Olfr691, ein Mitglied der Genfamilie der Geruchsrezeptoren, ist eine Schlüsselkomponente unseres Geruchssinns. Geruchsrezeptoren wie Olfr691 befinden sich auf der Oberfläche von Geruchsneuronen im Nasenepithel und sind für die Erkennung und Unterscheidung einer breiten Palette von Geruchsmolekülen in unserer Umgebung verantwortlich. Olfr691 spielt eine entscheidende Rolle bei unserer Fähigkeit, verschiedene Düfte wahrzunehmen und zu unterscheiden, und trägt damit wesentlich zu unseren sensorischen Erfahrungen bei. Die Aktivierung von Olfr691 ist ein komplizierter Prozess, der stattfindet, wenn bestimmte Geruchsmoleküle an seinen Rezeptor binden. Dieses Bindungsereignis löst eine Konformationsänderung des Rezeptorproteins aus, die eine Kaskade von intrazellulären Ereignissen in Gang setzt. Zu diesen Ereignissen gehören die Aktivierung von G-Proteinen und die anschließende Aktivierung von nachgeschalteten Signalwegen. Diese komplizierten Signalprozesse führen schließlich zur Depolarisierung der sensorischen Neuronen des Geruchsinns, wodurch die Übertragung elektrischer Signale an den Riechkolben des Gehirns ermöglicht wird. Im Riechkolben werden diese Signale entschlüsselt und interpretiert, so dass wir unterschiedliche Gerüche wahrnehmen und identifizieren können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Olfr691 ein entscheidendes Gen in unserem Geruchssystem ist, das es uns ermöglicht, eine breite Palette von Gerüchen zu erkennen und zu unterscheiden. Seine Aktivierung ist eng mit der Bindung von Geruchsmolekülen verknüpft, wodurch eine komplexe Reihe von intrazellulären Ereignissen ausgelöst wird, die letztlich zu unserer Wahrnehmung verschiedener Gerüche führen. Dieser grundlegende Prozess unterstreicht die Bedeutung von Olfr691 für die Gestaltung unserer sensorischen Erfahrungen und die Verbesserung unseres Verständnisses der Welt durch den Geruchssinn.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Stimuliert Olfr691 durch direkte Interaktion mit seinem Rezeptor, was zur Genaktivierung führt. | ||||||
2-Heptanone | 110-43-0 | sc-238060 | 1 ml | $94.00 | ||
Verursacht Konformationsänderungen in Olfr691, was zur Aktivierung seiner intrazellulären Signalwege führt. | ||||||
Ethyl butyrate | 105-54-4 | sc-214986 sc-214986A | 1 kg 4 kg | $100.00 $210.00 | ||
Wirkt als Agonist für Olfr691, indem es an seinen Rezeptor bindet und die nachgeschaltete Signalübertragung zur Genaktivierung einleitet. | ||||||
Octanal | 124-13-0 | sc-250612 sc-250612A | 25 ml 100 ml | $25.00 $33.00 | ||
Löst die Aktivierung von Olfr691 aus, indem es die mit seinem Rezeptor verbundenen Ionenkanäle moduliert und so die funktionelle Aktivität fördert. | ||||||
Cinnamic Aldehyde | 104-55-2 | sc-294033 sc-294033A | 100 g 500 g | $102.00 $224.00 | ||
Aktiviert Olfr691, indem es die Rekrutierung von Koaktivatoren in der Promotorregion fördert und so die Transkriptionsaktivität verstärkt. | ||||||
Geraniol | 106-24-1 | sc-235242 sc-235242A | 25 g 100 g | $44.00 $117.00 | ||
Initiiert die Aktivierung von Olfr691 durch direkte Bindung an seinen Rezeptor, wodurch eine Signalkaskade in Gang gesetzt wird. | ||||||
Methyl Salicylate | 119-36-8 | sc-204802 sc-204802A | 250 ml 500 ml | $46.00 $69.00 | ||
Verursacht eine Konformationsänderung des Olfr691-Rezeptors, was zur Aktivierung seiner intrazellulären Signalwege führt. |