Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NaGLT1 Aktivatoren

Gängige NaGLT1 Activators sind unter underem D(+)Glucose, Anhydrous CAS 50-99-7, Sodium Chloride CAS 7647-14-5, Phloridzin dihydrate CAS 7061-54-3, Forskolin CAS 66575-29-9 und Insulin CAS 11061-68-0.

Chemische Aktivatoren von NaGLT1 spielen eine zentrale Rolle bei der Regulierung der Funktion des Proteins, vor allem durch Interaktionen an den Substraterkennungsstellen oder durch Modulation der zellulären Signalwege, die seine Aktivität steuern. Glukose, ein grundlegendes Substrat für NaGLT1, aktiviert das Protein durch direkte Bindung, wodurch der Co-Transport von Natriumionen zusammen mit Glukose in die Zelle erleichtert wird. Auch Methyl-α-D-glucopyranosid, ein analoges Substrat, bindet NaGLT1 in einer Weise, die Glukose widerspiegelt, und dient somit als Instrument zur Messung und Aktivierung der Transporterfunktion. Die wesentliche Rolle von Natriumionen bei der Aktivität von NaGLT1 wird durch die Verwendung von Natriumchlorid unterstrichen, das Natrium liefert, um den Glukosetransportmechanismus des Proteins zu ermöglichen. Phlorizin, obwohl klassischerweise ein Inhibitor, kann bei niedrigeren Konzentrationen zu einer Hochregulierung der NaGLT1-Aktivität führen, was auf eine komplexe Interaktion mit dem Transporter schließen lässt, die über eine einfache kompetitive Hemmung hinausgeht.

Einen weiteren Einfluss auf die Aktivität von NaGLT1 hat Forskolin, das das Protein aktiviert, indem es den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht, der wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA kann NaGLT1 phosphorylieren, was zu einer erhöhten Glukosetransportaktivität führt. Dieser Aktivierungsweg wird auch von Glucagon-like Peptide 1 (GLP-1) genutzt, das ebenfalls den cAMP-Spiegel erhöht und anschließend die PKA aktiviert, wodurch eine ähnliche Steigerung der NaGLT1-Aktivität erreicht wird. Insulin spielt eine einzigartige Rolle, indem es NaGLT1 über den PI3K/Akt-Signalweg aktiviert, was zu einer erhöhten Präsenz von NaGLT1 an der Plasmamembran und damit zu einer Steigerung seiner funktionellen Aktivität führt. SGLT2-Inhibitoren wie Ipragliflozin, Dapagliflozin, Canagliflozin und Empagliflozin, die in erster Linie für ihre hemmende Wirkung auf das verwandte SGLT2-Protein bekannt sind, sind in der Lage, die NaGLT1-Aktivität indirekt zu erhöhen. Diese kontraintuitive Aktivierung resultiert wahrscheinlich aus der kompensatorischen Reaktion des Körpers auf die gehemmte Glukoserückresorption an anderer Stelle, die zu einer Hochregulierung der NaGLT1-Funktion führen könnte. Schließlich interagiert Pregnenolonsulfat mit der Mikroumgebung von NaGLT1, was zu Veränderungen in der Konformation des Proteins führen kann, wodurch seine Glukosetransportfähigkeit aktiviert wird.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

D(+)Glucose, Anhydrous

50-99-7sc-211203
sc-211203B
sc-211203A
250 g
5 kg
1 kg
$37.00
$194.00
$64.00
5
(1)

Glukose aktiviert NaGLT1 durch Bindung an die Substraterkennungsstellen des Transporters, wodurch der gemeinsame Transport von Natrium und Glukose ermöglicht wird.

Sodium Chloride

7647-14-5sc-203274
sc-203274A
sc-203274B
sc-203274C
500 g
2 kg
5 kg
10 kg
$18.00
$23.00
$35.00
$65.00
15
(3)

Natriumchlorid liefert die für die Funktion von NaGLT1 erforderlichen Natriumionen und aktiviert dadurch den Natrium-Glukose-Kotransportmechanismus.

Phloridzin dihydrate

7061-54-3sc-215708
sc-215708A
250 mg
1 g
$48.00
$117.00
(0)

Phlorizin bindet kompetitiv an NaGLT1 und hemmt es zunächst, kann aber bei subinhibitorischen Konzentrationen die Transporteraktivität hochregulieren.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin erhöht cAMP, das die Proteinkinase A (PKA) aktivieren und NaGLT1 phosphorylieren kann, was zu einer erhöhten Transporteraktivität führt.

Insulin Antikörper ()

11061-68-0sc-29062
sc-29062A
sc-29062B
100 mg
1 g
10 g
$153.00
$1224.00
$12239.00
82
(1)

Insulin kann NaGLT1 über den PI3K/Akt-Signalweg aktivieren, was zur Translokation von NaGLT1 zur Plasmamembran führt.

Dapagliflozin

461432-26-8sc-364481
sc-364481A
sc-364481B
5 mg
50 mg
1 g
$115.00
$420.00
$1030.00
6
(1)

Dapagliflozin wirkt als selektiver Inhibitor, kann aber paradoxerweise NaGLT1 aktivieren, indem es adaptive Reaktionen hervorruft, die zu einer erhöhten Aktivität führen.

Canagliflozin

842133-18-0sc-364454
sc-364454A
5 mg
50 mg
$306.00
$408.00
2
(0)

Canagliflozin kann, wie andere SGLT2-Hemmer, indirekt NaGLT1 aktivieren, indem es kompensatorische Mechanismen in der Niere auslöst.

Empagliflozin

864070-44-0sc-482194
sc-482194A
sc-482194B
sc-482194C
1 g
5 g
10 g
100 g
$156.00
$312.00
$399.00
$1099.00
5
(0)

Empagliflozin hemmt bekanntermaßen SGLT2, könnte aber NaGLT1 durch Rückkopplungsmechanismen aktivieren, die die verminderte Glukoserückresorption ausgleichen.

Pregnenolone sulfate sodium salt

1852-38-6sc-301609
50 mg
$97.00
2
(1)

Pregnenolonsulfat aktiviert NaGLT1, indem es die Umgebung des Transporters moduliert und so möglicherweise seine Konformation und Aktivität beeinflusst.