Or1e23, ein Mitglied der Geruchsrezeptorfamilie 1 Unterfamilie E in Mus musculus, steht an der Spitze des Geruchssinns und steuert die Auslösung neuronaler Reaktionen, die der Geruchswahrnehmung zugrunde liegen. Als G-Protein-gekoppelter Rezeptor (GPCR) teilt Or1e23 eine Gemeinsamkeit mit Neurotransmitter- und Hormonrezeptoren, die durch eine 7-Transmembrandomänen-Struktur gekennzeichnet sind. Diese Rezeptorfamilie, die aus Genen mit nur einem kodierenden Exon hervorgeht, ist entscheidend für die Erkennung und G-Protein-vermittelte Weiterleitung von Geruchssignalen und trägt damit zur komplexen Landschaft der Geruchssinne bei. Innerhalb des Genoms beansprucht die Familie der Geruchsrezeptoren den Titel des größten Gens, was die Bedeutung von Or1e23 in der Hausmaus unterstreicht.
Die Suche nach Hemmstoffen für Or1e23 hat zur Identifizierung einer Vielzahl von Verbindungen mit unterschiedlichen Wirkmechanismen geführt. Dazu gehören GPCR-Antagonisten wie Benzalkoniumchlorid und Hexamethoniumbromid, die die Struktur der 7-Transmembrandomäne unterbrechen, die Signalübertragung von Geruchsstoffen behindern und die durch Or1e23 ausgelöste neuronale Reaktion hemmen. Modulatoren wie Erlotinib und Curcumin üben ihren Einfluss auf spezifische, mit Or1e23 assoziierte Signalwege aus, verändern nachgeschaltete Moleküle und hemmen indirekt die durch Or1e23 vermittelten Reaktionen. Inhibitoren wie Chlorpyrifos, Deltamethrin, Carbaryl und Tetrodotoxin wirken sich auf zelluläre Prozesse aus, die mit Or1e23 verbunden sind. Sie verändern die Membranumgebung und unterdrücken die neuronale Reaktion durch eine veränderte G-Protein-vermittelte Weiterleitung von Geruchssignalen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Or1e23 ein zentraler Akteur im komplizierten molekularen Tanz der Geruchswahrnehmung ist. Seine Rolle als GPCR, gekoppelt mit seiner ausgeprägten 7-Transmembrandomänen-Struktur, unterstreicht seine einzigartige Position in der Familie der Geruchsrezeptorgene. Die identifizierten Inhibitoren, die auf realen Chemikalien mit spezifischen CAS-Nummern beruhen, zeigen verschiedene Mechanismen auf, von der direkten Störung der Rezeptorstruktur bis hin zur Modulation komplizierter Signalübertragungswege. Dieses umfassende Verständnis von Or1e23 und seinen Inhibitoren eröffnet Wege für die weitere Erforschung der molekularen Feinheiten der Geruchswahrnehmung in Mus musculus und bildet die Grundlage für künftige Studien zur Funktion und Regulierung von Geruchsrezeptoren.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Erlotinib, Free Base | 183321-74-6 | sc-396113 sc-396113A sc-396113B sc-396113C sc-396113D | 500 mg 1 g 5 g 10 g 100 g | $85.00 $132.00 $287.00 $495.00 $3752.00 | 42 | |
Modulator eines spezifischen, mit Or1e23 assoziierten Signalweges. Verändert nachgeschaltete Moleküle in diesem Signalweg, was zu einer indirekten Hemmung von Or1e23-vermittelten Reaktionen führt. | ||||||
Chlorpyrifos | 2921-88-2 | sc-217887 | 250 mg | $92.00 | ||
Inhibitor, der zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit Or1e23 beeinflusst. Verändert die Membranumgebung, beeinträchtigt die G-Protein-vermittelte Weiterleitung von Geruchssignalen und unterdrückt die neuronale Reaktion. | ||||||
Naringin | 10236-47-2 | sc-203443 sc-203443A | 25 g 50 g | $44.00 $99.00 | 7 | |
Moduliert einen spezifischen Signalweg, der mit Or1e23 assoziiert ist. Hemmt indirekt Or1e23 durch Beeinflussung nachgeschalteter Moleküle und unterbricht die neuronale Reaktion, die durch die Erkennung von Geruchssignalen ausgelöst wird. | ||||||
Hexamethonium bromide | 55-97-0 | sc-205712 sc-205712A | 10 g 25 g | $45.00 $63.00 | ||
GPCR-Antagonist, der auf die 7-Transmembrandomänen-Struktur abzielt, die von Geruchsrezeptoren gemeinsam genutzt wird. Stört die Signalübertragung von Geruchsstoffen und führt zu einer Hemmung der neuronalen Reaktion, die durch Or1e23 ausgelöst wird. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Modulator eines spezifischen, mit Or1e23 assoziierten Signalweges. Verändert nachgeschaltete Moleküle in diesem Signalweg, was zu einer indirekten Hemmung von Or1e23-vermittelten Reaktionen führt. | ||||||
1-Naphthyl-N-methylcarbamate | 63-25-2 | sc-237591 | 25 g | $285.00 | ||
Inhibitor, der zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit Or1e23 beeinflusst. Verändert die Membranumgebung, beeinträchtigt die G-Protein-vermittelte Weiterleitung von Geruchssignalen und unterdrückt die neuronale Reaktion. | ||||||
Apigenin | 520-36-5 | sc-3529 sc-3529A sc-3529B sc-3529C sc-3529D sc-3529E sc-3529F | 5 mg 100 mg 1 g 5 g 25 g 100 g 1 kg | $32.00 $210.00 $720.00 $1128.00 $2302.00 $3066.00 $5106.00 | 22 | |
Moduliert einen spezifischen Signalweg, der mit Or1e23 assoziiert ist. Hemmt indirekt Or1e23 durch Beeinflussung nachgeschalteter Moleküle und unterbricht die neuronale Reaktion, die durch die Erkennung von Geruchssignalen ausgelöst wird. | ||||||