Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

OTTMUSG00000014164 Aktivatoren

Gängige OTTMUSG00000014164 Activators sind unter underem Eugenol CAS 97-53-0, Isopentyl acetate CAS 123-92-123-92-2, D-Limonene CAS 5989-27-5, Vanillin CAS 121-33-5 und beta-Ionone CAS 14901-07-6.

Der Geruchsrezeptor 1506-ähnliche Isoform X1, der durch das Gen Gm13769 kodiert wird, spielt eine zentrale Rolle beim Geruchssinn, insbesondere bei der Erkennung und Unterscheidung verschiedener Geruchsstoffe. Dieser Rezeptor gehört zu einer großen Familie von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs), die in den olfaktorischen Sinnesneuronen des Nasenepithels lokalisiert sind. Diese Rezeptoren sind für die Erkennung flüchtiger Moleküle in der Umwelt verantwortlich und ermöglichen es den Organismen, verschiedene Gerüche wahrzunehmen und zu identifizieren. Die Aktivierung von Gm13769 erfolgt in erster Linie durch die Bindung von Geruchsmolekülen an spezifische Rezeptorstellen in den Geruchssinnesneuronen. Wenn ein Geruchsstoff, wie z. B. Eugenol, Isoamylacetat oder Limonen, mit dem Rezeptor interagiert, löst er eine Kaskade von Ereignissen aus. Dazu gehört die Aktivierung von G-Proteinen, die anschließend intrazelluläre Signalwege in Gang setzen. Letztendlich führen diese Prozesse zur Erzeugung von elektrischen Signalen, die an das Gehirn weitergeleitet werden, wo die Geruchswahrnehmung und -unterscheidung stattfindet.

Die Spezifität und Empfindlichkeit von Gm13769 bei der Erkennung verschiedener Geruchsstoffe sind entscheidend für unsere Fähigkeit, ein breites Spektrum von Düften in unserer Umwelt wahrzunehmen. Die direkte Aktivierung dieses Rezeptors durch bestimmte Chemikalien, wie in der Tabelle dargestellt, ermöglicht die Erkennung und Interpretation verschiedener Gerüche und trägt so zu unserem Geruchssinn und unserer Fähigkeit bei, über den Geruchssinn mit unserer Umwelt zu interagieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Geruchsrezeptor 1506-ähnliche Isoform X1 (Gm13769) eine Schlüsselrolle in unserem Geruchssystem spielt und es uns ermöglicht, eine Vielzahl von Gerüchen in unserer Umgebung wahrzunehmen und zu unterscheiden. Seine Aktivierung wird durch die Bindung von Geruchsstoffen an Rezeptorstellen ausgelöst, was zu den komplizierten Prozessen der olfaktorischen Signaltransduktion und Geruchswahrnehmung führt. Dieser molekulare Mechanismus liegt unserer Fähigkeit zugrunde, die reiche Vielfalt der Düfte in unserer Umgebung wahrzunehmen.

Siehe auch...

Artikel 11 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Anisole

100-66-3sc-233877
sc-233877A
500 ml
2.5 L
$65.00
$204.00
(0)

Anisol kann Geruchsrezeptoren, einschließlich Gm13769, aktivieren, indem es an spezifische Rezeptorstellen bindet und sensorische Reaktionen auslöst, die mit seinem besonderen Geruch zusammenhängen.

Allyl methyl sulfide

10152-76-8sc-227227
5 g
$20.00
(0)

Allylmethylsulfid, das in Knoblauch vorkommt, kann Geruchsrezeptoren wie Gm13769 direkt stimulieren und so Geruchssignalübertragungsprozesse auslösen.