Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olfr656 Inhibitoren

Gängige Olfr656 Inhibitors sind unter underem α-Pinene CAS 80-56-8, 1-Octen-3-ol CAS 3391-86-4, Butylated hydroxytoluene (BHT) CAS 128-37-0, Diethyl phthalate CAS 84-66-2 und Eugenol CAS 97-53-0.

Olfr656, ein Mitglied der Geruchsrezeptorfamilie, spielt eine wichtige Rolle bei dem komplizierten Prozess der Geruchswahrnehmung in der Nasenhöhle. Als G-Protein-gekoppelter Rezeptor (GPCR), der sich durch eine Struktur mit 7 Transmembrandomänen auszeichnet, ist Olfr656 auf die Erkennung und Weiterleitung von Geruchssignalen zugeschnitten und trägt zur Auslösung von neuronalen Reaktionen bei, die zusammengenommen zur Wahrnehmung verschiedener Gerüche führen. Die Familie der Geruchsrezeptoren, zu der Olfr656 gehört, ist sehr umfangreich und unterstreicht die Bedeutung dieser Rezeptoren im komplexen Bereich des Geruchsinns. Die Funktionalität von Olfr656 ist eng mit seiner Fähigkeit verbunden, mit Geruchsmolekülen zu interagieren und eine Kaskade von Ereignissen in Gang zu setzen, die zur Wahrnehmung spezifischer Gerüche führen. Die Struktur der 7-Transmembrandomäne von Olfr656 ist ausschlaggebend für seine Rolle bei der Erkennung und Weiterleitung dieser Geruchssignale. Nach der Bindung an Geruchsmoleküle leitet Olfr656 eine G-Protein-vermittelte Transduktion ein, die in einer neuronalen Reaktion gipfelt, die die Wahrnehmung eines bestimmten Geruchs bedeutet. Die Nomenklatur, die Olfr656 unabhängig von anderen Organismen zugewiesen wurde, unterstreicht seine besondere Rolle innerhalb der weitläufigen Landschaft der Geruchsrezeptoren.

Bei der Hemmung von Olfr656 kommen sowohl direkte als auch indirekte Mechanismen zum Einsatz. Direkte Inhibitoren zielen auf den Rezeptor selbst ab, um seine Bindungskapazität oder nachgeschaltete Signalereignisse zu beeinträchtigen. GPCR-Antagonisten beispielsweise stören die Erkennung und Weiterleitung von Geruchssignalen durch Bindung an Olfr656 und wirken so als direkte Inhibitoren der Geruchswahrnehmung. Umgekehrt können indirekte Inhibitoren spezifische, mit der GPCR-Aktivierung verbundene Signalwege beeinflussen. Diese Modulatoren wirken sich auf intrazelluläre Kaskaden aus und verändern möglicherweise die gesamte Geruchsreaktion, indem sie die mit der Funktion von Olfr656 verbundenen nachgeschalteten Ereignisse beeinflussen. Die komplizierte Natur der olfaktorischen Signaltransduktion impliziert, dass die Hemmung von Olfr656 an verschiedenen Punkten entlang dieses Weges erfolgen kann, was potenzielle Möglichkeiten zur Beeinflussung der olfaktorischen Wahrnehmung bietet.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

α-Pinene

80-56-8sc-233784
sc-233784A
5 ml
250 ml
$51.00
$113.00
2
(0)

GPCR-Modulator, der Olfr656 beeinflusst. Durch die Modulation des Rezeptors kann er intrazelluläre Signalkaskaden beeinflussen, was zu einer indirekten Hemmung der Geruchswahrnehmung führt und die Reaktion auf bestimmte Geruchsmoleküle verändert.

1-Octen-3-ol

3391-86-4sc-237604
25 g
$49.00
(0)

Potenzieller indirekter Inhibitor, der auf Olfr656 abzielt. Durch die Modulation spezifischer Signalwege, die mit der GPCR-Aktivierung in Verbindung stehen, kann 1-Octen-3-ol die olfaktorische Signaltransduktion beeinflussen, was zur Hemmung der Rezeptorfunktion durch veränderte intrazelluläre Kaskaden führt.

Diethyl phthalate

84-66-2sc-239738
sc-239738A
25 ml
500 ml
$26.00
$32.00
(0)

GPCR-Signalmodifikator mit Einfluss auf die Funktion von Olfr656. Diese Chemikalie kann als indirekter Inhibitor wirken, indem sie nachgeschaltete Signalwege moduliert, die mit der Aktivierung von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren in Verbindung stehen, und die olfaktorische Signaltransduktion beeinflusst.

Eugenol

97-53-0sc-203043
sc-203043A
sc-203043B
1 g
100 g
500 g
$31.00
$61.00
$214.00
2
(1)

GPCR-Antagonist mit potenzieller Auswirkung auf Olfr656. Durch die Störung der Rezeptorbindung kann Eugenol die olfaktorische Signaltransduktion direkt hemmen und die Wahrnehmung bestimmter Geruchsmoleküle beeinflussen.

Isopentyl acetate

123-92-2sc-250190
sc-250190A
100 ml
500 ml
$105.00
$221.00
(0)

Modulator der G-Protein-vermittelten Transduktion in Olfr656. Seine Interaktion mit dem Rezeptor könnte nachgeschaltete Signalwege beeinflussen und indirekt die Geruchswahrnehmung bestimmter Geruchsstoffe hemmen.

(−)-Menthol

2216-51-5sc-202705
sc-202705A
1 g
50 g
$20.00
$40.00
2
(1)

GPCR-Modulator, der die Funktion von Olfr656 beeinflusst. Seine Interaktion mit dem Rezeptor kann zu einer veränderten intrazellulären Signalübertragung führen, wodurch indirekt die Geruchsreaktion und die Wahrnehmung spezifischer Geruchsmoleküle gehemmt wird.

1-Octanol

111-87-5sc-255858
1 ml
$45.00
(0)

Potenzieller indirekter Inhibitor, der auf Olfr656 abzielt. Durch die Modulation spezifischer Signalwege, die mit der GPCR-Aktivierung verbunden sind, kann 1-Octanol die olfaktorische Signaltransduktion beeinflussen, was zur Hemmung der Rezeptorfunktion durch veränderte intrazelluläre Kaskaden führt.

Quinine

130-95-0sc-212616
sc-212616A
sc-212616B
sc-212616C
sc-212616D
1 g
5 g
10 g
25 g
50 g
$77.00
$102.00
$163.00
$347.00
$561.00
1
(0)

Ein potenzieller indirekter Inhibitor, der die Funktion von Olfr656 beeinflusst. Durch die Modifizierung spezifischer Signalwege im Zusammenhang mit der GPCR-Aktivierung kann Chinin die olfaktorische Reaktion verändern und als Modulator der Geruchssignalübertragung fungieren.