Ovalbumin-Inhibitoren umfassen eine spezifische Gruppe von Verbindungen, die strategisch so konzipiert sind, dass sie die Aktivität von Ovalbumin, einem bedeutenden Protein im Eiklar, modulieren. Ovalbumin-Inhibitoren werden in erster Linie für Forschungszwecke eingesetzt, insbesondere im Bereich immunologischer und biochemischer Studien, die sich auf Antigene konzentrieren. Diese Inhibitoren werden sorgfältig so hergestellt, dass sie mit Ovalbumin interagieren und sein molekulares Verhalten und seine Interaktionen mit anderen Molekülen beeinflussen. Indem sie mit Ovalbumin interagieren, bieten diese Verbindungen Einblicke in Antigen-Antikörper-Interaktionen, Immunreaktionen und die breitere Rolle von Ovalbumin in verschiedenen biologischen Prozessen.
Strukturell weisen die Mitglieder der chemischen Klasse der Ovalbumin-Inhibitoren unterschiedliche Merkmale auf, die es ihnen ermöglichen, selektiv mit dem Ovalbumin-Protein zu interagieren. Diese Wechselwirkung kann zu Veränderungen der funktionellen Eigenschaften von Ovalbumin führen und Licht auf seine Struktur, Stabilität und Interaktionen in zellulären Zusammenhängen werfen. Die Erforschung von Ovalbumin-Inhibitoren trägt zu einem breiteren Verständnis des Antigenverhaltens und der Immunreaktionen bei und bietet gleichzeitig ein tieferes Verständnis der komplizierten molekularen Mechanismen, die verschiedenen biologischen Phänomenen zugrunde liegen. Durch rigorose Forschung und Experimente wollen die Wissenschaftler die Nuancen der Ovalbuminhemmung aufklären und so unser Wissen über die Antigen-Antikörper-Dynamik und die Rolle von Ovalbumin in biologischen Systemen weiter vertiefen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin, ein Flavonoid, das in verschiedenen Pflanzen vorkommt, wurde auf seine hemmende Wirkung auf Ovalbumin-Interaktionen untersucht. | ||||||
Suramin sodium | 129-46-4 | sc-507209 sc-507209F sc-507209A sc-507209B sc-507209C sc-507209D sc-507209E | 50 mg 100 mg 250 mg 1 g 10 g 25 g 50 g | $149.00 $210.00 $714.00 $2550.00 $10750.00 $21410.00 $40290.00 | 5 | |
Suramin, ein polysulfonierter Naphthylharnstoff, wurde auf seine Fähigkeit hin untersucht, Protein-Protein-Wechselwirkungen zu unterbrechen, darunter auch solche, an denen Ovalbumin beteiligt ist. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin, eine bioaktive Verbindung in Kurkuma, wurde auf seine Wechselwirkungen mit Ovalbumin und seine potenziellen immunmodulatorischen Wirkungen untersucht. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Die Auswirkungen von Zinkionen auf die Ovalbumin-Wechselwirkungen und die Proteinstabilität wurden untersucht. | ||||||
Luteolin | 491-70-3 | sc-203119 sc-203119A sc-203119B sc-203119C sc-203119D | 5 mg 50 mg 500 mg 5 g 500 g | $26.00 $50.00 $99.00 $150.00 $1887.00 | 40 | |
Luteolin, ein in bestimmten Pflanzen vorkommendes Flavonoid, wurde auf seine Fähigkeit untersucht, sich an Ovalbumin zu binden und dessen Eigenschaften zu verändern. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein, ein in Sojaprodukten enthaltenes Isoflavon, wurde auf seine Wechselwirkungen mit Ovalbumin untersucht. | ||||||
Apigenin | 520-36-5 | sc-3529 sc-3529A sc-3529B sc-3529C sc-3529D sc-3529E sc-3529F | 5 mg 100 mg 1 g 5 g 25 g 100 g 1 kg | $32.00 $210.00 $720.00 $1128.00 $2302.00 $3066.00 $5106.00 | 22 | |
Apigenin, ein Flavonoid, das häufig in Obst und Gemüse vorkommt, wurde auf sein Potenzial zur Wechselwirkung mit Ovalbumin untersucht. |