Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MG50 Inhibitoren

Gängige MG50 Inhibitors sind unter underem p-Aminobenzoic acid, Free Acid CAS 150-13-0, Sodium azide CAS 26628-22-8, 6-Propyl-2-thiouracil CAS 51-52-5 und Methimazole CAS 60-56-0.

MG50-Inhibitoren beziehen sich auf eine bestimmte Klasse chemischer Verbindungen, die in der Lage sind, die Aktivität von MG50 zu modulieren, einem Protein, das für zelluläre Prozesse von Interesse ist. MG50, auch bekannt als Dysferlin, spielt eine entscheidende Rolle bei der Membranreparatur und dem Vesikeltransport, insbesondere in Muskelzellen. Die für MG50 konzipierten Inhibitoren wirken in der Regel, indem sie die normale Funktion des Proteins stören oder an bestimmte Regionen auf seiner Oberfläche binden und dadurch seine Interaktionen mit anderen zellulären Komponenten behindern.

Die komplizierten strukturellen und biochemischen Details der MG50-Inhibitoren variieren und umfassen verschiedene chemische Gerüste und molekulare Konfigurationen, die es ihnen ermöglichen, selektiv mit dem Zielprotein zu interagieren. Forscher auf dem Gebiet der molekularen Pharmakologie haben MG50-Inhibitoren aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung für die Zellphysiologie und -pathologie aktiv untersucht. Durch die Aufklärung der strukturellen Merkmale, die zu den hemmenden Eigenschaften beitragen, wollen die Wissenschaftler Einblicke in die molekularen Mechanismen gewinnen, die den Funktionen von MG50 zugrunde liegen. Dieses detaillierte Verständnis der MG50-Inhibitoren kann den Weg für die Entwicklung besserer Verbindungen mit höherer Spezifität und Wirksamkeit ebnen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Sodium azide

26628-22-8sc-208393
sc-208393B
sc-208393C
sc-208393D
sc-208393A
25 g
250 g
1 kg
2.5 kg
100 g
$42.00
$152.00
$385.00
$845.00
$88.00
8
(2)

Natriumazid ist ein starker Inhibitor der Cytochromoxidase im mitochondrialen Elektronentransport. Es kann die Peroxidase-Aktivität hemmen, was sich möglicherweise indirekt auf die Funktion von PXDN auswirken könnte.

6-Propyl-2-thiouracil

51-52-5sc-214383
sc-214383A
sc-214383B
sc-214383C
10 g
25 g
100 g
1 kg
$36.00
$55.00
$220.00
$1958.00
(0)

Propylthiouracil ist ein Mittel, das in der Forschung bei Hyperthyreose eingesetzt wird. Es kann das Enzym Peroxidase hemmen, was sich möglicherweise indirekt auf die Funktion von PXDN auswirken könnte.

Methimazole

60-56-0sc-205747
sc-205747A
10 g
25 g
$69.00
$110.00
4
(0)

Methimazol ist ein weiterer Wirkstoff, der in der Forschung bei Hyperthyreose eingesetzt wird. Seine Wirkung beruht auf der Hemmung der Schilddrüsenperoxidase, was sich möglicherweise indirekt auf die Funktion von PXDN auswirken könnte.