NR3B-Aktivatoren sind eine Kategorie chemischer Verbindungen, die mit der Untereinheit NR3B, auch bekannt als GluN3B, interagieren, die eine Komponente des N-Methyl-D-Aspartat-Rezeptorkomplexes (NMDAR) ist. NMDARs sind ionotrope Glutamatrezeptoren, die eine entscheidende Rolle bei der synaptischen Übertragung und Plastizität im zentralen Nervensystem spielen. Der Rezeptorkomplex ist ein Heterotetramer, der in der Regel aus zwei obligatorischen GluN1-Untereinheiten und zwei regulatorischen Untereinheiten besteht, zu denen die Untereinheiten GluN2 (A-D) und GluN3 (A-B) gehören können. Die Einbeziehung der NR3B-Untereinheit in diesen Komplex kann die Ionenkanaleigenschaften des Rezeptors modulieren. NR3B-Aktivatoren beeinflussen daher die Aktivität der Rezeptoren durch selektive Bindung an die NR3B-Untereinheit, was die Pharmakologie, Kinetik und Kalziumpermeabilität des Rezeptors verändern kann. Der genaue Mechanismus, durch den NR3B-Aktivatoren die Rezeptorfunktion modulieren, ist komplex und beinhaltet die Veränderung der NMDAR-Untereinheitenzusammensetzung und die daraus resultierende funktionelle Dynamik des Rezeptors.
Die Chemie der NR3B-Aktivatoren ist vielfältig und spiegelt eine Reihe von Strukturen wider, die sich mit der NR3B-Untereinheit verbinden können. Die Interaktion zwischen den Aktivatoren und dem Rezeptor ist sehr spezifisch und beinhaltet oft eine direkte Bindung an die modulierenden Stellen, die sich von der Glutamat-Bindungsstelle unterscheiden. Bei diesen Aktivatoren kann es sich entweder um synthetische oder natürlich vorkommende Verbindungen handeln, die sich in Bezug auf ihre molekulare Größe, Polarität und Gesamtform stark unterscheiden können. Ihre Spezifität für die NR3B-Untereinheit ist für die Untersuchung der pharmakologischen Modulation von NMDARs von besonderem Interesse, da sie eine selektive Ausrichtung auf Rezeptor-Subtypen mit unterschiedlicher Untereinheitenzusammensetzung ermöglicht. Durch die Modulation der Aktivität der NR3B-Untereinheit können diese Aktivatoren die Ionenkanaleigenschaften der NMDARs beeinflussen, was wiederum die Rolle des Rezeptors bei der synaptischen Signalübertragung beeinflussen kann. Die Entwicklung von NR3B-Aktivatoren trägt wesentlich zum Verständnis der komplexen Pharmakologie von NMDARs und der strukturell-funktionellen Beziehungen innerhalb der Rezeptorkomplexe bei.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Glycine | 56-40-6 | sc-29096A sc-29096 sc-29096B sc-29096C | 500 g 1 kg 3 kg 10 kg | $40.00 $70.00 $110.00 $350.00 | 15 | |
Glycin wirkt als Co-Agonist von NMDA-Rezeptoren, die NR3B-Untereinheiten enthalten können. Die Bindung von Glycin steigert die Ionenkanalaktivität des Rezeptors. | ||||||
D-Serine | 312-84-5 | sc-391671 sc-391671A sc-391671B | 5 g 25 g 100 g | $42.00 $125.00 $200.00 | ||
D-Serin ist ein weiterer Co-Agonist für NMDA-Rezeptoren und kann die Rezeptoraktivität durch Bindung an die Glycinstelle verstärken, möglicherweise unter Beteiligung von NR3B. | ||||||
Spermine | 71-44-3 | sc-212953A sc-212953 sc-212953B sc-212953C | 1 g 5 g 25 g 100 g | $60.00 $192.00 $272.00 $883.00 | 1 | |
Spermin kann die Aktivität des NMDA-Rezeptors verstärken, indem es mit Stellen interagiert, die möglicherweise von der NR3B-Untereinheit moduliert werden, und so die Kalziumpermeabilität erhöht. | ||||||
Ifenprodil hemitartrate | 23210-58-4 | sc-203601B sc-203601 sc-203601A | 5 mg 10 mg 50 mg | $39.00 $61.00 $142.00 | ||
Ifenprodil hemmt selektiv NR2B-haltige NMDA-Rezeptoren, was zu einer Kompensation durch NR3B-haltige Rezeptoren führen kann, wodurch deren Aktivität indirekt verstärkt wird. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink kann die Aktivität von NMDA-Rezeptoren modulieren, indem es an eine bestimmte Stelle bindet, was die Aktivität von Rezeptoren mit NR3B beeinflussen kann. | ||||||
Cyclothiazide | 2259-96-3 | sc-202560 sc-202560A | 10 mg 50 mg | $105.00 $223.00 | 3 | |
Cyclothiazid kann durch die Verhinderung der Desensibilisierung des AMPA-Rezeptors das synaptische Glutamat erhöhen, was die Aktivität des NR3B-haltigen NMDA-Rezeptors verstärken kann. | ||||||
Memantine hydrochloride | 41100-52-1 | sc-203628 | 50 mg | $68.00 | 4 | |
Memantin wirkt als nicht-kompetitiver NMDA-Rezeptor-Antagonist mit spannungsabhängiger Blockade, was zu nachgeschalteten regulatorischen Effekten auf die NR3B-Aktivität führen könnte. | ||||||
Pregnenolone | 145-13-1 | sc-204860 sc-204860A sc-204860B sc-204860C | 5 g 25 g 100 g 500 g | $85.00 $145.00 $340.00 $1100.00 | ||
Pregnenolonsulfat ist ein Neurosteroid, das die Aktivität des NMDA-Rezeptors modulieren kann und möglicherweise die Funktion der NR3B-Untereinheit beeinflusst. |