Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Magnesium oxide (CAS 1309-48-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Oxomagnesium; Granmag; Maglite; Magnesia; Periclase; Seasorb
Anwendungen:
Magnesium oxide ist ein nützliches Laborreagenz und eine gute weiße Referenzfarbe für die Kolorimetrie.
CAS Nummer:
1309-48-4
Reinheit:
≥90%
Molekulargewicht:
40.30
Summenformel:
MgO
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Magnesiumoxid, oft abgekürzt als MgO, ist ein weißes, hygroskopisches, festes Mineral, das in einer Vielzahl von wissenschaftlichen und industriellen Bereichen verwendet wird. Es wird durch Kalzinierung von Magnesiumcarbonat oder Magnesiumhydroxid hergestellt und ist für seinen hohen Schmelzpunkt und seine thermische Stabilität bekannt, was es zu einem wertvollen Material für feuerfeste Anwendungen in Öfen in Branchen wie der Stahl- und Zementherstellung macht. In diesen Bereichen trägt MgO dazu bei, hohen Temperaturen zu widerstehen und die strukturelle Integrität zu schützen. Neben seinen hitzebeständigen Eigenschaften ist Magnesiumoxid auch als elektrischer Isolator in elektronischen Geräten von großem Nutzen. Seine Fähigkeit, elektrischem Strom zu widerstehen, macht es zu einer idealen Wahl für Bauteile, die neben der elektrischen Beständigkeit auch eine hohe Wärmeleitfähigkeit erfordern. In der umweltwissenschaftlichen Forschung wurde MgO als basisches Mittel bei der Behandlung von sauren Abwässern eingesetzt; seine Reaktivität mit Säuren ermöglicht wirksame Neutralisierungsprozesse und trägt so zur Wasserreinigung bei. Darüber hinaus dient Magnesiumoxid als Katalysator und Katalysatorträger in chemischen Reaktionen, wodurch die Effizienz und Selektivität von Prozessen wie der Synthese von Feinchemikalien verbessert wird. Aufgrund seiner großen Oberfläche und seiner Stabilität unter rauen Bedingungen eignet es sich für katalytische Anwendungen, bei denen es verschiedene chemische Umwandlungen erleichtert, indem es eine stabile Plattform für Reaktionen bietet, ohne chemisch am Prozess beteiligt zu sein.


Magnesium oxide (CAS 1309-48-4) Literaturhinweise

  1. Wirkung von Magnesiumoxid auf die Wirkung von Standard-Antiepileptika gegen experimentelle Anfälle bei Ratten.  |  Dhande, PP., et al. 2009. Indian J Pharmacol. 41: 268-72. PMID: 20407558
  2. Magnesiumoxid-Mikrokugeln als neuartiges Sorptionsmittel für die Festphasenextraktion zur Bestimmung von Benzo[a]pyren in Umweltwasserproben.  |  Jin, J., et al. 2010. J Sep Sci. 33: 1836-41. PMID: 20506423
  3. Anreicherung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Meerwasser mit Magnesiumoxid-Mikrokugeln als Sorptionsmittel für die Festphasenextraktion.  |  Jin, J., et al. 2010. Anal Chim Acta. 678: 183-8. PMID: 20888450
  4. Auswirkung von Sägemehl auf die Boratentfernung aus dem Grundwasser bei der Simulation von durchlässigen reaktiven Barrieren mit Magnesiumoxid im Labormaßstab.  |  Sasaki, K., et al. 2011. J Hazard Mater. 185: 1440-7. PMID: 21075515
  5. Hydroxid-Nanopartikel zur Entsäuerung und gleichzeitigen Hemmung der Korrosion von Eisengallustinte auf Papier.  |  Poggi, G., et al. 2010. Langmuir. 26: 19084-90. PMID: 21114261
  6. Magnesiumoxid-verstärkte Knochenregeneration: 3D-Druck von gelatinebeschichteten Kompositgerüsten mit anhaltender Rosuvastatin-Freisetzung.  |  Gharibshahian, M., et al. 2024. Int J Biol Macromol. 266: 130995. PMID: 38521323
  7. Kontrolle des Anstiegs des organischen Kohlenstoffs in sauerstoffhaltigem Meeressediment durch Verwendung von Entkohlungsschlacke.  |  Mahmood, M., et al. 2024. J Environ Manage. 358: 120820. PMID: 38603849
  8. Tragbare hydroxylfunktionalisierte Cordieritplatten aus poröser Keramik auf der Basis von Steinkohlenganggestein für eine wirksame Adsorption von fluorhaltigen Abwässern.  |  Wang, D., et al. 2024. RSC Adv. 14: 15155-15166. PMID: 38725563
  9. Fortschritte bei der Cäsiumretention: Anwendung von Magnesiumphosphatzement-Verbundwerkstoffen.  |  Gharsallah, S., et al. 2024. Materials (Basel). 17: PMID: 38730938
  10. Kristallorientierung des auf der Siliziumoberfläche abgeschiedenen Epitaxiefilms.  |  Kaneko, S., et al. 2024. Sci Rep. 14: 10891. PMID: 38740769
  11. Eine experimentelle Untersuchung der konvektiven Wärmeübertragungssteigerung in einem U-Bogen-Doppelrohr-Wärmetauscher mit Wasser-MgO-Cmc-Flüssigkeit.  |  Gabir, MM., et al. 2024. Sci Rep. 14: 12442. PMID: 38816432
  12. Dünndarmobstruktion durch einen Medikamentenzoar: Bericht über einen Fall.  |  Tatekawa, Y., et al. 1996. Surg Today. 26: 68-70. PMID: 8680127

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Magnesium oxide, 25 g

sc-203128
25 g
$30.00

Magnesium oxide, 100 g

sc-203128A
100 g
$100.00

Magnesium oxide, 500 g

sc-203128B
500 g
$444.00