Artikel 91 von 100 von insgesamt 164
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Zincon sodium salt hydrate | 62625-22-3 | sc-224462 | 5 g | $148.00 | ||
Zincon-Natriumsalzhydrat ist ein Chelatbildner, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, mit Metallionen, insbesondere Zink, stabile Komplexe zu bilden. Seine einzigartige Struktur ermöglicht eine selektive Bindung über mehrere Koordinationsstellen, was seine Wirksamkeit bei verschiedenen Metallionendetektions- und -trennungsverfahren erhöht. Die Verbindung weist ausgeprägte kolorimetrische Eigenschaften auf, die eine visuelle Identifizierung der Metallionenkonzentrationen ermöglichen. Darüber hinaus erleichtert ihre Löslichkeit in wässrigem Milieu eine schnelle Reaktionskinetik, was sie zu einem wertvollen Werkzeug in der analytischen Chemie macht. | ||||||
1-Decanethiol | 143-10-2 | sc-224639 | 1 g | $138.00 | ||
1-Decanethiol ist ein langkettiges Thiol, das in der Metallkunde einzigartige Eigenschaften aufweist, insbesondere seine Fähigkeit, selbstorganisierende Monoschichten auf Metalloberflächen zu bilden. Sein hydrophober Schwanz fördert starke Van-der-Waals-Wechselwirkungen, während die Thiolgruppe eine stabile Bindung mit Metallsubstraten ermöglicht. Diese Verbindung verbessert die Korrosionsbeständigkeit und verändert die Oberflächeneigenschaften, indem sie die Kinetik des Elektronentransfers und die katalytische Aktivität bei verschiedenen metallbasierten Reaktionen beeinflusst. Ihre ausgeprägte molekulare Architektur ermöglicht maßgeschneiderte Wechselwirkungen in nanostrukturierten Materialien. | ||||||
2-Methyl-1-propanethiol | 513-44-0 | sc-230502 | 100 ml | $70.00 | ||
2-Methyl-1-propanethiol ist ein verzweigtkettiges Thiol, das aufgrund seiner einzigartigen Molekülstruktur eine wichtige Rolle in der Metallkunde spielt. Die sterische Hinderung durch seine Methylgruppen beeinflusst das Adsorptionsverhalten an Metalloberflächen und führt zu einer veränderten Oberflächenenergie und Reaktivität. Die funktionelle Thiolgruppe ermöglicht eine starke Koordination mit Metallionen, was die Stabilität von Metallkomplexen erhöht. Diese Verbindung kann auch die Elektronentransferraten modulieren, was sich auf katalytische Prozesse und Strategien zur Oberflächenmodifizierung in der Nanotechnologie auswirkt. | ||||||
1,1′-Ferrocenedimethanol | 1291-48-1 | sc-222778 | 500 mg | $194.00 | 4 | |
1,1'-Ferrocendimethanol ist eine charakteristische metallorganische Verbindung, die aufgrund ihres Ferrocen-Grundgerüsts faszinierende Redox-Eigenschaften aufweist. Das Vorhandensein von Hydroxymethylgruppen erleichtert die Wasserstoffbrückenbindungen, verbessert die Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln und fördert einzigartige Wechselwirkungen mit Metalloberflächen. Seine Fähigkeit zur reversiblen Oxidation und Reduktion ermöglicht dynamische Elektronenübertragungsprozesse, was es zu einem wichtigen Akteur bei elektrochemischen Anwendungen und Oberflächenmodifikationsverfahren in der Metallkunde macht. | ||||||
1,1′-Ferrocenedicarboxylic acid | 1293-87-4 | sc-222777 sc-222777A | 1 g 5 g | $62.00 $282.00 | ||
1,1'-Ferrocendicarbonsäure ist eine bemerkenswerte metallorganische Verbindung, die sich durch zwei funktionelle Carbonsäuregruppen auszeichnet, die starke intermolekulare Wasserstoffbrückenbindungen ermöglichen und ihre Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln verbessern. Diese Verbindung weist eine einzigartige Koordinationschemie auf, die es ihr ermöglicht, mit verschiedenen Metallionen stabile Komplexe zu bilden. Ihre ausgeprägten elektronenziehenden Eigenschaften beeinflussen die Reaktionskinetik, erleichtern selektive Wege in katalytischen Prozessen und stärken ihre Rolle in metallorganischen Gerüsten. | ||||||
