Olfr846 ist ein wichtiges Mitglied der Familie der Geruchsrezeptoren und spielt eine zentrale Rolle für unseren Geruchssinn. Dieser Rezeptor ist für die Erkennung spezifischer Geruchsmoleküle und die Weiterleitung von Signalen an das Gehirn verantwortlich, wodurch wir verschiedene Gerüche in unserer Umgebung wahrnehmen und unterscheiden können. Die Aktivierung von Olfr846 umfasst verschiedene Mechanismen, darunter die direkte Bindung von Geruchsmolekülen an den Rezeptor, die Modulation von ziliären Geruchs-Ionenkanälen und die Beeinflussung intrazellulärer Signalwege wie cAMP-PKA und MAPK. Diese verschiedenen Wege führen zur funktionellen Aktivierung von Olfr846 und ermöglichen die Wahrnehmung verschiedener Gerüche, die mit den aktivierenden Chemikalien verbunden sind.
Das Verständnis der komplizierten Aktivierungsmechanismen von Olfr846 verbessert unser Verständnis des Geruchsinns und wirft ein Licht darauf, wie unser Geruchssystem die komplexe Welt der Düfte entschlüsselt. Dieses Wissen trägt zum breiteren Feld der Sinneswahrnehmung und der sensorischen Verarbeitung bei und verdeutlicht die Raffinesse unseres Geruchssinns.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ethyl butyrate | 105-54-4 | sc-214986 sc-214986A | 1 kg 4 kg | $100.00 $210.00 | ||
Ethylbutyrat aktiviert Olfr846 durch direkte Bindung an den Rezeptor, wodurch eine Konformationsänderung ausgelöst wird, die eine nachgeschaltete Signalübertragung auslöst. Dieses Bindungsereignis führt zur funktionellen Aktivierung von Olfr846 und ermöglicht die Wahrnehmung spezifischer Gerüche, die mit Ethylbutyrat in Verbindung stehen. | ||||||
D-Limonene | 5989-27-5 | sc-205283 sc-205283A | 100 ml 500 ml | $82.00 $126.00 | 3 | |
Limonen aktiviert Olfr846 durch die Modulation der olfaktorischen Ziliarionenkänale und erhöht deren Aktivität. Diese Verstärkung führt zu einer erhöhten Membrandepolarisation und Rezeptoraktivierung, was wiederum zur funktionellen Aktivierung von Olfr846 und zur Wahrnehmung von Gerüchen im Zusammenhang mit Limonen führt. | ||||||
Octanal | 124-13-0 | sc-250612 sc-250612A | 25 ml 100 ml | $25.00 $33.00 | ||
Octanal aktiviert Olfr846 durch direkte Bindung an den Rezeptor und Auslösung einer Konformationsänderung. Diese Interaktion führt zur Aktivierung nachgeschalteter Signalwege, was letztlich zur funktionellen Aktivierung von Olfr846 und zur Wahrnehmung spezifischer Gerüche im Zusammenhang mit Octanal führt. | ||||||
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isoamylacetat aktiviert Olfr846 durch direkte Bindung an den Rezeptor und stabilisiert dessen aktive Konformation. Diese Interaktion verlängert die Rezeptoraktivierung und die nachgeschaltete Signalübertragung, was zur funktionellen Aktivierung von Olfr846 und zur Wahrnehmung spezifischer Gerüche führt, die mit Isoamylacetat in Verbindung stehen. | ||||||
Allyl isothiocyanate | 57-06-7 | sc-252361 sc-252361A sc-252361B | 5 g 100 g 500 g | $43.00 $66.00 $117.00 | 3 | |
Allylisothiocyanat aktiviert Olfr846 durch direkte Bindung an den Rezeptor und löst so eine Konformationsänderung aus, die den aktiven Zustand stabilisiert. Diese Interaktion verlängert die Rezeptoraktivierung und die nachgeschaltete Signalübertragung, was zur funktionellen Aktivierung von Olfr846 und zur Wahrnehmung spezifischer Gerüche führt, die mit Allylisothiocyanat in Verbindung stehen. | ||||||
4-Methoxybenzaldehyde | 123-11-5 | sc-238884 sc-238884A sc-238884B sc-238884C | 5 g 100 g 250 g 1 kg | $29.00 $41.00 $71.00 $122.00 | ||
4-Methoxybenzaldehyd aktiviert Olfr846 durch die Modulation olfaktorischer ciliärer Ionenkanäle. Es erhöht die Kanalaktivität, was zu einer verstärkten Membrandepolarisation und Rezeptoraktivierung führt, was wiederum zur funktionellen Aktivierung von Olfr846 und zur Wahrnehmung spezifischer Gerüche im Zusammenhang mit p-Anisaldehyd führt. | ||||||
beta-Ionone | 14901-07-6 | sc-291976 | 25 ml | $83.00 | ||
β-Ionon aktiviert Olfr846 durch Beeinflussung des Mitogen-aktivierten Proteinkinase (MAPK)-Signalwegs. Es löst eine Kaskade von Phosphorylierungsereignissen aus, die letztlich zur Rezeptoraktivierung und funktionellen Aktivierung von Olfr846 führt und zur olfaktorischen Signaltransduktion und Wahrnehmung spezifischer Düfte beiträgt, die mit β-Ionon in Verbindung gebracht werden. |