Chemische Aktivatoren von Oas1b spielen eine entscheidende Rolle bei der angeborenen Immunantwort gegen virale Krankheitserreger. Poly I:C und 2',5'-Oligoadenylat sind zwei solcher Aktivatoren, die das Vorhandensein von viraler doppelsträngiger RNA simulieren, einem molekularen Muster, das mit einer Virusinfektion in Verbindung gebracht wird. Poly I:C fungiert als virale Nachahmung, die von Mustererkennungsrezeptoren erkannt wird, die dann ein Signal für die Aktivierung von Oas1b geben. Diese Aktivierung ist Teil der antiviralen Abwehr der Wirtszelle, in der Oas1b virale RNA abbauen und damit die virale Replikation hemmen kann. Andererseits ist 2',5'-Oligoadenylat ein sekundärer Botenstoff im Interferon-Signalweg. Sein Vorhandensein deutet auf eine laufende antivirale Reaktion hin, und wenn es an Oas1b bindet, aktiviert es das Protein direkt, um seine RNA-abbauende Funktion auszuführen.
Interferone, einschließlich der Typen alpha, beta und gamma, sind Zytokine, die für die Immunantwort von zentraler Bedeutung sind. Sie aktivieren Oas1b, indem sie an spezifische Zelloberflächenrezeptoren binden, die eine Kaskade von intrazellulären Signalen in Gang setzen. Diese Kaskade umfasst die Aktivierung des JAK-STAT-Signalwegs, was zur Hochregulierung und anschließenden Aktivierung von Oas1b führt. High-mobility group box 1, ein nicht-histonisches DNA-bindendes Protein, kann ebenfalls die Produktion von Interferonen des Typs I auslösen, die Oas1b weiter aktivieren. Agonisten von Toll-like-Rezeptoren (TLR) wie TLR3, TLR7, TLR8 und TLR9 stimulieren ihre jeweiligen Rezeptoren, von denen jeder eine Rolle bei der Erkennung viraler Komponenten spielt. Diese Stimulierung führt zu nachgeschalteten Signalereignissen, die in der Aktivierung von Oas1b gipfeln und damit dessen Fähigkeit zur Begrenzung der viralen Vermehrung verbessern. Imiquimod und Gardiquimod, die als Agonisten von TLR7 wirken, lösen einen Signalweg aus, der die Produktion von Interferonen des Typs I und die anschließende Aktivierung von Oas1b umfasst. Durch diese Aktivierung wird Oas1b in die Lage versetzt, seine Rolle als Schlüsselakteur im antiviralen Abwehrmechanismus zu erfüllen, indem es die virale RNA abbaut und den Replikationsprozess des Virus in den Wirtszellen stört.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Gardiquimod | 1020412-43-4 | sc-221663 sc-221663A sc-221663B sc-221663C sc-221663D sc-221663E sc-221663F | 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g | $154.00 $276.00 $506.00 $1154.00 $19743.00 $32136.00 $69366.00 | 1 | |
Gardiquimod, ein synthetisches Analogon von einzelsträngiger RNA, kann Oas1b aktivieren, indem es als Agonist für TLR7 wirkt, was einen Signalweg auslöst, der die Produktion von Typ-I-Interferonen und die anschließende Aktivierung von Oas1b umfasst. | ||||||
Imiquimod | 99011-02-6 | sc-200385 sc-200385A | 100 mg 500 mg | $66.00 $278.00 | 6 | |
Imiquimod ist ein TLR7-Agonist, der Oas1b durch die Induktion der Typ-I-Interferon-Produktion aktivieren kann, was zur Aktivierung des Oas1b-Proteins führt. | ||||||
R-848 | 144875-48-9 | sc-203231 sc-203231A sc-203231B sc-203231C | 5 mg 25 mg 100 mg 500 mg | $100.00 $300.00 $500.00 $1528.00 | 12 | |
Resiquimod, ein weiterer TLR7-Agonist, kann Oas1b aktivieren, indem es die Produktion von Typ-I-Interferonen anregt, die wiederum das Protein aktivieren. |