Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3-Methyluric Acid (CAS 605-99-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
N3-Methyluric Acid; 7,9-Dihydro-3-methyl-1H-purine-2,6,8(3H)-trione
CAS Nummer:
605-99-2
Molekulargewicht:
182.14
Summenformel:
C6H6N4O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3-Methylurinsäure (3-MU) ist eine natürlich vorkommende Purinverbindung, die eine wichtige Rolle als Zwischenprodukt sowohl in tierischen als auch in pflanzlichen Stoffwechselwegen spielt. Ihre Rolle reicht über die Zwischenstufe hinaus, da sie ein Schlüsselteil bei der Synthese verschiedener essentieller Verbindungen, einschließlich Arzneimittel, Vitaminen und Hormonen, ist. In Bezug auf die metabolische Regulation zeigt 3-MU hemmende Wirkungen auf bestimmte Enzyme, wie Xanthinoxidase und Aldehydoxidase. Darüber hinaus wirkt es als Hemmer der 5-Lipoxygenase, einem Enzym, das an der Produktion proinflammatorischer Leukotriene beteiligt ist. Daher trägt 3-Methylurinsäure erheblich zur Modulation bestimmter Stoffwechselwege bei und zeigt gleichzeitig ihr hemmendes Potenzial auf Schlüsselenzyme.


3-Methyluric Acid (CAS 605-99-2) Literaturhinweise

  1. Rückgewinnung von Koffein und seinen Metaboliten im Urin bei gesunden afrikanischen Kindern.  |  Akinyinka, OO., et al. 2001. Afr J Med Med Sci. 30: 1-4. PMID: 14510139
  2. Ein ungewöhnlicher Patient mit Nierensteinen, die aus 1-Methyluronsäure bestehen.  |  Davies, PM., et al. 2006. Urol Res. 34: 58-60. PMID: 16397778
  3. Zwei unterschiedliche Stoffwechselwege für Theophyllin und Koffein werden in Pseudomonas putida CBB5 gemeinsam genutzt.  |  Yu, CL., et al. 2009. J Bacteriol. 191: 4624-32. PMID: 19447909
  4. Pharmakologische und biochemische Aktivitäten einiger Monomethylxanthin- und Methylursäurederivate von Theophyllin und Koffein.  |  Williams, JF., et al. 1978. Biochem Pharmacol. 27: 1545-50. PMID: 212074
  5. Metabolisches Profil des Urins nach der Einnahme von mit einem Kakaoextrakt ergänzten Mahlzeiten bei übergewichtigen Personen mittleren Alters.  |  Ibero-Baraibar, I., et al. 2016. Food Funct. 7: 1924-31. PMID: 26961599
  6. Isolierung, Charakterisierung und Anwendung von Theophyllin abbauenden Aspergillus-Pilzen.  |  Zhou, B., et al. 2020. Microb Cell Fact. 19: 72. PMID: 32192512
  7. 3-Methylxanthin-Produktion durch biologischen Abbau von Theobromin durch Aspergillus sydowii PT-2.  |  Zhou, B., et al. 2020. BMC Microbiol. 20: 269. PMID: 32854634
  8. Reaktionen von Theophyllin, Theobromin und Koffein mit Fenton-Reagenz - Simulation des hepatischen Metabolismus.  |  Zbaida, S., et al. 1987. Xenobiotica. 17: 617-21. PMID: 3604265
  9. Wirkung von 8-Azaguanin und 8-Azaxanthin auf Pseudomonas aeruginosa.  |  Bergmann, F., et al. 1964. Biochem J. 91: 270-6. PMID: 4953816
  10. Nichtlineare Eliminationsprozesse von Theophyllin.  |  Gundert-Remy, U., et al. 1983. Eur J Clin Pharmacol. 24: 71-8. PMID: 6832205
  11. Koffein bindet sich nicht kovalent an Lebermikrosomen verschiedener Tierarten sowie an Proteine und DNA aus perfundierter Rattenleber.  |  Szczawinska, K., et al. 1981. Chem Biol Interact. 34: 345-54. PMID: 7460090
  12. Bestimmung von Koffein und seinen Metaboliten im Urin durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Kapillarelektrophorese.  |  Rodopoulos, N. and Norman, A. 1994. Scand J Clin Lab Invest. 54: 305-15. PMID: 7939374
  13. Ausscheidung von Theophyllin-Metaboliten bei gesunden Erwachsenen.  |  Rodopoulos, N. and Norman, A. 1997. Scand J Clin Lab Invest. 57: 233-40. PMID: 9238759

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3-Methyluric Acid, 25 mg

sc-500919
25 mg
$352.00

3-Methyluric Acid, 250 mg

sc-500919A
250 mg
$2453.00