NMDAε3-Aktivatoren umfassen verschiedene Verbindungen, die indirekt die Aktivität von NMDAε3 beeinflussen, einer Komponente des NMDA-Rezeptors, die für die neuronale Signalübertragung und die synaptische Plastizität entscheidend ist. Diese Chemikalien sind für das Verständnis der nuancierten Regulierung der synaptischen Übertragung und der spezifischen Funktionen von Rezeptoruntereinheiten wie NMDAε3 unerlässlich.
Co-Agonisten wie Glycin und D-Serin sind für die Aktivierung des NMDA-Rezeptors unerlässlich, und ihre Bindung erleichtert die Funktion des Rezeptors, indem sie indirekt auf NMDAε3 einwirken. Die Modulation der NMDA-Rezeptoraktivität durch Ionen wie Magnesium und Zink, die als natürliche Blocker oder allosterische Modulatoren wirken, spielt eine wichtige Rolle für die Funktion des Rezeptors und folglich für die Aktivität von NMDAε3. Polyamine wie Spermin sind ebenfalls ein Beispiel für die Empfindlichkeit des Rezeptors gegenüber chemischen Modulationen, die seine Funktion verbessern und sich indirekt auf NMDAε3 auswirken. NMDA-Rezeptorantagonisten, darunter Phencyclidin (PCP), Ketamin, Memantin, Ifenprodil und MK-801, bieten Einblicke in die Funktionsweise des Rezeptors und die Rolle von NMDAε3. Indem sie mit verschiedenen Stellen des Rezeptors interagieren, tragen diese Verbindungen dazu bei, die komplexen Mechanismen der Rezeptoraktivierung und -hemmung zu erhellen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Glycine | 56-40-6 | sc-29096A sc-29096 sc-29096B sc-29096C | 500 g 1 kg 3 kg 10 kg | $40.00 $70.00 $110.00 $350.00 | 15 | |
Als Co-Agonist von NMDA-Rezeptoren ist die Bindung von Glycin für die Rezeptoraktivierung erforderlich. Eine Glycin-Supplementierung kann die NMDA-Rezeptorfunktion verbessern und damit indirekt die NMDAε3-Aktivität beeinflussen. | ||||||
D-Serine | 312-84-5 | sc-391671 sc-391671A sc-391671B | 5 g 25 g 100 g | $42.00 $125.00 $200.00 | ||
Wirkt ähnlich wie Glycin als Co-Agonist von NMDA-Rezeptoren. Die Bindung von D-Serin an die Glycinstelle des NMDA-Rezeptors kann die Aktivierung des Rezeptors erleichtern und möglicherweise NMDAε3 beeinflussen. | ||||||
Magnesium sulfate anhydrous | 7487-88-9 | sc-211764 sc-211764A sc-211764B sc-211764C sc-211764D | 500 g 1 kg 2.5 kg 5 kg 10 kg | $45.00 $68.00 $160.00 $240.00 $410.00 | 3 | |
Magnesiumionen blockieren NMDA-Rezeptoren im Ruhezustand. Die Modulation des Magnesiumspiegels kann die NMDA-Rezeptoraktivität beeinflussen, was sich indirekt auf NMDAε3 auswirkt. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink moduliert die NMDA-Rezeptoraktivität durch Bindung an eine spezifische Stelle des Rezeptors, was indirekt die NMDAε3-Aktivität beeinflussen kann. | ||||||
Spermine | 71-44-3 | sc-212953A sc-212953 sc-212953B sc-212953C | 1 g 5 g 25 g 100 g | $60.00 $192.00 $272.00 $883.00 | 1 | |
Polyamine wie Spermin können die Aktivität des NMDA-Rezeptors modulieren. Ihre Interaktion mit dem Rezeptor kann dessen Funktion verbessern und sich indirekt auf NMDAε3 auswirken. | ||||||
(−)-Huperzine A | 102518-79-6 | sc-200183 sc-200183A | 1 mg 5 mg | $140.00 $355.00 | 1 | |
Als Acetylcholinesterase-Hemmer kann Huperzin A den Acetylcholinspiegel erhöhen, was indirekt die NMDA-Rezeptoraktivität und damit NMDAε3 modulieren kann. | ||||||
Sodium nitroprusside dihydrate | 13755-38-9 | sc-203395 sc-203395A sc-203395B | 1 g 5 g 100 g | $42.00 $83.00 $155.00 | 7 | |
Stickstoffmonoxid kann die Aktivität von NMDA-Rezeptoren modulieren. Spender wie Natriumnitroprussid, die Stickstoffmonoxid freisetzen, können NMDAε3 über diesen Weg indirekt beeinflussen. |