Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olr726 Inhibitoren

Gängige Olr726 Inhibitors sind unter underem Osimertinib CAS 1421373-65-0, Trametinib CAS 871700-17-3, BYL719 CAS 1217486-61-7, Cobimetinib CAS 934660-93-2 und Ribociclib CAS 1211441-98-3.

Olr726-Inhibitoren stellen eine spezifische Kategorie chemischer Verbindungen dar, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnen, mit dem Olr726-Rezeptor, einem Mitglied der Riechrezeptorfamilie, zu interagieren und dessen Funktion zu hemmen. Diese Rezeptoren sind G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR), die vor allem für ihre Rolle im olfaktorischen System bekannt sind, wo sie an Geruchsmoleküle binden und Signaltransduktionswege einleiten, die zur Wahrnehmung von Gerüchen führen. Olr726 kann jedoch, wie viele olfaktorische Rezeptoren, über die Geruchswahrnehmung hinaus zusätzliche Funktionen in verschiedenen physiologischen Prozessen haben. Die Hemmung von Olr726 beinhaltet die Bindung dieser Verbindungen an den Rezeptor, wodurch verhindert wird, dass seine natürlichen Liganden ihn aktivieren. Diese Hemmung kann die mit dem Rezeptor verbundenen Signalwege modulieren und möglicherweise verschiedene biochemische und physiologische Reaktionen verändern. Die chemischen Strukturen von Olr726-Inhibitoren sind vielfältig und weisen typischerweise komplexe organische Gerüste auf, die spezifische Wechselwirkungen mit der Bindungsstelle des Rezeptors ermöglichen. Diese Interaktionen werden oft durch eine Kombination aus Wasserstoffbrückenbindungen, hydrophoben Wechselwirkungen und Van-der-Waals-Kräften vermittelt, was eine hohe Spezifität und Affinität ermöglicht. Die Synthese von Olr726-Inhibitoren erfordert komplizierte organisch-chemische Verfahren, darunter mehrstufige Synthesewege, Transformationen funktioneller Gruppen und stereoselektive Reaktionen. Es werden fortschrittliche analytische Methoden wie NMR-Spektroskopie, Massenspektrometrie und Röntgenkristallographie eingesetzt, um die molekularen Strukturen aufzuklären und die Bindungsmodi dieser Inhibitoren zu bestätigen. Die Forschung zu Olr726-Inhibitoren erstreckt sich auf verschiedene biochemische und physiologische Studien, die darauf abzielen, die umfassenderen Auswirkungen der Olr726-Modulation und die potenziellen Anwendungen dieser Inhibitoren in der wissenschaftlichen Forschung zu verstehen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Osimertinib

1421373-65-0sc-507355
5 mg
$86.00
(0)

EGFR-Tyrosinkinase-Inhibitor, der möglicherweise Proteine im EGFR-Signalweg stört.

Trametinib

871700-17-3sc-364639
sc-364639A
sc-364639B
5 mg
10 mg
1 g
$112.00
$163.00
$928.00
19
(1)

MEK-Inhibitor, der möglicherweise Proteine im MAPK/ERK-Signalweg stört.

BYL719

1217486-61-7sc-391001
sc-391001A
sc-391001B
sc-391001C
sc-391001D
sc-391001E
5 mg
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
$383.00
$585.00
$740.00
$1169.00
$4902.00
$9186.00
2
(0)

PI3K-Inhibitor, der möglicherweise Proteine in Zellwachstums- und Proliferationswegen beeinflusst.

Cobimetinib

934660-93-2sc-507421
5 mg
$270.00
(0)

MEK-Inhibitor, der möglicherweise Proteine im MAPK/ERK-Signalweg stört.

Ribociclib

1211441-98-3sc-507367
10 mg
$450.00
(0)

CDK4/6-Inhibitor, der sich möglicherweise auf Proteine auswirkt, die an der Regulierung des Zellzyklus beteiligt sind.

Lorlatinib

1454846-35-5sc-507437
5 mg
$135.00
(0)

ALK- und ROS1-Inhibitor, der sich möglicherweise auf Proteine in den damit verbundenen Signalwegen auswirkt.