Date published: 2025-11-4

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Neuraminidase Inhibitoren

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von Neuraminidase-Inhibitoren für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen an. Neuraminidasen sind Enzyme, die die Spaltung von Sialinsäuren aus Glykoproteinen und Glykolipiden katalysieren und eine entscheidende Rolle bei der Ausbreitung von Virusinfektionen spielen, indem sie die Freisetzung neu gebildeter Viruspartikel aus Wirtszellen erleichtern. Inhibitoren, die auf die Neuraminidase-Enzyme abzielen, sind wichtige Instrumente in der wissenschaftlichen Forschung, insbesondere in der Virologie und Molekularbiologie, wo sie zur Untersuchung der Mechanismen der viralen Replikation und zur Erforschung der Rolle der Sialinsäurespaltung in zellulären Prozessen eingesetzt werden. Durch die Blockierung der Neuraminidase-Aktivität können die Forscher untersuchen, wie sich die Hemmung dieses Enzyms auf die Virusvermehrung auswirkt, und so dazu beitragen, die detaillierten Wechselwirkungen zwischen Viren und Wirtszellen aufzudecken. Neuraminidase-Inhibitoren werden auch verwendet, um die breiteren Auswirkungen der Sialinsäureentfernung in verschiedenen biologischen Zusammenhängen zu untersuchen, wie z. B. Zellsignalisierung, Modulation der Immunantwort und Pathogen-Wirt-Interaktionen. Diese Inhibitoren finden breite Anwendung in der Forschung zum Verständnis der molekularen Mechanismen, die der viralen Pathogenese zugrunde liegen, sowie in der Entwicklung neuer antiviraler Strategien zur Verhinderung der Ausbreitung von Infektionen. Die Verfügbarkeit dieser Inhibitoren hat die Forschung in den Bereichen Virologie, Immunologie und Biochemie erheblich vorangebracht und wesentliche Einblicke in die komplexen Prozesse gewährt, die den viralen Lebenszyklus und die Wirtsabwehrmechanismen steuern. Detaillierte Informationen über unsere verfügbaren Neuraminidase-Inhibitoren erhalten Sie, wenn Sie auf den Produktnamen klicken.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

N-Acetyl-2,3-dehydro-2-deoxyneuraminic Acid, Sodium Salt

209977-53-7sc-221978A
sc-221978
sc-221978B
sc-221978C
sc-221978D
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
100 mg
$184.00
$275.00
$544.00
$908.00
$1479.00
(0)

N-Acetyl-2,3-dehydro-2-desoxyneuraminsäure, Natriumsalz weist besondere Eigenschaften als Neuraminidase auf, indem es spezifische Wechselwirkungen mit Sialinsäureresten auf Glykoproteinen eingeht. Die strukturelle Konformation der Neuraminidase ermöglicht eine effiziente Substraterkennung, was die katalytische Effizienz erhöht. Die einzigartige Bindungsdynamik des Wirkstoffs beeinflusst das aktive Zentrum des Enzyms, was zu einer veränderten Reaktionskinetik und Substratspezifität führt, die die Prozesse des Glykanumbaus in biologischen Systemen erheblich beeinflussen können.

Oseltamivir phosphate

204255-11-8sc-208135
sc-208135A
10 mg
200 mg
$175.00
$637.00
5
(1)

Oseltamivirphosphat fungiert als Neuraminidase-Hemmer, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, Sialinsäure zu imitieren, so dass er effektiv an das aktive Zentrum des Enzyms binden kann. Durch diese kompetitive Hemmung wird der katalytische Weg des Enzyms verändert, was zu einer Verringerung der Spaltung von Sialinsäure aus Glykoproteinen führt. Die einzigartige Stereochemie und die elektronischen Eigenschaften der Verbindung ermöglichen starke Wechselwirkungen mit dem Enzym und beeinflussen dessen Gesamtaktivität und Stabilität in biochemischen Umgebungen.

Laninamivir-d3

203120-17-6 (unlabeled)sc-280898
250 µg
$430.00
(0)

Laninamivir-d3 wirkt als Neuraminidase-Hemmer, indem es stabile Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms eingeht und dessen normale Funktion stört. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale erhöhen die Bindungsaffinität und fördern eine Konformationsänderung des Enzyms, die den Zugang zum Substrat behindert. Die eindeutige Isotopenmarkierung der Verbindung ermöglicht eine fortschrittliche Nachverfolgung in biochemischen Tests, die Einblicke in die Enzymkinetik und -dynamik gewährt. Diese Spezifität der molekularen Wechselwirkungen trägt zu seiner Wirksamkeit bei der Modulation der enzymatischen Aktivität bei.

Zanamivir

139110-80-8sc-208495
1 mg
$265.00
6
(1)

Zanamivir wirkt als Neuraminidase-Hemmer durch seine einzigartige Fähigkeit, Sialinsäure zu imitieren, wodurch es das aktive Zentrum des Enzyms effektiv besetzen kann. Durch diese kompetitive Hemmung wird die Konformation des Enzyms verändert und seine katalytische Effizienz verringert. Die starre bicyclische Struktur der Verbindung erhöht ihre Bindungsstabilität, während ihre polaren funktionellen Gruppen die Wasserstoffbrückenbindung erleichtern, was die Wechselwirkungen mit dem Enzym weiter verstärkt. Diese Eigenschaften beeinflussen die Reaktionskinetik und führen zu einem deutlichen Rückgang der enzymatischen Aktivität.

Laninamivir

203120-17-6sc-488700
sc-488700A
sc-488700B
sc-488700C
sc-488700D
sc-488700E
500 µg
5 mg
50 mg
100 mg
250 mg
1 g
$403.00
$2657.00
$17855.00
$26879.00
$40295.00
$69365.00
(0)

Laninamivir wirkt als Neuraminidase-Inhibitor, indem es spezifische Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms eingeht, wo seine längliche Struktur eine optimale Anpassung und Bindung ermöglicht. Das Vorhandensein mehrerer funktioneller Gruppen verbessert seine Löslichkeit und fördert elektrostatische Wechselwirkungen, die den Enzym-Inhibitor-Komplex stabilisieren. Dies führt zu einer spürbaren Veränderung der Enzymdynamik, wodurch die Reaktionsgeschwindigkeit effektiv verlangsamt und die Gesamtfunktion des Enzyms beeinträchtigt wird.

Zanamivir-13C,15N2

sc-220399
250 µg
$490.00
(0)

Zanamivir-13C,15N2 weist einzigartige Eigenschaften als Neuraminidase auf, indem es starke Wasserstoffbrücken mit Schlüsselresten im aktiven Zentrum des Enzyms bildet. Seine Isotopenmarkierung mit Kohlenstoff und Stickstoff verbessert die Präzision kinetischer Studien und ermöglicht detaillierte Einblicke in Reaktionsmechanismen. Die starre Konformation der Verbindung schränkt die Konformationsflexibilität ein, was zu einer erheblichen Verringerung der enzymatischen Aktivität führt und die Dynamik der Substratbindung verändert, wodurch die gesamte katalytische Effizienz beeinflusst wird.