Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium phosphotungstate (CAS 51312-42-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
51312-42-6
Molekulargewicht:
2946.12
Summenformel:
Na3PO412WO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sodiumphosphotungstat ist ein häufig in der Elektronenmikroskopie eingesetzter Negativfärber, der durch Umgebung des Probenmaterials anstatt durch Penetration einen Kontrast zu biologisch abgeleiteten Proben ermöglicht. Diese Eigenschaft ist besonders wertvoll bei der Visualisierung von Viren, Proteinen und Nukleinsäurestrukturen, wo Forscher ein höheres Maß an Detail erreichen können. Darüber hinaus ist es an heterogener Katalyseforschung beteiligt, wo seine sauren und oxidierenden Eigenschaften zur Untersuchung von Reaktionsmechanismen und katalytischen Verhaltensweisen ausgenutzt werden. Seine Rolle bei der Untersuchung von Mineralisierungsprozessen ist ebenfalls bemerkenswert, da Sodiumphosphotungstat die Funktion bestimmter biologischer Minerale nachahmen kann, was Einblicke in die Biomineralisierung ermöglicht. Der komplexe Anion des Stoffes ist von Interesse bei der Entwicklung der Polyoxometallatchemie, wo er zum Verständnis von Elektronentransferprozessen beiträgt.


Sodium phosphotungstate (CAS 51312-42-6) Literaturhinweise

  1. Ultrastruktur des Chromatins. I. Negative Färbung von isolierten Fasern.  |  Woodcock, CL., et al. 1991. J Cell Sci. 99 (Pt 1): 99-106. PMID: 1757505
  2. Charakterisierung von Ia-Antigenen in Mäuseserum.  |  Callahan, GN., et al. 1976. J Immunol. 117: 1351-5. PMID: 185298
  3. [Nachweis der Empfindlichkeit einiger Bakterien und Pilze gegenüber der Wirkung von Natriumphosphorwolframat beta-Na6[P2W18O62].18 H2O].  |  Curticăpean, M., et al. 2007. Bacteriol Virusol Parazitol Epidemiol. 52: 139-47. PMID: 19326727
  4. Protease-empfindliche Prionen mit 144-bp-Insertionsmutationen.  |  Xiao, X., et al. 2013. Aging (Albany NY). 5: 155-73. PMID: 23515139
  5. La determinazione del colesterolo delle lipoproteine ad alta densità separate mediante elettroforesi e precipitazione con fosfotungstato di sodio/Mg2+: una valutazione fisica.  |  Tsai, LY., et al. 1989. Gaoxiong Yi Xue Ke Xue Za Zhi. 5: 498-504. PMID: 2607561
  6. Infrarot-Analyse von Lipoproteinen zum Nachweis von Alkohol-Biomarkern.  |  De Bruyne, S., et al. 2017. Clin Chem Lab Med. 55: 876-881. PMID: 27855115
  7. Methode zur Visualisierung und Analyse von membraninteragierenden Proteinen durch Transmissionselektronenmikroskopie.  |  B Kumar, R., et al. 2017. J Vis Exp.. PMID: 28287545
  8. Ein biomimetisches Lipidmembrangerät zeigt die Interaktion von Krebs-Biomarkern mit Lipidbestandteilen im menschlichen Serum.  |  Khalil-Mgharbel, A., et al. 2018. Biotechnol J. 13: e1800463. PMID: 30457706
  9. Vorkommen des Petunia-Vein-Clearing-Virus in den U.S.A.  |  Lockhart, BEL. and Lesemann, DE. 1998. Plant Dis. 82: 262. PMID: 30856815
  10. Arachidonsäure fördert die Bindung von 5-Lipoxygenase an Nanoplättchen, die 5-Lipoxygenase aktivierendes Protein enthalten, in Abwesenheit von Kalziumionen.  |  Kumar, RB., et al. 2020. PLoS One. 15: e0228607. PMID: 32645009
  11. Selektivitätsabstimmbare Oxidation von Tetrahydro-β-Carbolin über einem OMS-2-Verbundkatalysator: Herstellung und katalytische Leistung.  |  Bi, X., et al. 2021. Dalton Trans. 50: 3682-3692. PMID: 33630988
  12. [Ausfällung von Alpha-Lipoproteinen im Serum durch Natriumphosphorwolframat in Gegenwart von Magnesiumchlorid].  |  Burstein, M. and Morfin, R. 1969. Life Sci. 8: 345-8. PMID: 5797864
  13. [Polysulfate, anionische Detergenzien, Natrium-Phosphorwolframat und elektrophoretische Mobilität von plasmatischen Proteinen].  |  Burstein, M. and Legmann, P. 1978. Nouv Rev Fr Hematol (1978). 20: 49-62. PMID: 673830
  14. Separazione di lipoproteine sieriche ad alta densità per la determinazione del colesterolo: ultracentrifugazione vs. precipitazione con fosfotungstato di sodio e cloruro di magnesio.  |  Seigler, L. and Wu, WT. 1981. Clin Chem. 27: 838-41. PMID: 7237761
  15. Hypercholesterinämie bei Briards im Vereinigten Königreich.  |  Watson, P., et al. 1993. Res Vet Sci. 54: 80-5. PMID: 8434153

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sodium phosphotungstate, 25 g

sc-236919
25 g
$64.00

Sodium phosphotungstate, 100 g

sc-236919A
100 g
$167.00