Artikel 191 von 200 von insgesamt 387
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Sodium tetrakis[3,5-bis(trifluoromethyl)phenyl]borate | 79060-88-1 | sc-255620 sc-255620A | 250 mg 1 g | $135.00 $219.00 | ||
Natriumtetrakis[3,5-bis(trifluormethyl)phenyl]borat ist eine bemerkenswerte metallorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Boratstruktur auszeichnet, die ihre Fähigkeit zur Stabilisierung von Anionen durch starke elektrostatische Wechselwirkungen verbessert. Das Vorhandensein von Trifluormethyl-Gruppen verändert die elektronische Landschaft erheblich und fördert so ausgeprägte Reaktivitätsmuster. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Löslichkeit in unpolaren Lösungsmitteln auf, was ihre Rolle in verschiedenen Anwendungen der Koordinationschemie erleichtert und die Reaktionswege durch ihre sterisch anspruchsvolle Struktur beeinflusst. | ||||||
1-Propenylmagnesium bromide solution | 14092-04-7 | sc-222738 sc-222738A | 100 ml 800 ml | $116.00 $466.00 | ||
1-Propenylmagnesiumbromid-Lösung ist ein vielseitiges metallorganisches Reagenz, das für seine nukleophilen Eigenschaften bekannt ist, die es ihm ermöglichen, eine Vielzahl von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen zu bilden. Seine Reaktivität wird durch das Vorhandensein der Propenylgruppe beeinflusst, die an konjugierten Additionen und anderen Umwandlungen teilnehmen kann. Die Stabilität der Lösung unter wasserfreien Bedingungen ermöglicht kontrollierte Reaktionen, während ihre metallorganische Natur eine schnelle Kinetik in den Synthesewegen erleichtert, was sie zu einem wertvollen Werkzeug in der organischen Synthese macht. | ||||||
(R)-2-(tert-butyldimethylsilyloxy)propanal | 111819-71-7 | sc-264210 sc-264210A | 100 mg 1 g | $390.00 $1080.00 | ||
(R)-2-(tert-Butyldimethylsilyloxy)propanal weist als metallorganische Verbindung eine einzigartige Reaktivität auf, die sich durch die Fähigkeit auszeichnet, über selektive Silylether-Wechselwirkungen stabile Zwischenprodukte zu bilden. Diese Verbindung kann an nukleophilen Additionen teilnehmen, bei denen die Silylgruppe die Elektrophilie verstärkt und eine effiziente Verlängerung der Kohlenstoffkette fördert. Ihre sterische Masse beeinflusst die Reaktionswege, ermöglicht regioselektive Transformationen und erleichtert komplexe synthetische Strategien in der organischen Chemie. | ||||||
2,2-Difluoro-benzo[1,3]dioxole-5-boronic acid | 190903-71-0 | sc-357568 sc-357568A | 10 mg 100 mg | $190.00 $390.00 | ||
2,2-Difluor-benzo[1,3]dioxol-5-boronsäure weist bemerkenswerte metallorganische Eigenschaften auf, insbesondere durch ihre Borsäurefunktionalität, die effiziente Wechselwirkungen mit Elektrophilen ermöglicht. Das Vorhandensein von Fluoratomen verstärkt die elektronenziehenden Effekte und fördert einzigartige Reaktivitätsmuster. Seine Dioxolstruktur trägt zu ausgeprägten π-π-Stapelwechselwirkungen bei, die den Molekülaufbau und die Stabilität beeinflussen. Die Fähigkeit dieser Verbindung, an Kreuzkupplungsreaktionen teilzunehmen, unterstreicht ihre Bedeutung für synthetische Wege. | ||||||
2′-O-(tert-Butyldimethylsilyl)-6α-hydroxy-7-epi-paclitaxel | 165065-08-7 | sc-209382 | 1 mg | $380.00 | ||
2'-O-(tert-Butyldimethylsilyl)-6α-hydroxy-7-epi-paclitaxel weist faszinierende metallorganische Eigenschaften auf, insbesondere durch seine Fähigkeit, stabile Komplexe mit Übergangsmetallen zu bilden. Die tert-Butyldimethylsilylgruppe verbessert die Löslichkeit und Reaktivität und ermöglicht einzigartige Koordinationsmodi. Die Hydroxylfunktionalität kann Wasserstoffbrückenbindungen eingehen, die die Reaktionskinetik und Selektivität beeinflussen. Die strukturellen Merkmale dieser Verbindung ermöglichen verschiedene katalytische Wege und machen sie zu einem vielseitigen Kandidaten in der metallorganischen Chemie. | ||||||