Arsenic(V) sulfide | 1303-34-0 | sc-227278 | 25 g | $344.00 | ||
Arsen(V)-sulfid ist eine faszinierende Verbindung in der Metallkunde, die für ihre einzigartige Chalkogenidstruktur bekannt ist, die ihre elektronischen Eigenschaften beeinflusst. Es weist ein ausgeprägtes Halbleiterverhalten auf, was es zu einem interessanten Thema in der Materialwissenschaft macht. Die Fähigkeit der Verbindung, kovalente Bindungen mit Metallionen einzugehen, führt zu faszinierenden Koordinationskomplexen, die ihre Reaktivität und Stabilität verändern können. Außerdem ermöglicht seine Schichtstruktur eine anisotrope Leitfähigkeit, was sich auf seine Anwendungen in elektronischen Geräten auswirkt. | ||||||
Sodium tetraborate decahydrate | 1303-96-4 | sc-212947 sc-212947A sc-212947B sc-212947C sc-212947D | 100 g 500 g 2.5 kg 5 kg 10 kg | $39.00 $47.00 $87.00 $148.00 $260.00 | ||
Natriumtetraborat-Decahydrat, gemeinhin als Borax bekannt, spielt aufgrund seiner einzigartigen Fähigkeit, Boratkomplexe mit Metallionen zu bilden, eine wichtige Rolle in der Metallkunde. Diese Wechselwirkung erhöht die Löslichkeit und Stabilität verschiedener Metallverbindungen und beeinflusst deren Reaktivität. Die kristalline Struktur der Verbindung trägt zu ihrer hygroskopischen Natur bei und beeinflusst ihre thermischen Eigenschaften und Phasenübergänge. Seine Rolle als Flussmittel in metallurgischen Prozessen unterstreicht seine Bedeutung für die Erleichterung der Metallschmelze und -veredelung. | ||||||
Calcium hydroxide | 1305-62-0 | sc-211001 sc-211001A | 100 g 500 g | $52.00 $162.00 | ||
Calciumhydroxid ist in der Metallkunde von zentraler Bedeutung, vor allem aufgrund seiner starken Basizität und seiner Fähigkeit, mit Metallionen zu interagieren und stabile Hydroxidkomplexe zu bilden. Diese Wechselwirkung kann die Löslichkeit und Reaktivität von Metallen verändern und so die Korrosionsbeständigkeit und Passivierungsschichten beeinflussen. Seine hohe Affinität zu Feuchtigkeit trägt zu seiner Rolle bei Hydratationsreaktionen bei, während seine kristalline Struktur seine mechanischen Eigenschaften beeinflusst, was es für verschiedene metallurgische Anwendungen unverzichtbar macht. | ||||||
Calcium oxide | 1305-78-8 | sc-211003 | 500 g | $80.00 | ||
Calciumoxid spielt in der Metallkunde eine entscheidende Rolle, da es als starkes Dehydratisierungsmittel wirkt und die Entfernung von Wasser von Metalloberflächen erleichtert. Diese Eigenschaft erhöht die Reaktivität von Metallen, indem es Oxidationsreaktionen fördert. Sein hoher Schmelzpunkt und sein ionischer Charakter tragen zur Bildung stabiler Metalloxide bei, die die elektronischen Eigenschaften von Legierungen verändern können. Darüber hinaus trägt es als Flussmittel zu Raffinationsprozessen bei und verbessert die Reinheit und Leistung von Metallen. | ||||||
Magnesium oxide | 1309-48-4 | sc-203128 sc-203128A sc-203128B | 25 g 100 g 500 g | $30.00 $100.00 $444.00 | ||
Magnesiumoxid ist eine wichtige Verbindung in der Metallkunde, die für ihre außergewöhnliche thermische Stabilität und ihre elektrisch isolierenden Eigenschaften bekannt ist. Es bildet eine Schutzschicht auf Metalloberflächen, die Oxidation verhindert und die Haltbarkeit erhöht. Die Verbindung weist einzigartige ionische Wechselwirkungen auf, die die Mikrostruktur von Metalllegierungen beeinflussen können. Seine hohe spezifische Wärmekapazität ermöglicht ein effektives Wärmemanagement in metallurgischen Prozessen, optimiert die Reaktionskinetik und verbessert die allgemeine Materialleistung. |