Artikel 271 von 280 von insgesamt 351
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
5-Ethynylpyridine-2-carbonitrile | 1211584-19-8 | sc-506744 | 250 mg | $231.00 | ||
5-Ethinylpyridin-2-carbonitril ist eine charakteristische Nitrilverbindung, die sich durch ihre Ethinyl- und Pyridinfunktionalitäten auszeichnet, die zu ihren einzigartigen elektronischen Eigenschaften beitragen. Das Vorhandensein der Cyanogruppe verbessert ihre Fähigkeit, nucleophile Additionsreaktionen einzugehen, während die Ethinylgruppe starke π-π-Stapelwechselwirkungen ermöglicht. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Stabilität unter verschiedenen Bedingungen auf, was ihre Beteiligung an verschiedenen Synthesewegen und Reaktionsmechanismen erleichtert. | ||||||
1-Bromo-6-(trimethylammonium)hexyl Bromide | 32765-81-4 | sc-206150 | 10 mg | $280.00 | ||
1-Brom-6-(trimethylammonium)hexylbromid weist einen quaternären Stickstoff auf, der seine Reaktivität und Löslichkeit in polaren Medien deutlich erhöht. Die Trimethylammoniumgruppe führt eine starke positive Ladung ein und fördert starke ionische Wechselwirkungen mit Anionen und polaren Molekülen. Die einzigartige Struktur dieser Verbindung ermöglicht spezifische Bindungsaffinitäten, die die Reaktionsmechanismen beeinflussen und schnelle Ionenaustauschprozesse erleichtern. Ihre ausgeprägte molekulare Architektur unterstützt auch ein vielfältiges Solvatationsverhalten, was sich auf ihre chemische Reaktivität insgesamt auswirkt. | ||||||
N,N-Dimethyldecylamine N-oxide | 2605-79-0 | sc-215497 | 5 g | $505.00 | ||
N,N-Dimethyldecylamin-N-oxid weist ein quaternäres Stickstoffatom auf, das seine amphiphile Natur verstärkt und Wechselwirkungen sowohl mit polaren als auch unpolaren Umgebungen fördert. Diese Verbindung weist einzigartige Tensideigenschaften auf, die die Bildung von Mizellen erleichtern und die Grenzflächenspannung verändern. Ihr Stickstoffzentrum kann Wasserstoffbrückenbindungen eingehen, die die Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Medien beeinflussen. Darüber hinaus erhöht die N-Oxid-Gruppe die Reaktivität der Verbindung und ermöglicht verschiedene Wege für chemische Umwandlungen. | ||||||
Tetraethylammonium bromide | 71-91-0 | sc-251173 sc-251173A | 25 g 250 g | $78.00 $167.00 | 4 | |
Tetraethylammoniumbromid besitzt einen quaternären Stickstoff, der ihm bemerkenswerte ionische Eigenschaften verleiht und seine Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln verbessert. Das Vorhandensein von Ethylgruppen schafft ein ausgeprägtes sterisches Profil, das selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Substraten ermöglicht. Die ionische Natur dieser Verbindung erleichtert die Bildung stabiler Ionenpaare, die die Reaktionswege und -kinetik beeinflussen können, insbesondere bei elektrochemischen Anwendungen. Ihre einzigartige Struktur fördert auch eine effektive Solvatationsdynamik in verschiedenen chemischen Umgebungen. | ||||||
N-Nitrosodiisopropylamine | 601-77-4 | sc-212261 sc-212261A | 10 mg 25 mg | $331.00 $700.00 | ||
N-Nitrosodiisopropylamin weist ein Stickstoffatom auf, das Teil einer funktionellen Nitrosamingruppe ist, die ihm einzigartige elektrophile Eigenschaften verleiht. Diese Verbindung kann aufgrund des Vorhandenseins der Nitrosogruppe nukleophil angegriffen werden, was zu unterschiedlichen Reaktionswegen führt. Die sterisch gehinderten Isopropylgruppen beeinflussen die molekularen Wechselwirkungen, was die Stabilität erhöht, aber auch die Reaktivität mit verschiedenen Nukleophilen beeinflusst. Die einzigartige elektronische Struktur der Verbindung erleichtert spezifische Wechselwirkungen mit biologischen Makromolekülen und kann die Reaktionskinetik in komplexen Umgebungen verändern. | ||||||
