Olr747-Inhibitoren sind eine spezielle Klasse chemischer Verbindungen, die spezifisch auf den Olr747-Rezeptor abzielen und dessen Aktivität hemmen. Dieser Rezeptor ist Teil einer größeren Familie von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR), die für verschiedene zelluläre Signalwege von entscheidender Bedeutung sind. Die Hemmung von Olr747 beinhaltet in der Regel die Bindung an das aktive Zentrum des Rezeptors, wodurch verhindert wird, dass der normale Ligand seine Signaltransduktionskaskade initiiert. Die strukturelle Komplexität dieser Inhibitoren umfasst oft ein Kerngerüst, das mit den wichtigsten Aminosäuren in der Bindungstasche des Rezeptors interagiert und die inaktive Konformation von Olr747 stabilisiert. Diese Stabilisierung ist entscheidend für die effektive Unterbrechung der nachgeschalteten Signalprozesse, die normalerweise durch die Aktivierung des Rezeptors ausgelöst werden. Das Design und die Synthese von Olr747-Inhibitoren erfordern ein tiefgreifendes Verständnis der Struktur des Rezeptors, das häufig durch fortschrittliche Techniken wie Röntgenkristallographie oder Kryoelektronenmikroskopie gewonnen wird. Forscher nutzen diese strukturellen Informationen, um potenzielle Bindungsstellen zu identifizieren und das rationale Design von Molekülen mit hoher Affinität und Spezifität für Olr747 zu steuern. Zusätzlich werden rechnergestützte Methoden wie molekulares Docking und dynamische Simulationen eingesetzt, um die Bindungswechselwirkungen vorherzusagen und die Inhibitormoleküle zu optimieren. Die Entwicklung von Olr747-Inhibitoren umfasst auch umfangreiche chemische Modifikationen und Optimierungen, um ihre Stabilität, Löslichkeit und allgemeine Wirksamkeit als Rezeptorantagonisten zu verbessern. Durch die sorgfältige Feinabstimmung dieser Eigenschaften können Forscher Inhibitoren herstellen, die nicht nur wirksam sind, sondern auch die für weitere Forschung und Studien wünschenswerten pharmakokinetischen Eigenschaften aufweisen.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Propranolol | 525-66-6 | sc-507425 | 100 mg | $180.00 | ||
Beta-Adreno-Antagonist, könnte die GPCR-Aktivität modulieren, die Olr747 beeinflusst. | ||||||
Carvedilol | 72956-09-3 | sc-200157 sc-200157A sc-200157B sc-200157C sc-200157D | 100 mg 1 g 10 g 25 g 100 g | $122.00 $235.00 $520.00 $979.00 $1500.00 | 2 | |
Beta-adrenerge Antagonisten mit Alpha-1-blockierender Wirkung könnten die Olr747-Signalisierung beeinflussen. | ||||||
Yohimbine hydrochloride | 65-19-0 | sc-204412 sc-204412A sc-204412B | 1 g 5 g 25 g | $50.00 $168.00 $520.00 | 2 | |
Alpha-2-Adrenorezeptor-Antagonist, kann die mit Olr747 verbundenen GPCR-Signalwege beeinflussen. | ||||||
Labetalol | 36894-69-6 | sc-484723 | 50 mg | $176.00 | ||
Kombinierte Alpha- und Betablocker könnten indirekt GPCR-Signalwege einschließlich Olr747 beeinflussen. | ||||||
Pindolol | 13523-86-9 | sc-204847 sc-204847A | 100 mg 1 g | $194.00 $760.00 | ||
Beta-adrenerger Antagonist, kann die GPCR-vermittelten Signalwege im Zusammenhang mit Olr747 beeinflussen. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Beta-adrenerge Agonisten, könnte Olr747 indirekt durch GPCR-Modulation beeinflussen. | ||||||
Atropine | 51-55-8 | sc-252392 | 5 g | $200.00 | 2 | |
Muscarin-Acetylcholin-Rezeptor-Antagonist, kann die GPCR-Signalwege beeinflussen, einschließlich Olr747. | ||||||
Salmeterol | 89365-50-4 | sc-224277 sc-224277A | 10 mg 50 mg | $186.00 $562.00 | 1 | |
Beta-2-Adrenorezeptor-Agonist, der möglicherweise die mit Olr747 verbundenen GPCR-Signalwege beeinflusst. | ||||||
Alprenolol | 13655-52-2 | sc-507469 | 50 mg | $130.00 | ||
Betablocker könnten indirekt die GPCR-Signalwege einschließlich Olr747 beeinflussen. | ||||||