Na+ CP Typ IVα-Aktivatoren umfassen eine Reihe von chemischen Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität des Na+ CP Typ IVα-Proteins erhöhen, indem sie die Kinetik und Dynamik der von ihm gebildeten Natriumkanäle modulieren. Diese Aktivatoren wirken, indem sie an den Kanal binden und sein Verhalten beeinflussen, indem sie entweder den offenen Zustand stabilisieren, die Spannungsempfindlichkeit modifizieren oder die Inaktivierungskinetik verändern. Veratridin und Aconitin beispielsweise erhöhen die Aktivität des Kanals, indem sie seinen offenen Zustand stabilisieren, was zu einem anhaltenden Einstrom von Natriumionen führt, was eine direkte Verstärkung der Funktion des Na+ CP Typ IVα darstellt. Batrachotoxin hingegen verschiebt die Spannungsabhängigkeit der Aktivierung zu negativeren Potenzialen, was zu einer anhaltenden Aktivierung und einem anschließenden Anstieg der Natriumionenleitfähigkeit führt.
In ähnlicher Weise können Verbindungen wie Benzocain und Lidocain, die als Lokalanästhetika bekannt sind, paradoxerweise die Aktivität von Na+ CP Typ IVα bei niedrigen, subanästhetischen Konzentrationen verstärken, indem sie die schnelle Inaktivierung der Natriumkanäle verhindern und damit die Dauer des Aktionspotenzials verlängern. Phenytoin, ein weiterer Aktivator, bindet an den Na+ CP Typ IVα und verzögert dessen Rückkehr in den inaktivierten Zustand, wodurch die Natriumionenleitfähigkeit bei längerer Depolarisation erhöht wird. In ähnlicher Weise beeinflussen auch Ranolazin und Mexiletin die persistierenden Natriumströme, was indirekt die Gesamtaktivität der Na+ CP Typ IVα Kanäle erhöht. Diese Aktivatoren weisen zwar unterschiedliche chemische Strukturen und pharmakologische Profile auf, ihr gemeinsames Merkmal ist jedoch die Fähigkeit, die funktionelle Aktivität der Na+ CP Typ IVα-Kanäle durch spezifische Wechselwirkungen mit den darin enthaltenen Natriumkanälen zu erhöhen, ohne dass die Expressionsmengen des Proteins verändert werden müssen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Veratridine | 71-62-5 | sc-201075B sc-201075 sc-201075C sc-201075A | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $80.00 $102.00 $197.00 $372.00 | 3 | |
Veratridin ist ein Alkaloid, das auf Natriumkanäle abzielt, einschließlich Na+ CP Typ IVα. Es bindet an die Natriumkanäle und stabilisiert deren geöffneten Zustand, was zu einem erhöhten Einstrom von Na+-Ionen führt, wodurch die Aktivität von Na+ CP Typ IVα erhöht wird. | ||||||
Aconitine | 302-27-2 | sc-202441 sc-202441A sc-202441B sc-202441C sc-202441D | 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 500 mg | $300.00 $450.00 $650.00 $1252.00 $2050.00 | ||
Aconitin ist ein Toxin, das Na+-CP Typ IVα selektiv aktiviert, indem es an spannungsabhängige Natriumkanäle bindet und deren Inaktivierung verhindert, wodurch ihr aktiver Zustand verlängert und die Na+-Ionenleitfähigkeit erhöht wird. | ||||||
Batrachotoxin | 23509-16-2 | sc-201086 | 10 µg | $302.00 | ||
Batrachotoxin wirkt, indem es die Spannungsabhängigkeit der Aktivierung von spannungsgesteuerten Natriumkanälen wie Na+ CP Typ IVα zu negativeren Potentialen verschiebt, was zu einer anhaltenden Aktivierung und einem erhöhten Na+-Strom führt. | ||||||
Lidocaine | 137-58-6 | sc-204056 sc-204056A | 50 mg 1 g | $50.00 $128.00 | ||
Lidocain wirkt auf Natriumkanäle wie Na+ CP Typ IVα und kann bei bestimmten Konzentrationen die Inaktivierung dieser Kanäle verlangsamen, was zu einem verlängerten Natriumeinstrom während Aktionspotenzialen führt und dadurch die Kanalaktivität erhöht. | ||||||
5,5-Diphenyl Hydantoin | 57-41-0 | sc-210385 | 5 g | $70.00 | ||
Phenytoin bindet an spannungsabhängige Natriumkanäle, einschließlich Na+ CP Typ IVα, und verlängert den Öffnungszustand des Kanals in therapeutischen Konzentrationen, was zu einer erhöhten Natriumionenleitfähigkeit führt. | ||||||
Ranolazine | 95635-55-5 | sc-212769 | 1 g | $107.00 | 3 | |
Ranolazin ist dafür bekannt, die Aktivität von Natriumkanälen zu modulieren, einschließlich Na+ CP Typ IVα. Es wirkt sich vorzugsweise auf die persistierenden Natriumströme aus, was indirekt die Gesamtaktivität dieser Kanäle erhöhen kann. | ||||||
Lamotrigine | 84057-84-1 | sc-201079 sc-201079A | 10 mg 50 mg | $118.00 $476.00 | 1 | |
Lamotrigin beeinflusst die Natriumkanal-Steuerung, einschließlich Na+ CP Typ IVα, indem es die Kanalinaktivierung verzögert und dadurch die Dauer der Aktionspotenziale verlängert, was indirekt den Natriumstrom erhöht. |