Artikel 31 von 40 von insgesamt 172
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
2-Methylbenz[a]anthracene | 2498-76-2 | sc-394264 | 10 mg | $360.00 | ||
2-Methylbenz[a]anthracen ist ein polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff, der in der Mutageneseforschung eine zentrale Rolle spielt, da er metabolisch aktiviert werden kann, was zur Bildung von hochreaktiven Zwischenprodukten führt. Diese Zwischenprodukte können kovalent an die DNA binden, was zur Bildung von sperrigen Addukten führt, die die normale Basenpaarung stören. Seine planare Struktur verstärkt die Einlagerung zwischen den DNA-Strängen und fördert strukturelle Verzerrungen, die mutagene Ereignisse auslösen können. Die einzigartige Reaktivität und Interaktionsdynamik der Verbindung machen sie für das Verständnis der molekularen Grundlagen der Mutagenese unverzichtbar. | ||||||
Benzyl thiocyanate | 3012-37-1 | sc-204643 sc-204643A | 50 g 100 g | $30.00 $48.00 | ||
Benzylthiocyanat ist eine vielseitige Verbindung in der Mutageneseforschung, die sich durch ihren elektrophilen Charakter auszeichnet, der Wechselwirkungen mit nukleophilen Stellen in Biomolekülen erleichtert. Seine Thiocyanatgruppe kann stabile Addukte mit Proteinen und Nukleinsäuren bilden, die zu Veränderungen des genetischen Materials führen können. Das einzigartige Reaktivitätsprofil der Verbindung ermöglicht es ihr, an verschiedenen chemischen Prozessen teilzunehmen, was zu einem besseren Verständnis der mutagenen Mechanismen und der zellulären Reaktionen auf DNA-Schäden beiträgt. | ||||||
Rubrofusarin | 3567-00-8 | sc-364132 | 5 mg | $460.00 | ||
Rubrofusarin ist eine bemerkenswerte Verbindung in der Mutageneseforschung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, sich in DNA-Strukturen einzuschleusen und die normale Basenpaarung zu stören. Diese Interaktion kann strukturelle Verzerrungen hervorrufen, die zu Replikationsfehlern führen. Aufgrund ihrer einzigartigen Redox-Eigenschaften ist sie in der Lage, reaktive Sauerstoffspezies zu erzeugen, was wiederum zu oxidativem Stress in den Zellen beiträgt. Das unterschiedliche kinetische Verhalten der Verbindung in verschiedenen biologischen Umgebungen bietet wertvolle Einblicke in mutagene Prozesse und zelluläre Reparaturmechanismen. | ||||||
Aristolochic acid C | 4849-90-5 | sc-394412 | 1 mg | $120.00 | ||
Aristolochiasäure C ist eine wirksame Verbindung in der Mutageneseforschung, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, Addukte mit der DNA zu bilden, insbesondere an Guaninresten. Diese Wechselwirkung kann zu Fehlpaarungen während der DNA-Replikation führen und mutagene Vorgänge fördern. Seine elektrophile Natur erleichtert den nukleophilen Angriff durch zelluläre Komponenten, was zu erheblichen Veränderungen des genetischen Materials führt. Darüber hinaus ermöglicht seine Stabilität in verschiedenen pH-Umgebungen eine verlängerte Interaktion mit Biomolekülen, was sein mutagenes Potenzial noch erhöht. | ||||||
Averantin | 5803-62-3 | sc-396573 | 1 mg | $106.00 | ||
Averantin ist eine bemerkenswerte Verbindung in der Mutageneseforschung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, strukturelle Veränderungen in Nukleinsäuren zu induzieren. Es interagiert mit der DNA durch kovalente Bindungen, die sich insbesondere auf die Basen Adenin und Cytosin auswirken, wodurch die normale Basenpaarung gestört werden kann. Diese Verbindung weist eine einzigartige Reaktionskinetik auf, die eine schnelle Bildung von DNA-Addukten unter physiologischen Bedingungen ermöglicht. Seine hydrophoben Eigenschaften verbessern die Membrandurchlässigkeit, was die zelluläre Aufnahme und anschließende genetische Veränderungen erleichtert. | ||||||
