Die chemische Klasse der NQO2-Aktivatoren umfasst eine vielfältige Gruppe von Verbindungen, die die Aktivität der NAD(P)H:Chinon-Oxidoreduktase 2 (NQO2) modulieren und damit die zellulären Redoxprozesse beeinflussen können. Juglon, eine natürliche Verbindung, aktiviert NQO2 indirekt, indem es den zellulären Redoxzustand beeinflusst, was möglicherweise die NQO2-vermittelten Funktionen verbessert und die zellulären oxidativen Prozesse beeinflusst. β-Lapachon, ein natürliches Chinon, wurde als Aktivator von NQO2 identifiziert, was möglicherweise Auswirkungen auf die zelluläre Redox-Modulation hat. Dicoumarol, eine synthetische Verbindung, aktiviert NQO2 und beeinflusst zelluläre Redoxprozesse, was zur Modulation der NQO2-vermittelten Funktionen beiträgt. ES936, ein niedermolekularer Aktivator, zielt direkt auf die NQO2 ab, erhöht ihre enzymatische Aktivität und beeinflusst möglicherweise zelluläre Redoxprozesse. Rifampicin, ein bekanntes Antibiotikum, aktiviert NQO2, beeinflusst die zellulären Redox-Prozesse und trägt zur Modulation der NQO2-vermittelten Funktionen bei.
Streptonigrin, ein Antibiotikum, aktiviert NQO2, beeinflusst möglicherweise zelluläre Redoxprozesse und trägt zur Modulation NQO2-vermittelter Funktionen bei. DMXAA, eine synthetische Verbindung, aktiviert NQO2, was sich möglicherweise auf die zelluläre Redoxmodulation auswirkt. NQO1 Activator III aktiviert NQO2 und kann zelluläre Redoxprozesse beeinflussen und zur Modulation von NQO2-vermittelten Funktionen beitragen. Ethoxyquin, ein synthetisches Antioxidans, aktiviert NQO2 und beeinflusst möglicherweise zelluläre Redox-Prozesse und trägt zur Modulation NQO2-vermittelter Funktionen bei. RTA 408 (Omaveloxolon), ein synthetisches Triterpenoid, aktiviert NQO2 und kann zelluläre Redoxprozesse beeinflussen, was zur Modulation NQO2-vermittelter Funktionen beiträgt. Menadion, eine synthetische Verbindung, aktiviert die NQO2 und beeinflusst zelluläre Redoxprozesse, was sich möglicherweise auf NQO2-vermittelte Funktionen auswirkt. Piceatannol, ein natürliches Polyphenol, wurde als Aktivator von NQO2 identifiziert, der möglicherweise zelluläre Redoxprozesse beeinflusst und zur Modulation von NQO2-vermittelten Funktionen beiträgt. Dieses vielfältige Spektrum an NQO2-Aktivatoren bietet Forschern wertvolle Instrumente zur Untersuchung der komplexen Regulierung zellulärer Redoxprozesse und der potenziellen Auswirkungen auf NQO2-vermittelte Funktionen in verschiedenen biologischen Zusammenhängen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rifampicin | 13292-46-1 | sc-200910 sc-200910A sc-200910B sc-200910C | 1 g 5 g 100 g 250 g | $95.00 $322.00 $663.00 $1438.00 | 6 | |
Rifampicin ist ein bekanntes Antibiotikum, das Berichten zufolge NQO2 aktiviert. Seine Wirkung auf die NQO2-Aktivität kann möglicherweise zelluläre Redoxprozesse beeinflussen und zur Modulation von NQO2-vermittelten Funktionen beitragen. | ||||||
DMXAA | 117570-53-3 | sc-207592 sc-207592A | 5 mg 25 mg | $129.00 $590.00 | 1 | |
DMXAA ist eine synthetische Verbindung, von der berichtet wurde, dass sie NQO2 aktiviert. Seine Wechselwirkung mit NQO2 kann sich auf zelluläre Redoxprozesse auswirken und so zur Modulation der NQO2-vermittelten Funktionen beitragen. | ||||||
Ethoxyquin | 91-53-2 | sc-205686 sc-205686A | 100 g 250 g | $61.00 $122.00 | ||
Ethoxyquin ist eine synthetische antioxidative Verbindung, die Berichten zufolge NQO2 aktiviert. Seine Wirkung auf die NQO2-Aktivität kann möglicherweise zelluläre Redoxprozesse beeinflussen und zur Modulation von NQO2-vermittelten Funktionen beitragen. | ||||||
Vitamin K3 | 58-27-5 | sc-205990B sc-205990 sc-205990A sc-205990C sc-205990D | 5 g 10 g 25 g 100 g 500 g | $25.00 $35.00 $46.00 $133.00 $446.00 | 3 | |
Durch seine Wechselwirkung mit NQO2 kann Vitamin K3 zelluläre Redoxprozesse beeinflussen und so zur Modulation der NQO2-vermittelten Funktionen beitragen. | ||||||
Piceatannol | 10083-24-6 | sc-200610 sc-200610A sc-200610B | 1 mg 5 mg 25 mg | $50.00 $70.00 $195.00 | 11 | |
Piceatannol ist ein natürliches Polyphenol, das als Aktivator von NQO2 identifiziert wurde. Durch seine Interaktion mit NQO2 kann Piceatannol zelluläre Redoxprozesse beeinflussen und zur Modulation von NQO2-vermittelten Funktionen beitragen. |