MUP17-Aktivatoren würden seine Fähigkeit verbessern, spezifische kleine Moleküle zu binden und zu transportieren, zu denen Pheromone oder andere chemisch bedeutsame Verbindungen gehören könnten. Die Entwicklung von MUP17-Aktivatoren würde ein detailliertes Verständnis der Struktur des Proteins, einschließlich seiner Bindungsstellen und des Mechanismus, durch den es mit seinen Liganden interagiert, erfordern. Dies würde wahrscheinlich fortgeschrittene Analysetechniken wie Röntgenkristallographie oder NMR-Spektroskopie erfordern, um die dreidimensionale Struktur von MUP17 zu bestimmen und potenzielle Bindungsstellen für Aktivatoren zu identifizieren.
Bei der Entwicklung und Erforschung von MUP17-Aktivatoren wäre ein interdisziplinärer Ansatz unerlässlich. Dieser Ansatz würde sowohl die synthetische Chemie zur Herstellung verschiedener Verbindungen mit potenziell aktivierenden Eigenschaften als auch die Molekularbiologie zur Bewertung ihrer Auswirkungen auf MUP17 umfassen. Die computergestützte Biologie würde ebenfalls eine wichtige Rolle spielen, wobei Techniken wie Molekülmodellierung und Docking-Simulationen eingesetzt würden, um die Wechselwirkungen dieser Moleküle mit MUP17 vorherzusagen und zu optimieren. Das Verständnis der biologischen Rolle von MUP17, insbesondere im Zusammenhang mit dem Pheromontransport und der chemischen Signalübertragung, wäre von entscheidender Bedeutung. Experimentelle Methoden zur Untersuchung der Funktion des Proteins und der möglichen Auswirkungen seiner Modulation durch Aktivatoren wären notwendig. Ein solcher umfassender Ansatz ist entscheidend für die Entwicklung spezifischer Aktivatoren, die auf MUP17 abzielen und zu einem umfassenderen Verständnis der Proteinfunktionalität und -interaktion in biologischen Systemen beitragen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
Als zweiter Botenstoff kann cAMP die Proteinkinase A aktivieren, was zu einer Transkriptionsaktivierung von MUP-ähnlichen Genen, darunter möglicherweise MUP17, führen könnte. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG, ein in grünem Tee enthaltenes Polyphenol, könnte epigenetische Wirkungen haben, die hypothetisch die Expression von MUP-ähnlichen Genen beeinflussen könnten. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Ein synthetisches Glucocorticoid, das möglicherweise die Genexpression über Glucocorticoid-Response-Elemente in MUP-ähnlichen Genen moduliert. | ||||||
β-Estradiol | 50-28-2 | sc-204431 sc-204431A | 500 mg 5 g | $62.00 $178.00 | 8 | |
Als Östrogen kann β-Östradiol mit Östrogenrezeptoren interagieren und könnte die Expression von MUP-ähnlichen Genen durch Östrogenreaktionselemente beeinflussen. | ||||||
Calcium dibutyryladenosine cyclophosphate | 362-74-3 | sc-482205 | 25 mg | $147.00 | ||
Ein cAMP-Analogon, das die Hormonrezeptoren umgehen und die Gentranskription direkt stimulieren könnte, was sich möglicherweise auf MUP-ähnliche Proteine auswirkt. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Ein Isoflavon, das als Tyrosinkinase-Inhibitor wirkt und möglicherweise die Signaltransduktionswege beeinflusst, die die MUP-ähnliche Genexpression beeinflussen. | ||||||
Bisphenol A | 80-05-7 | sc-391751 sc-391751A | 100 mg 10 g | $300.00 $490.00 | 5 | |
Ein Östrogen aus der Umwelt, das an Östrogenrezeptoren binden und möglicherweise die Expression von Östrogen-abhängigen Genen wie MUPs verändern könnte. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan, das in Kreuzblütlern vorkommt, könnte die Genexpression durch Nrf2-Signale modulieren, was sich möglicherweise auf MUP-ähnliche Gene auswirken könnte. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Ein natürliches Polyphenol, das die Genexpression über die Sirtuin-Aktivierung beeinflussen könnte, was sich möglicherweise auf die MUP17-Expression auswirkt. | ||||||
Zearalenone | 17924-92-4 | sc-204943 sc-204943A | 10 mg 50 mg | $118.00 $362.00 | 6 | |
Ein Mykotoxin, das die östrogene Aktivität nachahmt und die Genexpression in MUP-ähnlichen Genen über Östrogenrezeptorwege verändern könnte. |