Die chemische Klasse der MO25-Inhibitoren konzentriert sich in erster Linie auf die Modulation des AMPK-Signalwegs, da MO25 eng mit diesem energiesensiblen Kinasekomplex verbunden ist. Der AMPK-Komplex, der aus der katalytischen α-Untereinheit und den regulatorischen β- und γ-Untereinheiten besteht, wird als Reaktion auf zelluläre Stressfaktoren aktiviert, die zu einem ATP-Entzug führen, wie z. B. Glukoseentzug oder Hypoxie. MO25 verstärkt als Gerüstprotein die Phosphorylierung und Aktivierung des LKB1-AMPK-Wegs und spielt damit eine zentrale Rolle bei der zellulären Energiehomöostase.
Bei den aufgeführten Inhibitoren handelt es sich überwiegend um ATP-kompetitive Inhibitoren oder Aktivatoren von AMPK. Indem sie die AMPK-Aktivität beeinflussen, wirken sich diese Chemikalien indirekt auf die Funktion von MO25 aus. So hemmen beispielsweise die Verbindungen C und BML-275 (Dorsomorphin) AMPK, was möglicherweise die Rekrutierung oder Stabilisierung von MO25 innerhalb des AMPK-Komplexes verändert. In ähnlicher Weise können Aktivatoren wie A-769662 und Metformin zu Veränderungen der AMPK-Aktivität führen, die indirekt die Rolle von MO25 modulieren. Zusätzlich zu den direkten AMPK-Modulatoren greifen einige Chemikalien wie GSK690693 in nachgeschaltete Signalwege ein, in diesem Fall in den AKT-Signalweg. Durch die Modulation nachgeschalteter Signalwege können diese Inhibitoren indirekt die biologischen Funktionen beeinflussen, an denen MO25 beteiligt ist. STO-609 wirkt durch die Hemmung von CaMKK auf eine vorgelagerte Kinase von AMPK und zeigt damit einen weiteren Ansatz zur indirekten Beeinflussung der Aktivität von MO25.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
SBI-0206965 | 1884220-36-3 | sc-507431 | 10 mg | $122.00 | ||
SBI-0206965 ist ein selektiver AMPK-Inhibitor. Er unterdrückt die Phosphorylierung von AMPK und beeinflusst damit indirekt die Interaktion von MO25 innerhalb des AMPK-Komplexes. | ||||||
A-769662 | 844499-71-4 | sc-203790 sc-203790A sc-203790B sc-203790C sc-203790D | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $180.00 $726.00 $1055.00 $3350.00 $5200.00 | 23 | |
A-769662 ist ein reversibler AMPK-Aktivator. Während er in erster Linie die AMPK aktiviert, kann eine längere Exposition zu einer Dephosphorylierung und Hemmung der AMPK führen, was indirekt die MO25-Funktion beeinträchtigt. | ||||||
BML-275 | 866405-64-3 | sc-200689 sc-200689A | 5 mg 25 mg | $94.00 $348.00 | 69 | |
BML-275, auch bekannt als Dorsomorphin, ist ein AMPK-Hemmer, der in seiner Funktion der Verbindung C ähnelt. Er wirkt indirekt auf MO25, indem er die AMPK-Aktivierung hemmt. | ||||||
GSK 690693 | 937174-76-0 | sc-363280 sc-363280A | 10 mg 50 mg | $255.00 $1071.00 | 4 | |
GSK690693 ist ein ATP-kompetitiver Inhibitor von AKT, einer Kinase, die der AMPK nachgeschaltet ist. Indem er AKT hemmt, kann er indirekt Signalwege beeinflussen, an denen MO25 beteiligt ist. | ||||||
STO-609 | 52029-86-4 | sc-507444 | 5 mg | $140.00 | ||
STO-609 ist ein selektiver Inhibitor der Ca2+/Calmodulin-abhängigen Proteinkinase (CaMKK). Da CaMKK eine vorgeschaltete Kinase von AMPK ist, kann ihre Hemmung indirekt die Funktion von MO25 innerhalb des AMPK-Signalwegs beeinflussen. | ||||||
Phenformin Hydrochloride | 834-28-6 | sc-219590 | 10 g | $117.00 | 4 | |
Phenformin ist ein Antidiabetikum, das die AMPK aktiviert und damit indirekt auf MO25 einwirkt. Seine Wirkung ist ähnlich wie die von Metformin, obwohl es aufgrund von Sicherheitsbedenken nicht mehr weit verbreitet ist. |