1-(2,3,4,6-Tetrakis-O-benzyl)-2,3-bis(tert-butyldimethylsilyloxy) KRN7000 | 205371-69-3 | sc-208530 | 1 mg | $430.00 | ||
1-(2,3,4,6-Tetrakis-O-benzyl)-2,3-bis(tert-butyldimethylsilyloxy) KRN7000 zeigt ein bemerkenswertes metallorganisches Verhalten, insbesondere in seiner Fähigkeit, reaktive Zwischenprodukte über komplizierte Silyletherbildungen zu stabilisieren. Das Vorhandensein mehrerer Benzylgruppen führt zu erheblichen sterischen Hindernissen, die die Reaktionsselektivität lenken und die mechanistischen Abläufe beeinflussen können. Die einzigartigen elektronischen Eigenschaften dieser Verbindung verbessern ihre Reaktivität und ermöglichen vielfältige Umwandlungen in synthetischen Anwendungen. | ||||||
2′-O-(tert-Butyldimethylsilyl)paclitaxel | 114655-02-6 | sc-209383 | 1 mg | $200.00 | ||
2'-O-(tert-Butyldimethylsilyl)paclitaxel weist faszinierende metallorganische Eigenschaften auf, insbesondere durch seine Silylethergruppe, die seine Stabilität und Reaktivität erhöht. Die tert-Butyldimethylsilylgruppe stellt ein sterisches Hindernis dar, das die molekularen Wechselwirkungen und die Selektivität der Reaktionen beeinflusst. Die einzigartige Konformation dieser Verbindung ermöglicht eine spezifische Koordination mit Metallzentren, was verschiedene katalytische Wege erleichtert. Ihre Fähigkeit, Ligandenaustauschreaktionen einzugehen, unterstreicht ihr Potenzial in der metallorganischen Chemie. | ||||||
Bis(2,2,6,6-tetramethyl-3,5-heptanedionato)zinc(II) | 14363-14-5 | sc-252446 | 1 g | $53.00 | ||
Bis(2,2,6,6-tetramethyl-3,5-heptandionato)Zink(II) weist faszinierende metallorganische Eigenschaften auf, vor allem durch seine chelatbildende Fähigkeit, die das Zink in verschiedenen Oxidationsstufen stabilisiert. Die sperrigen Heptandionato-Liganden schaffen eine sterisch behinderte Umgebung, was die Reaktivität in Kreuzkupplungsreaktionen erhöht. Das einzigartige Ligandenfeld dieser Verbindung kann die elektronischen Eigenschaften beeinflussen, was selektive Wechselwirkungen mit Substraten erleichtert und die Reaktionswege verändert, was sich auf die gesamte katalytische Effizienz auswirkt. | ||||||
(2S)-3-{[tert-Butyl(dimethyl)silyl]oxy}-2-methylpropan-1-ol | 105859-45-8 | sc-206584 | 500 mg | $300.00 | ||
(2S)-3-{[tert-Butyl(dimethyl)silyl]oxy}-2-methylpropan-1-ol zeigt ein ausgeprägtes organometallisches Verhalten durch seine Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallzentren zu bilden, was seine Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen erhöht. Das Vorhandensein der tert-Butyl- und Dimethylsilylgruppen verleiht ihm eine erhebliche sterische Masse, die die Ausrichtung und Selektivität der Reaktionen beeinflusst. Die einzigartige Hydroxylfunktionalität kann Wasserstoffbrückenbindungen eingehen, die Reaktionskinetik modulieren und spezifische molekulare Wechselwirkungen fördern, die katalytische Prozesse vorantreiben. | ||||||
t-Butyltrichlorogermane | 1184-92-5 | sc-397115 sc-397115A | 5 g 25 g | $200.00 $405.00 | ||
t-Butyltrichlormethan weist faszinierende metallorganische Eigenschaften auf, insbesondere was seine Reaktivität als Säurehalogenid betrifft. Das Vorhandensein von drei Chloriden ermöglicht eine vielseitige Koordination mit verschiedenen Nukleophilen und erleichtert einzigartige Reaktionswege. Die sperrige t-Butylgruppe stellt ein erhebliches sterisches Hindernis dar, das die Selektivität der Reaktionen beeinflussen kann. Darüber hinaus stärkt die Fähigkeit der Verbindung, Lewis-Säure-Base-Wechselwirkungen einzugehen, ihre Rolle in der Katalyse und fördert unterschiedliche mechanistische Wege in der organischen Synthese. |