Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Metal Science

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von metallwissenschaftlichen Produkten für verschiedene Anwendungen an. Metallwissenschaftliche Produkte umfassen eine breite Palette von Verbindungen und Materialien, die Metalle oder Metallionen enthalten und in zahlreichen wissenschaftlichen Forschungsbereichen eine zentrale Rolle spielen. Diese Produkte sind für die Untersuchung von Metalloproteinen, enzymatischen Prozessen und Metallionen-Interaktionen in biologischen Systemen unerlässlich. Forscher nutzen metallwissenschaftliche Produkte, um die Rolle von Metallen bei zellulären Funktionen wie Elektronentransport, Katalyse und Strukturstabilität zu untersuchen. Diese Produkte sind auch in der Materialwissenschaft von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung neuer Legierungen, Nanomaterialien und Katalysatoren mit einzigartigen Eigenschaften. In der Umweltwissenschaft tragen metallwissenschaftliche Produkte dazu bei, die Auswirkungen von Metallschadstoffen zu verstehen und Methoden zur Sanierung zu entwickeln. Darüber hinaus werden metallwissenschaftliche Produkte in der analytischen Chemie zur Verbesserung von Nachweismethoden wie der Massenspektrometrie und der Atomabsorptionsspektroskopie eingesetzt. Durch die Bereitstellung einer umfassenden Auswahl an hochwertigen metallwissenschaftlichen Produkten unterstützt Santa Cruz Biotechnology die fortschrittliche Forschung in den Bereichen Biochemie, Molekularbiologie, Umwelt- und Materialwissenschaften. Mit diesen Produkten können Wissenschaftler präzise und reproduzierbare Ergebnisse erzielen, die Innovationen beim Verständnis metallbezogener Prozesse und bei der Entwicklung neuer Technologien vorantreiben. Klicken Sie auf den Produktnamen, um detaillierte Informationen über unsere verfügbaren metallwissenschaftlichen Produkte zu erhalten.

Artikel 31 von 40 von insgesamt 164

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Lead Acetate Trihydrate

6080-56-4sc-207823
sc-207823A
50 g
250 g
$61.00
$219.00
(0)

Bleiacetat-Trihydrat zeichnet sich in der Metallkunde durch seine ausgeprägte Koordinationschemie und Löslichkeitseigenschaften aus. Die Verbindung bildet stabile Komplexe mit verschiedenen Anionen und weist einzigartige molekulare Wechselwirkungen auf, die seine Reaktivität beeinflussen. Aufgrund ihrer hygroskopischen Eigenschaften kann sie Feuchtigkeit absorbieren, was sich auf ihren physikalischen Zustand und ihre Reaktivität in Lösung auswirkt. Darüber hinaus unterstreicht die Fähigkeit der Verbindung zur Hydrolyse und zur Bildung von Bleioxiden ihr kinetisches Verhalten in wässriger Umgebung, was sie zu einem interessanten Thema bei Studien zum Verhalten von Metallionen macht.

Copper(II) tungsten oxide

13587-35-4sc-268788
50 g
$121.00
(0)

Kupfer(II)-Wolframoxid weist faszinierende elektronische Eigenschaften und einzigartige strukturelle Merkmale auf, die es zu einem Brennpunkt in der Metallwissenschaft machen. Seine Schichtstruktur erleichtert unterschiedliche Elektronenübertragungswege und verbessert die Leitfähigkeit. Die starke kovalente Bindung und die spezifische Gitterdynamik der Verbindung tragen zu ihrer thermischen Stabilität und mechanischen Festigkeit bei. Darüber hinaus ermöglicht seine Reaktivität mit verschiedenen Liganden die Bildung unterschiedlicher Koordinationskomplexe, die sein Verhalten in katalytischen Prozessen beeinflussen.

Zinc diethyldithiocarbamate

14324-55-1sc-224455
25 g
$26.00
1
(0)

Zinkdiethyldithiocarbamat zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, stabile Chelate mit Metallionen zu bilden, was seine Rolle in der Koordinationschemie stärkt. Die Verbindung weist eine einzigartige Ligandenaustauschkinetik auf, die schnelle Wechselwirkungen mit Übergangsmetallen ermöglicht. Ihre schwefelreiche Struktur fördert starke Metall-Schwefel-Wechselwirkungen, die die elektronischen Eigenschaften beeinflussen und die katalytische Aktivität verbessern können. Darüber hinaus erweitert ihre Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln ihre Anwendbarkeit in verschiedenen chemischen Umgebungen.

2,3,7,8,12,13,17,18-Octaethyl-21H,23H-porphine manganese(III) chloride

28265-17-0sc-230912
100 mg
$51.00
(0)

2,3,7,8,12,13,17,18-Octaethyl-21H,23H-Porphinmanganchan(III)-chlorid zeichnet sich durch sein robustes Porphyrin-Gerüst aus, das starke π-π-Stapelwechselwirkungen ermöglicht und die Elektronen-Delokalisierung verstärkt. Diese Verbindung weist einzigartige Redoxeigenschaften auf, die es ihr ermöglichen, an verschiedenen Elektronentransferprozessen teilzunehmen. Die Koordination mit Mangan verleiht ihr ausgeprägte magnetische Eigenschaften, die den Spin-Zustand und die Reaktivität in katalytischen Zyklen beeinflussen. Die Löslichkeit der Verbindung in verschiedenen Lösungsmitteln ermöglicht ihre Vielseitigkeit in metallorganischen Gerüsten und in der supramolekularen Chemie.

