OR5H1-Inhibitoren stellen eine spezielle Klasse chemischer Verbindungen dar, die so konzipiert sind, dass sie mit dem OR5H1-Rezeptor, der Teil der großen Familie der Geruchsrezeptoren ist, interagieren und dessen Aktivität modulieren. Diese Rezeptoren sind vor allem für ihre Rolle bei der Erkennung und Reaktion auf verschiedene Geruchsmoleküle bekannt. OR5H1 ist ein G-Protein-gekoppelter Rezeptor (GPCR), der zu einer der größten und vielfältigsten Familien von Membranproteinen gehört. GPCRs spielen eine entscheidende Rolle bei der Übertragung extrazellulärer Signale in das Innere von Zellen, indem sie intrazelluläre G-Proteine aktivieren. Die Hemmung von OR5H1 durch spezifische chemische Inhibitoren unterbricht die Signalwege, die der Rezeptor als Reaktion auf seine Liganden einleitet. Dies kann die Fähigkeit des Rezeptors, sich mit Geruchsmolekülen zu verbinden, verändern, was zu einer Verringerung oder vollständigen Blockade seiner üblichen Signaltransduktionswege führt. Die Besonderheit von OR5H1-Inhibitoren liegt in ihrer einzigartigen Molekülstruktur, die es ihnen ermöglicht, sich selektiv an diesen Rezeptor zu binden und seine Aktivierung zu verhindern. Das molekulare Design von OR5H1-Inhibitoren umfasst im Allgemeinen die Erforschung der Ligandenbindungsdomäne des Rezeptors. Strukturanalysen wie Röntgenkristallographie und Computermodellierung haben Erkenntnisse darüber geliefert, wie diese Inhibitoren auf atomarer Ebene mit OR5H1 interagieren könnten, und dabei die wichtigsten Reste hervorgehoben, die an Rezeptor-Ligand-Wechselwirkungen beteiligt sind. Inhibitoren werden oft so optimiert, dass sie in das aktive Zentrum des Rezeptors passen, wobei Wasserstoffbrückenbindungen, hydrophobe Wechselwirkungen oder π-Stapelung zur Stabilisierung ihrer Bindung genutzt werden. Forscher untersuchen auch Konformationsänderungen im Rezeptor, die bei der Bindung von Inhibitoren auftreten können, da diese die nachgeschaltete Signalübertragung beeinflussen können. Diese Studien tragen zu einem tieferen Verständnis der Funktionsweise von Geruchsrezeptoren wie OR5H1 auf molekularer Ebene bei und zeigen, wie sich eine Hemmung auf die komplexen Signalnetzwerke auswirken kann, zu denen sie gehören, und erweitern so das Wissen über Rezeptor-Ligand-Wechselwirkungen und die Modulation von GPCR.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Isoeugenol | 97-54-1 | sc-250186 sc-250186A | 5 g 100 g | $62.00 $52.00 | ||
Methylisoeugenol greift in die Ligandenbindungsstelle des Geruchsrezeptors 5H1 ein, was zur Blockade des Rezeptors und zur Verhinderung seiner Aktivierung durch Geruchsmoleküle führt. | ||||||
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Eugenol wirkt, indem es die Bindungstasche des Geruchsrezeptors 5H1 besetzt, wodurch die Fähigkeit des Rezeptors, sich an seine natürlichen Geruchsliganden zu binden, und damit seine sensorische Funktion gehemmt werden. | ||||||
α-Ionone | 127-41-3 | sc-239157 | 100 g | $75.00 | ||
α-Ionon konkurriert mit natürlichen Liganden um die Bindungsstelle auf dem Geruchsrezeptor 5H1 und reduziert die Fähigkeit des Rezeptors, durch Geruchsstoffe aktiviert zu werden, was zu einer funktionellen Hemmung führt. | ||||||
beta-Ionone | 14901-07-6 | sc-291976 | 25 ml | $83.00 | ||
β-Ionon bindet an das aktive Zentrum des Geruchsrezeptors 5H1, was die normale Ligand-Rezeptor-Interaktion hemmt und folglich die Geruchssignalgebung des Rezeptors hemmt. | ||||||
Citral | 5392-40-5 | sc-252620 | 1 kg | $212.00 | ||
Citral interagiert mit spezifischen Bindungsstellen auf dem Geruchsrezeptor 5H1, wodurch der Rezeptor daran gehindert wird, an seine natürlichen Geruchsliganden zu binden, und seine Fähigkeit zur Übertragung von Geruchssignalen gehemmt wird. | ||||||
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isopentylacetat kann sich an den Geruchsrezeptor 5H1 binden, was zu einer Hemmung der Rezeptoraktivierung führt, indem die Bindung natürlicher Geruchsliganden an den Rezeptor verhindert wird. | ||||||
Cinnamic Aldehyde | 104-55-2 | sc-294033 sc-294033A | 100 g 500 g | $102.00 $224.00 | ||
Zimtaldehyd bindet sich an das aktive Zentrum des Geruchsrezeptors 5H1, verhindert dessen Aktivierung durch natürliche Liganden und hemmt dadurch die normalen Geruchsfunktionen des Rezeptors. | ||||||
(−)-Carvone | 6485-40-1 | sc-293985 sc-293985A | 25 ml 500 ml | $50.00 $225.00 | 2 | |
Carvon ist in der Lage, selektiv an den Riechrezeptor 5H1 zu binden, was die Aktivierung des Rezeptors hemmt und verhindert, dass der Rezeptor seine spezifischen Liganden erkennt. | ||||||
Thymol | 89-83-8 | sc-215984 sc-215984A | 100 g 500 g | $97.00 $193.00 | 3 | |
Thymol besetzt die Ligandenbindungsstelle des Geruchsrezeptors 5H1 und hemmt so die Fähigkeit des Rezeptors, sich an seine natürlichen Geruchsliganden zu binden, und hemmt so seine Funktion bei der Geruchswahrnehmung. |