Olfr749 gehört zur Familie der Geruchsrezeptoren (OR) und ist ein spezialisierter G-Protein-gekoppelter Rezeptor (GPCR), der für den Geruchssinn entscheidend ist. Diese Rezeptoren haben die Aufgabe, eine Vielzahl von Geruchsmolekülen zu detektieren und darauf zu reagieren, was die Unterscheidung einer breiten Palette von Düften ermöglicht. Olfr749 zeichnet sich durch eine besondere strukturelle Konfiguration aus, die es ihm ermöglicht, spezifische flüchtige Verbindungen selektiv zu binden. Diese Spezifität ist der Schlüssel zur Fähigkeit des Geruchssystems, verschiedene Gerüche zu erkennen und zu unterscheiden. Die Fähigkeit von Olfr749, auf bestimmte Geruchsstoffe zu reagieren, unterstreicht seine Rolle im komplizierten Geflecht der Geruchswahrnehmung. Der Aktivierungsmechanismus von Olfr749 wird durch die Bindung eines Geruchsmoleküls ausgelöst. Diese Interaktion ist hochselektiv und löst eine Kaskade biochemischer Ereignisse innerhalb des Rezeptors aus. Wenn ein geeigneter Ligand, wie die in der Tabelle aufgeführten Chemikalien, an Olfr749 bindet, kommt es zu einer Konformationsänderung. Diese Strukturveränderung ist entscheidend für die Aktivierung des Rezeptors. Die anschließende Aktivierung des assoziierten G-Proteins markiert den Beginn des Signaltransduktionsprozesses. Das G-Protein stimuliert dann eine Reihe von intrazellulären Ereignissen, an denen häufig die Bildung von Botenstoffen wie zyklischem AMP (cAMP) beteiligt ist. Diese Botenstoffe spielen eine entscheidende Rolle bei der Verstärkung des ursprünglichen Geruchssignals, was zu einer zellulären Reaktion führt, die in der Übertragung eines Nervenimpulses an das Gehirn gipfelt, wo er als ein bestimmter Geruch interpretiert wird.
Die Reihe von Chemikalien, die als Aktivatoren von Olfr749 identifiziert wurden, darunter Ethylacetat, Zimtalkohol und Linalool, zeigt die Fähigkeit des Rezeptors, auf verschiedene Geruchsstoffe zu reagieren. Dies unterstreicht die komplexe Natur des Geruchssystems, in dem geringfügige Variationen in der Molekularstruktur zur Aktivierung verschiedener Rezeptoren führen können, was zu einer nuancierten Wahrnehmung von Gerüchen beiträgt. Die Funktion von Olfr749 bei der Erkennung dieser Geruchsmoleküle unterstreicht die Komplexität und Raffinesse des Geruchssystems und verdeutlicht die Bedeutung der GPCRs für die sensorische Wahrnehmung. Dieser Prozess ist nicht nur für die Umweltwahrnehmung von entscheidender Bedeutung, sondern spielt auch eine wichtige Rolle bei Verhaltensweisen, Erinnerungen und Emotionen, die mit verschiedenen Düften verbunden sind.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ethyl Acetate, HPLC | 141-78-6 | sc-360247 sc-360247A | 1 L 4 L | $120.00 $320.00 | ||
Ethylacetat, eine Verbindung mit einem süßen und fruchtigen Aroma, kann Olfr749 durch direkte Bindung aktivieren. Dieser Ester induziert eine Konformationsänderung im Rezeptor, wodurch das assoziierte G-Protein aktiviert wird, was zu Signalwegen führt, die für die Wahrnehmung fruchtiger Düfte verantwortlich sind. | ||||||
Benzyl alcohol | 100-51-6 | sc-326216B sc-326216 sc-326216A | 250 ml 1 L 5 L | $31.00 $102.00 $408.00 | ||
Benzylalkohol mit seinem milden, blumigen Aroma kann Olfr749 aktivieren. Er interagiert mit dem Rezeptor, löst eine Konformationsänderung aus und aktiviert nachgeschaltete G-Protein-vermittelte Signalwege, die für olfaktorische Wahrnehmungsprozesse unerlässlich sind. | ||||||
3-Methyl-1-butanol | 123-51-3 | sc-231818 sc-231818A | 500 ml 1 L | $70.00 $93.00 | ||
3-Methyl-1-butanol, das einen bananenähnlichen Geruch hat, kann Olfr749 durch direkte Bindung aktivieren. Als Alkohol interagiert es mit Geruchsrezeptoren, indem es sich an diese bindet, was zur Aktivierung des G-Protein-gekoppelten Rezeptorwegs führt, einem Schlüsselmechanismus bei der Erkennung bananenähnlicher Gerüche. | ||||||
Methyl Salicylate | 119-36-8 | sc-204802 sc-204802A | 250 ml 500 ml | $46.00 $69.00 | ||
Methylsalicylat, bekannt für seinen Wintergrün-Geruch, kann Olfr749 durch direkte Interaktion aktivieren. Bei der Bindung löst es eine Konformationsänderung im Rezeptor aus, die zu G-Protein-vermittelten Signalwegen für die Wahrnehmung von Minzduft führt. | ||||||
Linalool | 78-70-6 | sc-250250 sc-250250A sc-250250B | 5 g 100 g 500 g | $46.00 $71.00 $108.00 | ||
Linalool, das in Lavendel und anderen aromatischen Pflanzen vorkommt, kann Olfr749 durch Bindung an den Rezeptor aktivieren. Diese Interaktion induziert eine Konformationsänderung, die zur Aktivierung von G-Proteinen und Signalwegen führt, die für die Erkennung von blumigen und würzigen Gerüchen entscheidend sind. | ||||||
(±)-beta-Citronellol | 106-22-9 | sc-294094 sc-294094A | 25 ml 500 ml | $31.00 $153.00 | ||
Citronellol, ein Bestandteil von Rosen- und Geranienölen, kann Olfr749 durch direkte Bindung aktivieren. Seine Interaktion mit dem Rezeptor aktiviert das G-Protein und leitet Signalwege ein, die für die Wahrnehmung von Blumendüften notwendig sind. | ||||||
Geranyl acetate | 105-87-3 | sc-235243 | 25 g | $40.00 | ||
Geranylacetat, bekannt für sein blumiges und fruchtiges Aroma, kann Olfr749 durch Bindung an den Rezeptor aktivieren. Diese Interaktion löst eine Konformationsänderung aus, die zur Aktivierung von G-Protein-Signalwegen führt, die für die Erkennung von blumigen und fruchtigen Gerüchen entscheidend sind. | ||||||
cis-3,7-Dimethyl-2,6-octadien-1-ol | 106-25-2 | sc-234382 | 5 ml | $51.00 | ||
cis-3,7-Dimethyl-2,6-octadien-1-ol, mit einem süßen, rosenähnlichen Aroma, kann Olfr749 durch direkte Interaktion mit dem Rezeptor aktivieren. Diese Bindung induziert eine Konformationsänderung, die zur Aktivierung von G-Proteinen und Signalwegen führt, die für die Wahrnehmung von rosenähnlichen Gerüchen wichtig sind. |