OSCAR (Osteoclast Associated Receptor) ist ein wichtiger Immunrezeptor, der vorwiegend auf der Oberfläche von Osteoklasten exprimiert wird und an der Regulierung der Osteoklastogenese beteiligt ist, einem entscheidenden Prozess beim Knochenumbau. Funktionell spielt OSCAR eine wichtige Rolle bei der Differenzierung und Funktion von Osteoklasten, den für die Knochenresorption zuständigen Zellen. Dieser Rezeptor gehört zur Superfamilie der Immunglobuline (Ig) und ist bekannt dafür, dass er zu den Signalwegen beiträgt, die die Reifung von Osteoklastenvorläufern zu voll funktionsfähigen Osteoklasten fördern. Die Aktivierung von OSCAR ist eng an die Interaktion mit seinen Liganden gebunden, zu denen Kollagenfragmente und Knochenmatrixproteine gehören. Diese Wechselwirkungen sind entscheidend für die Induktion der Osteoklastenbildung durch die Aktivierung intrazellulärer Signalkaskaden, die zur Expression spezifischer Gene führen, die an der Knochenresorption beteiligt sind.
Der Mechanismus der OSCAR-Aktivierung beinhaltet die Verbindung mit extrazellulären Matrixkomponenten, die eine Reihe von intrazellulären Signalereignissen auslöst. Dieser Prozess wird durch die Assoziation mit Adaptorproteinen, wie der gemeinsamen γ-Untereinheit des Fc-Rezeptors (FcRγ), vermittelt und führt zur Aktivierung von Syk und anschließend zu verschiedenen nachgeschalteten Signalwegen, darunter NF-κB, MAPK und PI3K/Akt. Diese Signalwege tragen gemeinsam zur transkriptionellen Aktivierung von Genen bei, die für die Osteoklastendifferenzierung und -funktion wesentlich sind. Darüber hinaus ist die Aktivierung von OSCAR auch an der Modulation von Immunreaktionen beteiligt, was seine Rolle an der Schnittstelle zwischen Knochenumbau und Immunregulation verdeutlicht. Die genaue Regulierung der OSCAR-Signalübertragung ist entscheidend für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts zwischen Knochenbildung und -resorption, was ihre Bedeutung für die Gesundheit und Krankheit der Knochen unterstreicht. Durch seine Aktivierung beeinflusst OSCAR nicht nur die Osteoklastogenese, sondern spielt auch eine Rolle bei den physiologischen Prozessen, die die Integrität und Homöostase des Skeletts gewährleisten.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Calcium dibutyryladenosine cyclophosphate | 362-74-3 | sc-482205 | 25 mg | $147.00 | ||
db-cAMP, ein cAMP-Analogon, fördert die Osteoklastogenese, indem es möglicherweise die OSCAR-Signalisierung durch Verstärkung des Signalwegs beeinflusst. | ||||||
1α,25-Dihydroxyvitamin D3 | 32222-06-3 | sc-202877B sc-202877A sc-202877C sc-202877D sc-202877 | 50 µg 1 mg 5 mg 10 mg 100 µg | $325.00 $632.00 $1428.00 $2450.00 $400.00 | 32 | |
Aktive Form von Vitamin D3, die die Osteoklastendifferenzierung beeinflussen kann und möglicherweise die OSCAR-bezogenen Signalwege moduliert. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
PGE2 kann die Bildung und Aktivität von Osteoklasten beeinflussen und möglicherweise mit der OSCAR-Signalgebung während der Osteoklastenbildung interagieren. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Als Aktivator von NF-kappaB könnte PMA die OSCAR-Expression durch die Aktivierung wichtiger Transkriptionsfaktoren verstärken. |