(S)-6-Hydroxy Nicotine | 10516-09-3 | sc-394077 | 5 mg | $852.00 | ||
(S)-6-Hydroxy-Nikotin ist ein wichtiges Instrument in der Mutageneseforschung, da es die einzigartige Fähigkeit besitzt, die Genexpression durch seine Interaktion mit zellulären Signalwegen zu beeinflussen. Diese Verbindung kann die Aktivität spezifischer Enzyme beeinflussen, die an der DNA-Reparatur beteiligt sind, was möglicherweise zu veränderten Mutationsraten führt. Seine ausgeprägte Stereochemie ermöglicht eine selektive Bindung an Rezeptorstellen, was sich auf zelluläre Reaktionen und die Genregulation auswirkt. Darüber hinaus trägt sein Löslichkeitsprofil zu einer effektiven zellulären Penetration bei, was seinen experimentellen Nutzen steigert. | ||||||
3-Methylimidazo[4,5-f]quinoline | 14692-41-2 | sc-216519 | 250 mg | $360.00 | ||
3-Methylimidazo[4,5-f]chinolin ist eine starke mutagene Verbindung, die dafür bekannt ist, dass sie durch elektrophile Wechselwirkungen mit nukleophilen Stellen auf der DNA DNA Addukte bilden kann. Dieser Prozess kann zu Fehlpaarungen während der Replikation führen, die Mutationen zur Folge haben. Seine planare Struktur erleichtert die Interkalation zwischen DNA-Basen, wodurch die normale Helixstruktur gestört und die Transkriptionstreue beeinträchtigt wird. Die Stabilität der Verbindung unter verschiedenen Bedingungen ermöglicht Studien über eine längere Exposition in der Mutageneseforschung und macht sie zu einem wertvollen Instrument für das Verständnis genetischer Veränderungen. | ||||||
1,2,3,4-Tetrahydro-9H-pyrido[3,4-b]indole | 16502-01-5 | sc-216135 | 1 g | $300.00 | ||
1,2,3,4-Tetrahydro-9H-pyrido[3,4-b]indol weist aufgrund seiner Fähigkeit zur Interaktion mit zellulären Makromolekülen einzigartige mutagene Eigenschaften auf. Aufgrund seiner bicyclischen Struktur kann es π-π-Stapelwechselwirkungen mit DNA-Basen eingehen, was zu strukturellen Verzerrungen führen kann. Die Reaktivität der Verbindung mit elektrophilen Stellen kann eine Kaskade von zellulären Reaktionen auslösen, die die Genexpression und Reparaturmechanismen beeinflussen. Sein ausgeprägtes kinetisches Profil ermöglicht detaillierte Untersuchungen der Mutagenesewege und verbessert unser Verständnis der genetischen Instabilität. | ||||||
N-(2-Cyanoethyl)-L-valine | 51078-49-0 | sc-391938 | 1 g | $300.00 | ||
N-(2-Cyanoethyl)-L-Valin ist eine bemerkenswerte Verbindung in der Mutageneseforschung, da sie kovalente Addukte mit nukleophilen Stellen in der DNA bilden kann. Durch diese Wechselwirkung kann die normale Basenpaarung gestört und Mutationen ausgelöst werden. Das Vorhandensein der Cyanoethylgruppe verstärkt seine Elektrophilie und erleichtert Reaktionen, die zu erheblichen Veränderungen des genetischen Materials führen können. Seine einzigartigen Reaktivitätsmuster geben Aufschluss über die Mechanismen der Mutagenese und die zellulären Reaktionen auf DNA-Schäden. | ||||||
3-(Methylnitrosamino)propionitrile | 60153-49-3 | sc-391794 | 250 mg | $300.00 | ||
3-(Methylnitrosamino)propionitril ist eine wichtige Verbindung in der Mutageneseforschung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, reaktive Stickstoffspezies zu erzeugen, die mit zellulären Makromolekülen interagieren. Diese Verbindung kann oxidativen Stress auslösen, der zu DNA-Strangbrüchen und Basenveränderungen führt. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit zellulären Stoffwechselwegen, die die Genexpression und Reparaturmechanismen beeinflussen. Das Verständnis seiner Reaktivität trägt dazu bei, die Komplexität der Mutagenese und der zellulären Reaktionen auf genotoxischen Stress zu erhellen. |