NIT1-Inhibitoren gehören zu einer spezifischen chemischen Klasse von Verbindungen, die auf die Aktivität des Enzyms Nitrilase 1 (NIT1) abzielen und diese modulieren. Nitrilase 1 ist ein essenzielles Enzym, das in verschiedenen Organismen, einschließlich des Menschen, vorkommt und eine entscheidende Rolle bei der Katalyse der Hydrolyse von Nitrilen zu ihren entsprechenden Carbonsäuren spielt. Nitrile sind organische Verbindungen, die eine Cyanogruppe (C≡N) enthalten, und ihre Hydrolyse durch NIT1 führt zur Bildung von Carbonsäuren, die wichtige Zwischenprodukte in verschiedenen Stoffwechselwegen sind. Die Hauptfunktion der NIT1-Inhibitoren besteht darin, selektiv an das aktive Zentrum des NIT1-Enzyms zu binden und so seine normale katalytische Funktion zu stören. Diese Hemmung kann reversibel oder irreversibel sein, je nach spezifischem Hemmstoff und dessen Wirkmechanismus. Auf diese Weise können NIT1-Inhibitoren den gesamten Stoffwechselfluss innerhalb der Zelle oder des Organismus regulieren und sich auf verschiedene nachgeschaltete Prozesse auswirken, die auf die Carbonsäureprodukte angewiesen sind.
Die Erforschung von NIT1-Inhibitoren hat aufgrund ihrer Anwendungen in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Landwirtschaft und der industriellen Biotechnologie, großes Interesse geweckt. In der Landwirtschaft könnten sich NIT1-Inhibitoren auf das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen auswirken und die Biosynthese bestimmter Sekundärmetaboliten beeinflussen, die zu den pflanzlichen Abwehrmechanismen beitragen. Außerdem könnten diese Inhibitoren in der industriellen Biotechnologie zur Kontrolle und Optimierung von Biotransformationsprozessen eingesetzt werden, bei denen die Umwandlung von Nitrilverbindungen in Carbonsäuren von Bedeutung ist. Das Verständnis der strukturellen und mechanistischen Details des NIT1-Enzyms und seiner Wechselwirkungen mit den Inhibitoren ist von entscheidender Bedeutung für den Fortschritt auf diesem Gebiet und für die Erforschung des gesamten Spektrums von Anwendungen, die diese Verbindungen in verschiedenen wissenschaftlichen und industriellen Bereichen bieten könnten.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Cyanamide | 420-04-2 | sc-239592 sc-239592A | 5 g 25 g | $21.00 $77.00 | ||
Cyanamid (CAS 420-04-2) ist eine kleine organische Verbindung, die in der wissenschaftlichen Forschung als Inhibitor des NIT1-Proteins eingesetzt wird. NIT1, ein Nitrilase-Enzym, ist an der Hydrolyse von Nitrilen zu Carbonsäuren beteiligt. Cyanamid hemmt NIT1, indem es mit dem aktiven Zentrum des Enzyms interagiert und dessen katalytische Funktion stört. Dies macht Cyanamid wertvoll für Studien zur Erforschung der Nitrilase-Aktivität und der Enzymregulation in verschiedenen biochemischen Stoffwechselwegen. | ||||||
3-Indoleacetonitrile | 771-51-7 | sc-256518 | 5 g | $59.00 | ||
Diese Verbindung hat eine hemmende Wirkung auf NIT1 gezeigt und könnte bei der Regulierung der Cyanid-Entgiftung eine Rolle spielen. | ||||||
3-Phenylpropionitrile | 645-59-0 | sc-238621 | 10 g | $163.00 | ||
Ein weiteres Phenylpropionitril-Derivat, das als NIT1-Inhibitor wirkt. | ||||||
Malononitrile | 109-77-3 | sc-228441 | 1 kg | $237.00 | ||
Es ist bekannt, dass Malononitril mit NIT1 interagiert und dessen Aktivität verringert. | ||||||
3-Pyridylacetonitrile | 6443-85-2 | sc-238627 | 5 g | $78.00 | ||
3-Pyridylacetonitril (CAS 6443-85-2) ist ein chemischer Inhibitor, der die NIT1-Proteinaktivität moduliert und Studien zur Proteinregulation und -funktion unterstützt. |