Neodymium(III) bromide

29843-90-1sc-355930
sc-355930A
25 g
100 g
$41.00
$129.00
(0)

Neodym(III)-bromid zeichnet sich durch seine einzigartige Koordinationschemie aus, bei der Neodym-Ionen eine starke Tendenz zur Bildung von Komplexen mit verschiedenen Liganden aufweisen. Dieses Verhalten wird auf die Beteiligung des f-Orbitals zurückgeführt, was zu unterschiedlichen elektronischen Konfigurationen führt, die seine optischen Eigenschaften beeinflussen. Die Verbindung zeigt eine bemerkenswerte Lumineszenz, insbesondere im nahen Infrarotbereich, was sie für photonische Anwendungen interessant macht. Darüber hinaus wirkt sich ihre hygroskopische Natur auf ihre Stabilität und Reaktivität in verschiedenen Umgebungen aus.

Ruthenium(III) nitrosyl nitrate solution

34513-98-9sc-236683
25 ml
$59.00
(0)

Ruthenium(III)-nitrosylnitratlösung zeigt ein faszinierendes Redoxverhalten, bei dem das Rutheniumzentrum zwischen verschiedenen Oxidationszuständen oszillieren kann, was diverse Elektronentransferprozesse erleichtert. Der Nitrosyl-Ligand verleiht einzigartige Bindungseigenschaften, die die Reaktivität der Verbindung mit Nukleophilen verstärken. Die Lösung zeigt deutliche kolorimetrische Veränderungen bei der Interaktion mit verschiedenen Substraten, was ihre dynamische Koordinationschemie widerspiegelt. Darüber hinaus beeinflusst ihre Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln ihre kinetischen Wege bei katalytischen Reaktionen.

Sodium phosphotungstate

51312-42-6sc-236919
sc-236919A
25 g
100 g
$64.00
$167.00
(0)

Natrium-Phosphorwolframat ist ein komplexes Polyoxometallat, das eine bemerkenswerte strukturelle Stabilität und einzigartige Elektronen-Delokalisierungseigenschaften aufweist. Sein kompliziertes Gerüst ermöglicht eine effektive Metallionenkoordination, was seine Rolle in der Katalyse stärkt. Die Verbindung zeigt ein ausgeprägtes elektrochemisches Verhalten mit gut definierten Redox-Peaks, die auf ihre Fähigkeit hinweisen, den Elektronentransfer zu erleichtern. Darüber hinaus fördert ihre Löslichkeit in wässriger Umgebung verschiedene Interaktionswege, die die Reaktionskinetik in verschiedenen metallwissenschaftlichen Anwendungen beeinflussen.

Nickel(II) bromide

207569-11-7sc-236166
25 g
$51.00
(0)

Nickel(II)-bromid ist ein Übergangsmetallhalogenid, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, Koordinationskomplexe mit verschiedenen Liganden zu bilden und dabei vielseitige Bindungsgeometrien zu zeigen. Seine ausgeprägte elektronische Konfiguration ermöglicht eine signifikante Spin-Orbit-Kopplung, die die magnetischen Eigenschaften beeinflusst. Die Verbindung weist eine bemerkenswerte thermische Stabilität und ein hygroskopisches Verhalten auf, was ihre Reaktivität in verschiedenen Umgebungen beeinflussen kann. Darüber hinaus können ihre Wechselwirkungen mit anderen Metallionen zu einzigartigen katalytischen Pfaden führen, was ihre Rolle in der metallwissenschaftlichen Forschung stärkt.

Zinc trifluoroacetate

207801-31-8sc-224461
5 g
$37.00
(0)

Zinktrifluoracetat ist ein Metallsalz, das eine einzigartige Koordinationschemie aufweist und häufig stabile Komplexe mit organischen Liganden bildet. Sein Trifluoracetat-Anion verbessert die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und erleichtert verschiedene Reaktionswege. Die Lewis-Säure der Verbindung begünstigt den nukleophilen Angriff, was sie zu einer Schlüsselfigur bei verschiedenen organischen Umwandlungen macht. Darüber hinaus tragen seine ausgeprägten elektronischen Eigenschaften zu seiner Rolle in der Katalyse bei, indem sie die Reaktionskinetik und die Selektivität in metallvermittelten Prozessen beeinflussen.

Cu(II) Pheophorbide a

sc-396917
sc-396917A
50 mg
100 mg
$540.00
$982.00
(0)

Cu(II) Pheophorbid a ist ein Metallkomplex, der sich durch seine einzigartige porphyrinartige Struktur auszeichnet, die eine effektive Lichtabsorption und Energieübertragung ermöglicht. Das Kupferion weist ein ausgeprägtes Koordinationsverhalten auf, das es ihm ermöglicht, sich an Elektronentransferreaktionen zu beteiligen. Seine planare Geometrie erleichtert π-π-Stapelwechselwirkungen, was die Stabilität in verschiedenen Umgebungen erhöht. Die Redox-Eigenschaften der Verbindung sind von zentraler Bedeutung für photochemische Prozesse und beeinflussen die Reaktionsdynamik und Selektivität bei metallkatalysierten Umwandlungen.