2,2′-Biimidazole | 492-98-8 | sc-298557 sc-298557A | 1 g 5 g | $82.00 $380.00 | ||
2,2'-Biimidazol zeichnet sich durch seine beiden Imidazolringe aus, die eine einzigartige Umgebung für Wasserstoffbrückenbindungen und die Koordination mit Metallionen schaffen. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Stabilität auf und kann an verschiedenen Reaktionsmechanismen teilnehmen, einschließlich Protonenübertragung und Elektronenspende. Ihre Fähigkeit, Chelate zu bilden, erhöht ihre Reaktivität und ermöglicht es ihr, katalytische Prozesse zu beeinflussen. Das Vorhandensein von Stickstoffatomen trägt zu seiner Basizität bei und erleichtert die Interaktion mit verschiedenen Substraten in komplexen chemischen Systemen. | ||||||
n-Butylnitrate | 928-45-0 | sc-208006 | 500 mg | $330.00 | ||
n-Butylnitrat zeichnet sich durch seine einzigartige Molekularstruktur aus, die aufgrund der Nitratgruppe erhebliche Dipol-Dipol-Wechselwirkungen ermöglicht. Diese Verbindung weist ein ausgeprägtes Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei nukleophilen Substitutionsreaktionen, bei denen die Butylgruppe die Geschwindigkeit und das Ergebnis der Reaktion beeinflussen kann. Ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, stärkt ihre Rolle in verschiedenen chemischen Prozessen und zeigt ihre Vielseitigkeit in synthetischen Prozessen. | ||||||
3-Methyluric Acid | 605-99-2 | sc-500919 sc-500919A | 25 mg 250 mg | $352.00 $2453.00 | 1 | |
3-Methylursäure weist in ihrem kondensierten Ringsystem ein markantes Stickstoffatom auf, das eine entscheidende Rolle bei der Wasserstoffbrückenbindung und der Elektronenverlagerung spielt. Das Vorhandensein dieses Stickstoffs erhöht den Säuregrad der Verbindung, so dass sie an Protonentransferreaktionen teilnehmen kann. Darüber hinaus weist die Verbindung eine einzigartige Konformationsflexibilität auf, die sich auf ihre Reaktivität bei nukleophilen Substitutions- und elektrophilen Additionsreaktionen auswirkt. Ihre polaren Eigenschaften begünstigen auch Wechselwirkungen mit verschiedenen Lösungsmitteln, was sich auf ihr Verhalten in unterschiedlichen chemischen Umgebungen auswirkt. | ||||||
Methyl Green, 0.1% w/v aq. soln. | 14855-76-6 | sc-301150 | 100 ml | $46.00 | ||
Methyl Green, ein kationischer Farbstoff, weist aufgrund seiner quaternären Ammoniumstruktur einzigartige elektrostatische Wechselwirkungen auf, die seine Affinität zu negativ geladenen Oberflächen verstärken. Diese Eigenschaft erleichtert seine Rolle bei Komplexierungsreaktionen, bei denen er stabile Aggregate mit Anionen bilden kann. Das ausgeprägte chromophorische System des Farbstoffs ermöglicht eine selektive Lichtabsorption, die zu bemerkenswerten Farbverschiebungen bei pH-Änderungen führt und somit sein Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflusst. | ||||||
(2E)-3-[5-(2-nitrophenyl)thien-2-yl]acrylic acid | sc-343746 sc-343746A | 250 mg 1 g | $188.00 $380.00 | |||
(2E)-3-[5-(2-Nitrophenyl)thien-2-yl]acrylsäure zeigt aufgrund ihrer konjugierten Doppelbindung und der elektronenziehenden Nitrogruppe, die ihre Acidität erhöhen, eine faszinierende Reaktivität. Die Thienylgruppe trägt zu einzigartigen π-π-Stapelwechselwirkungen bei, die die Stabilität im festen Zustand fördern. Seine Fähigkeit, an Michael-Additionsreaktionen teilzunehmen, unterstreicht seine Vielseitigkeit bei der Bildung von Addukten, während die Nitrophenylgruppe Wasserstoffbrückenbindungen eingehen kann, was die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Umgebungen beeinflusst. |