicherweise auf Translationsinitiierungsprozesse auswirkt, an denen PAIP2B beteiligt ist.

Silvestrol

697235-38-4sc-507504
1 mg
$920.00
(0)

Ein spezifischer Inhibitor von eIF4A könnte die Aktivität von PAIP2B indirekt durch seine Auswirkungen auf die Translationsinitiation beeinflussen.

Chloramphenicol

56-75-7sc-3594
25 g
$53.00
10
(1)

Hemmt die bakterielle Proteinsynthese, wird in der Forschung verwendet, um eukaryotische Translationsprozesse zu untersuchen, an denen PAIP2B beteiligt sein könnte.

Streptomycin sulfate

3810-74-0sc-202821
sc-202821A
10 g
100 g
$90.00
$128.00
12
(1)

Ein Antibiotikum, das die Proteinsynthese beeinflusst, kann zur Untersuchung von Translationsprozessen verwendet werden, an denen PAIP2B beteiligt sein könnte.

Tunicamycin

11089-65-9sc-3506A
sc-3506
5 mg
10 mg
$169.00
$299.00
66
(3)

Hemmt die N-gebundene Glykosylierung, wirkt sich auf den ER-Stress aus und beeinflusst möglicherweise die Translationsprozesse, an denen PAIP2B beteiligt ist.