Olfr615, ein Mitglied der Familie der Geruchsrezeptoren, spielt eine zentrale Rolle für unseren Geruchssinn. Dieses Gen kodiert einen G-Protein-gekoppelten Rezeptor (GPCR), der hauptsächlich auf den Zilien der olfaktorischen Sinnesneuronen im Nasenepithel lokalisiert ist. Olfr615 dient als molekularer Detektor, der auf spezifische Geruchsmoleküle reagiert, die in die Nasenhöhle eindringen, und so eine komplexe Reihe von Ereignissen in Gang setzt, die zu unserer Wahrnehmung verschiedener Gerüche führen.
Die Funktion von Olfr615 ist im Wesentlichen in seiner Rolle als Geruchsrezeptor begründet. Wenn Geruchsmoleküle den Rezeptor erreichen, binden sie an seine spezifische Bindungsstelle, was zu einer Konformationsänderung des Rezeptorproteins führt. Diese Konformationsänderung ist ein entscheidender Schritt im Aktivierungsprozess, da sie die olfaktorische Signaltransduktion einleitet. Durch eine Reihe von intrazellulären Ereignissen, einschließlich der Aktivierung von G-Proteinen und der Erzeugung von Botenstoffen wie zyklischem AMP (cAMP) und Kalziumionen, wird Olfr615 funktionell aktiviert. Diese Signalkaskaden führen schließlich zur Übertragung von Geruchsinformationen an das Gehirn, wo sie verarbeitet und als spezifische Gerüche interpretiert werden, was zu unseren vielfältigen sensorischen Erfahrungen beiträgt. Die Aktivierung von Olfr615 ist ein hochspezifischer und streng regulierter Prozess. Jedes Geruchsmolekül interagiert auf einzigartige Weise mit Olfr615, was zu unterschiedlichen Konformationsänderungen und nachgeschalteten Signalereignissen führt. Dank dieser Spezifität können wir eine breite Palette von Düften wahrnehmen, vom frischen Aroma von Blumen bis hin zum würzigen Duft von Speisen. Der beschriebene allgemeine Aktivierungsmechanismus unterstreicht die wesentliche Rolle von Olfr615 in unserem Geruchssystem, wo es als molekulares Tor zu unserer sensorischen Wahrnehmung der vielfältigen Welt der Gerüche dient.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ethyl Acetate, HPLC | 141-78-6 | sc-360247 sc-360247A | 1 L 4 L | $120.00 $320.00 | ||
Ethylacetat aktiviert Olfr615 direkt, indem es an seinen Rezeptor bindet, was zu einer Konformationsänderung und der Einleitung der olfaktorischen Signaltransduktion führt, was wiederum eine funktionelle Aktivierung und Geruchswahrnehmung zur Folge hat. | ||||||
Geraniol | 106-24-1 | sc-235242 sc-235242A | 25 g 100 g | $44.00 $117.00 | ||
Geraniol aktiviert Olfr615 durch direkte Bindung an seinen Rezeptor und löst intrazelluläre Signalwege aus, einschließlich der cAMP-Produktion, was zur funktionellen Aktivierung und Geruchssignalübertragung führt. | ||||||
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isopentylacetat mit seinem fruchtigen Aroma aktiviert Olfr615 durch Bindung an den Rezeptor und Auslösung nachgeschalteter Signalkaskaden. Diese Bindung führt zu einer funktionellen Aktivierung und Geruchserkennung. | ||||||
(±)-Menthol | 89-78-1 | sc-250299 sc-250299A | 100 g 250 g | $38.00 $67.00 | ||
Menthol, ein natürlicher Bestandteil der Pfefferminze, aktiviert Olfr615 direkt, indem es an seine Rezeptorstelle bindet, eine Konformationsänderung induziert und die olfaktorische Signaltransduktion für die funktionelle Aktivierung einleitet. | ||||||
Vanillin | 121-33-5 | sc-251423 sc-251423A | 100 g 500 g | $43.00 $122.00 | 1 | |
Vanillin, der Hauptbestandteil des Vanillearomas, aktiviert Olfr615, indem es an seinen Rezeptor bindet und nachgeschaltete Signalkaskaden auslöst. Dieses Bindungsereignis führt zu einer funktionellen Aktivierung und Geruchswahrnehmung. | ||||||
α-Pinene | 80-56-8 | sc-233784 sc-233784A | 5 ml 250 ml | $51.00 $113.00 | 2 | |
α-Pinen aktiviert Olfr615 direkt, indem es an die Rezeptorstelle bindet, was zu einer Konformationsänderung und der Einleitung der olfaktorischen Signaltransduktion führt, was wiederum eine funktionelle Aktivierung und Geruchswahrnehmung zur Folge hat. | ||||||
beta-Ionone | 14901-07-6 | sc-291976 | 25 ml | $83.00 | ||
β-Ionon ist eine chemische Verbindung, die häufig im Duft von Rosen vorkommt. Sie bindet direkt an Olfr615 und induziert eine Konformationsänderung, die den Rezeptor aktiviert und die olfaktorische Signaltransduktion für die funktionelle Aktivierung einleitet. | ||||||
Citral | 5392-40-5 | sc-252620 | 1 kg | $212.00 | ||
Citral, auch bekannt als Geranial, aktiviert Olfr615 durch direkte Bindung an den Rezeptor. Diese Bindung führt zu einer Konformationsänderung und anschließender olfaktorischer Signaltransduktion, was zu einer funktionellen Aktivierung führt. |